Thema: Demokratie

150 Artikel

Das Nörgeln ist des Deutschen Pläsier

Life­­style-Phi­­lo­­soph nen­nen bos­haf­te Jour­na­lis­ten Richard David Precht. Deutsch­land sei eine Repu­blik der Nörg­ler. Mar­kus Lanz stellt ergän­zend fest: „Alle sind der Mei­nung, es muss etwas

Präsident Macron und die verlorenen Europäer

Die Kri­tik an Macrons jüngs­ten Äuße­run­gen ist gewal­tig. Medi­en und Poli­tik in Deutsch­land und Euro­pa schei­nen sich in erdrü­cken­der Mehr­heit einig. Ver­ein­zel­te Stim­men aber unterstützen

Die Magie der Autokraten ist alarmierend

Die auto­kra­ti­schen Regime der Welt (Chi­na, Russ­land und Regime klei­ne­rer Län­der welt­weit) sind auf dem Vor­marsch. Sie posi­tio­nie­ren sich nicht nur gegen den Wes­ten, sondern

Vom Entgleiten liebgewonnener Sicherheiten

Ich glau­be, es gibt immer mehr Jour­na­lis­ten, die das, was wir als Main­stream ken­nen, kri­tisch sehen. Die alte Sicher­heit ist hin. Jour­na­lis­ten stei­gen aus. Freiwillig

Vom Drang nach Belehrung und Mission

Hel­mut Schmidt ist mit sei­ner Hal­tung zu Beleh­rung und Mis­si­on durch sei­ne Poli­­ti­ker-Kol­­le­­gen im In- und Aus­land schon damals von man­chen hef­tig kri­ti­siert wor­den. Vor

Die Pandemie und die Deutschen

Was glaubst du? Sind wir Deut­sche eini­ger­ma­ßen gut durch die Pan­de­mie gekom­men und war­um wird sie erst ver­spä­tet für been­det erklärt? Ande­re Län­der waren fixer

Das Reden vom Arbeitskräftemangel macht nichts besser.

Wir haben zu wenig Arbeits­kräf­te. Das ist schein­bar Gott gege­ben. Unser Hang zum Indi­vi­dua­lis­mus, bes­ser gesagt, der Ego­is­mus unse­rer Gene­ra­ti­on, hat uns demo­gra­fi­sche Ver­wer­fun­gen beschert,

✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0