Meine Leseempfehlung

Mosaikjungfer

Heute Morgen: Graureiher am See und Mosaik-Jungfern

Veröffentlicht am 19.08.2025
Aufrufe 332
sommerabend freundschaft.

Politik am Tisch: Wenn Freundschaft wichtiger ist

Veröffentlicht am 17.08.2025
Aufrufe 300
mietpreis tarifbindung konflikt

Wenn Regeln zahnlos bleiben: Von Mietwucher und Lohnverzicht

Veröffentlicht am 01.08.2025
Aufrufe 533

Neue Artikel im Blog

Corona: Ungeliebte Wahrheiten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Vor zwei Tagen habe ich mir die Corona-​Zahlen nach län­ge­rer Zeit wie­der ein­mal ange­se­hen. Ein paar Ausreißer gabs. Besorgniserregend fin­de ich die Zahl der Neuinfektion in Großbritannien.  Dort wur­den an einem Tag 20.000 Neuinfizierte gezählt. Das war am Tag vor dem legen­dä­ren Achtelfinale im Wembley-​Stadion. Am Abend des Spiels habe ich erst rich­tig rea­li­siert, wel­chen Wahnsinn die UEFA, die bri­ti­sche …alles lesen

Trumps Revival †(⊙_​⊙;)†

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Als Bidens Wahl fest­stand, waren Millionen Menschen auf der gan­zen Welt erleich­tert. Die wenigs­ten, höchs­tens so unge­fähr 70 Millionen Amis, woll­ten sich eine Rückkehr Trumps in das Amt des Präsidenten der Vereinigten Staaten vorstellen.  Auch nicht, dass die­ser Kerl künf­tig je ein ande­res hohes Amt in den USA beklei­den könn­te. Leider ist bei­des möglich. »Sie brin­gen Drogen. Sie brin­gen Verbrechen. …alles lesen

Hoffnung kann helfen, muss aber nicht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Nach dem elen­den Spiel gegen Ungarn hat­te ich ein mie­ses Gefühl. Obwohl ich weiß, im Fußball pas­siert so etwas. Jedes Spiel ist anders oder nach dem Spiel ist vor dem Spiel, lau­tet eine alte Herberger – Devise.  Der Blogger Ulrich Horn schrieb heu­te (wohl­ge­merkt vor dem Spiel!):  Selbst beim liebs­ten Spiel der Deutschen, dem Fußball, hat sich „Weile“ breit­ge­macht. Nach der …alles lesen

120 Jahre gekniffen und jetzt sind auch noch die Verhandlungsführer der Herero an Covid verstorben

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Es gibt wohl kei­nen Gedanken mehr, der den Linken nicht zu blöd ist, ihn aus­zu­spre­chen und ihn in eine mora­lin­saure Forderung an die da oben zu ver­wan­deln. Es ist kein Wunder, dass sich die­se Gesellschaft so krass zum Negativen verändert. Ich hat­te über die „vor­läu­fi­gen” Vereinbarungen für den fast 120 Jahre zurück­lie­gen­den Völkermord an den Herero schon eine kri­ti­sche Bemerkung …alles lesen

Journalisten im Einsatz

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ein Polizist hat einen Journalisten geschla­gen. Mit dem Stock. Auweia. Die Pressefreiheit ist in Gefahr. Aufstand, Geschrei, Rücktrittsforderungen gegen den Innenminister.  Die SPD wie­der vorn dabei, wenn es um die Kritik an der NRW-​Regierung geht. Ich sage nur: „Jäger”. Ob sich einer die­ser Journalisten mal Gedanken dar­über machen könn­te, wie sich Polizisten in die­sem Land füh­len, die jeder Idiot anma­chen …alles lesen

Typekit-​Fonts besser per Java-​Script einbinden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Als „Creative Cloud-​Abonnent” kann ich die Typekit-​Fonts, heu­te: Adobe Fonts, kos­ten­los für mei­ne Blogs benut­zen. Obwohl man vie­le Websites fin­det, die die qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­gen Fonts nut­zen, haben Blogger viel­leicht recht­li­che Bedenken (DSGVO) und zögern, die Fonts ein­zu­set­zen. Auf der ande­ren Seite sehe ich auch zahl­rei­che Blogs, die ihre Fonts nicht selbst hos­ten, son­dern auch Google-​Fonts wei­ter­hin von den Google – …alles lesen

Diese „jungen” Leute

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Sind das eigent­lich die glei­chen „jun­gen” Leute, für die das Bundesverfassungsgericht sich hin­sicht­lich ihrer Zukunft so ins Zeug gelegt hatte?  Ich mei­ne, sind das etwa die wäh­rend der Corona-​Pandemie so ver­nach­läs­sig­ten „jun­gen” Leute, die Wände mit Graffitis zukle­is­tern, Buswartehäuschen zer­stö­ren oder zuschmie­ren und die bei jeder sich bie­ten­den Gelegenheit bevor­zug­te Partymeilen in unse­ren Städten mit Glasbruch oder ande­rem Unrat zumül­len. …alles lesen

Ans Aufhören denken

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 20 Kommentare

Die Zeit ist nicht fern, zu der die Mehrheit der Bloggerinnen und Blogger gar nicht mehr bloggt, son­dern nur noch Tipps für gutes Bloggen geben.  Ich stel­le zu mei­nem Leidwesen fest, dass es im deutsch­spra­chi­gen Web immer mehr „tote” Blogs gibt. Gezählt habe ich sie natür­lich nicht, es ist eher ein Gefühl, der sich beim Surfen unwei­ger­lich ein­stellt. Es gibt …alles lesen

Ursachen für Symptome und Veränderungen – Sachlichkeit statt Polemik könnte helfen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

Die Schlagzahl und das Tempo ange­kün­dig­ter und sich abzeich­nen­der Veränderungen machen vie­len zu schaf­fen. Über Allgemeinplätze hin­aus wie zum Beispiel „Angst ist ein schlech­ter Ratgeber” hört man zu wenig. Es kommt mir so vor, als wür­den zu vie­le nicht auf die ein­zel­nen Herausforderungen ver­wei­sen, son­dern ihre Überforderung mit all­ge­mei­nen und doch eher unter­kom­ple­xen Aussagen demons­trie­ren. Zum Glück heißt das nicht, dass …alles lesen

Die Teilnehmerurkunde der ungarischen Elf wird in Regenbogenpapier gewickelt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich bin froh dar­über, dass wir einen schwu­len Außenminister hat­ten und auch, dass der ehe­ma­li­ge Regierende Bürgermeister von Berlin schwul war. Auch weil das so schön fort­schritt­lich klingt. Wir sind in Deutschland vor­an­ge­kom­men. Jetzt fürch­te ich, dass die­se Fortschritte die Reaktion wach­ge­rüt­telt haben.  Überhaupt fra­ge ich mich, ob sol­che „sin­gu­lä­ren Ereignisse” nicht ledig­lich eine Art von Scheinnormalität sug­ge­riert haben. Wohl nicht! …alles lesen