Meine Leseempfehlung

eu usa zolldeal 2025

Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas

Veröffentlicht am 30.07.2025
Aufrufe 547
Wissenschaft

Fachliche Analyse statt voreiliger politischer Reflexe

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 272
Schwimmverbote im Rhein

Schwimmverbot im Rhein

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 290

Neue Artikel im Blog

Wenn Opa vom Krieg erzählt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Mein Blog ist voll von Bezügen auf die Vergangenheit. Was ich viel­leicht als lus­ti­ge oder span­nen­de Anekdote emp­fin­de und des­halb auf­ge­schrie­ben habe, mag bei man­chen komisch ankommen. Also doch! Ich bin einer von denen, die mehr als häu­fig den Satz: „Früher war alles bes­ser” aus­ge­spro­chen oder gedacht haben.  Wenn alte Menschen von frü­her erzähl­ten, fand ich das meis­tens inter­es­sant, vor …alles lesen

Demokratie ist in islamischen Ländern nicht gefragt.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Wenn über­haupt, habe ich bis­her über den Truppenabzug aus Afghanistan wenig Worte ver­lo­ren. Meine Meinung zu die­sem Vorgang ist emo­tio­nal und über­aus zwiespältig.  Einerseits habe ich nicht ver­ges­sen, unter wel­chen Umständen die Alliierten die­sen Krieg vor zwan­zig Jahren begon­nen haben. Andererseits fand ich irri­tie­rend, dass der Truppenabzug nicht viel frü­her erfolg­te, obwohl Al Kaida und Taliban nach ver­hält­nis­mä­ßig kur­zer Zeit …alles lesen

Schusswaffen sollten komplett verboten werden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 12 Kommentare

Meine Aussage, dass Schusswaffen kom­plett ver­bo­ten wer­den sol­len, wird auch in Deutschland nicht ohne Widerspruch sein. Schützenvereine und Sportschützen wer­den sich weh­ren. Reichsbürger sowie­so. Wenn Privatleute ohne Waffen (Schusswaffen, Messer etc.) aus­kä­men, es wür­de – jeden­falls aus mei­ner Sicht – nie­man­dem etwas fehlen.  In den USA gibt es mehr Schusswaffen als Einwohner. 2017 waren es über 120 Waffen auf 100 …alles lesen

Wissen aber nicht verstehen.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die Vorstellung ist ver­stö­rend, dass die Generationen, die aktu­ell die Erde bevöl­kern, viel­leicht Zeitzeugen eines Wandels sind, der zur Kürze unse­rer indi­vi­du­el­len Lebenszeit über­haupt nicht pas­sen will. Wieso ver­än­dern sich bis­her als gemä­ßigt gel­ten­de Klimazonen so schnell in Regionen mit tod­brin­gen­den Unwettern? Wer ver­fügt über das Vorstellungsvermögen, dass aus­ge­rech­net wir Zeitzeugen von Veränderungen auf unse­rer Erde sind, die die Zukunft …alles lesen

Wenn Ü50-​BloggerInnen nicht den Vorstellungen jüngerer Blogger entsprechen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

Bist du in der Lage, BloggerInnen anhand der Themen, die sie in ihren Postings behan­deln, einer bestimm­ten Altersgruppe zuord­nen? Ich will dich nicht ärgern. Ich erken­ne in einer sol­chen Frage auch kei­ne Relevanz. Mehr noch, ich fin­de es ver­mes­sen, pau­schal die Themenauswahl ande­rer Bloggern zu kri­ti­sie­ren und das nur auf­grund ihres Alters. Allerdings gebe ich zu, dass ich hier schon …alles lesen

Vorwürfe an Katastrophenschutz, Bürgermeister und Landräte

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Mich beschäf­tigt seit län­ge­rer Zeit immer wie­der die glei­che Frage. Vorwürfe gegen Politiker und Verantwortliche in Behörden und Ämtern, auch gegen Ehrenamtler, ver­ba­le Gewalt inklu­si­ve, neh­men immer mehr zu, vor allem wäh­rend der Pandemie und nach der Flutkatastrophe. Die Kritik an der Handlungsweise von Menschen ist so ein­fach. Es ist kei­ne Ausnahme mehr, dass in Kommentaren und Tweets unflä­ti­ge Vorwürfe …alles lesen

Trommelwirbel für den nächsten Superlativ: monumentales Systemversagen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Dass ein grü­ner Bundestagsabgeordneter und stell­ver­tre­ten­der Fraktionschef Armin Laschet die Verantwortung für die Toten der Hitzewelle in Kanada und den Vereinigten Staaten zuschreibt, war schon eine elen­de Sache. Jetzt gif­ten alle durch­ein­an­der, dass er als Ministerpräsident von NRW von den bevor­ste­hen­den Katastrophenfluten gewusst und nicht reagiert haben soll. Als Beweis für sei­ne Schuld gilt den Anklägern ein von der BBC ver­öf­fent­lich­ter …alles lesen

Wie Menschen so sind. Laschets Lachen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

1986 starb mein lie­ber Onkel im Alter von nur 49 Jahren an den Folgen eines Herzinfarktes. Die Familie war erschüt­tert. Das war nur Tage nach der Tschernobyl – Katastrophe.  Die Familie traf sich im Haus mei­ner Tante. Wir rede­ten und wein­ten. Wir waren so eng bei­ein­an­der, wie das bei sol­chen Anlässen eben ist. Einer der bei­den Söhne war ein Nachzügler …alles lesen

Der Feind im eigenen Haus und das Stockholm-Syndrom

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Warum mach ich mir einen Kopf dar­über, wes­halb der Windenergieausbau nicht mehr wei­ter­geht? Es ist doch alles ganz sim­pel. Das System ver­arscht uns. Solche Dinge sind auch Gründe dafür, dass man­che die AfD wäh­len oder über­haupt nicht mehr zur Wahl gehen. Und auch, wes­halb Verschwörungstheorien zuneh­mend Gehör finden. Wenn ein maß­geb­li­cher Windkraft-Gegner seit 2010 im Bundeswirtschaftsministerium tätig ist und das …alles lesen

Der ultimative Zeitpunkt zum Wechsel der Prioritäten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Was Armin Laschet im WDR – Interview mit Frau Wieseler (Aktuelle Stunde) sag­te, war maxi­mal unge­schickt. Abschätzige Interpretationen waren pro­gram­miert. Im Kontext der Äußerungen wird klar, was und wie er das gemeint hat­te. Aber so viel Fairness ist nicht. Dass er wenig empa­thisch rüber­kam (jeden­falls bei mir) schmä­lert das Potenzial, das die­ses Zitat hat, nicht. Ein gefun­de­nes Fressen für die …alles lesen