Warum noch texten, wenn es doch ChatGPT gibt?

3 Min. Lesezeit

4 Gedanken



Merken

Standardbild

Die Frage, die ich im Titel stelle, ist angesichts meiner Tests von ChatGPT vielleicht gar nicht so abwegig. Für Bloggerinnen und Blogger, zumal die mit kleiner Schlagzahl, wird sich diese Frage vielleicht noch einmal in ganz anderer Weise stellen.

Antwort und Qualität

Hier die Antwort, die mich einerseits nicht überrascht hat, die andererseits aber in einer derartigen Schnelligkeit und vordergründiger Plausibilität auf dem Bildschirm erscheint, dass man fast glauben könnte, die Frage sei so oder ähnlich bereits gestellt worden 🥸:


Obwohl ChatGPT in der Lage ist, Antworten auf Fragen zu generieren, gibt es einige Gründe, warum Autoren weiterhin um qualitativ hochwertige Texte bemühen sollten:

1. Persönlicher Touch: Ein menschlich verfasster Text vermittelt Emotionen und Persönlichkeit, die von einem Computer-Generated-Text nicht erreicht werden können.

2. Kreativität: Kreative Schreiben erfordert menschliches Denken und Vorstellungsvermögen, was von einer KI nicht erreicht werden kann

3. Vertrauen: Menschen vertrauen oft eher einem menschlichen Autor als einem generierten Text.

4. Einzigartigkeit: Jeder menschliche Autor hat seinen eigenen Schreibstil und Perspektive, was ein einzigartiger Text ermöglicht, der nicht repliziert werden kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass menschliches Schreiben einen wertvollen Beitrag zur Kommunikation und Kunst leistet, den eine KI nicht ersetzen kann.


Persönliche Blogposts, unterschiedliche Stile

Bevor wir also jetzt anfangen, uns erneut zu fragen, ob wir überhaupt noch bloggen sollten oder ob Blogs eine Zukunft haben, liefert ChatGPT vorausschauend Antworten. Wenn das mal kein Nachweis für KI ist?

Von den vier genannten Punkten überzeugt mich, wenn ich ehrlich bin, nur einer. Der 1. Punkt ist redundant mit dem 4. und beim 3. glaube ich, dass das für größere Blogs durchaus zutrifft, aber gilt das für die Masse kleiner Blogs mit wenig Lesern auch?

Außerdem wird der generierte Text, ich schaue mal etwas in die Zukunft, gar nicht unbedingt als solcher erkennbar sein. Im Angebot von geschriebenen Sätzen gehen solche Feinheiten, wie ich annehmen möchte, unter.

Zwischen Ehrfurcht und Skepsis

Schaut man sich die generierten Antworten und Texte an, werden die meisten vermutlich zwischen Ehrfurcht, Sorge oder auch Skepsis schwanken. Welche Auswirkungen solche Mittel auf alle möglichen Bereiche des Lebens zeigen werden, bleibt abzuwarten.

Die Menschen in bestimmten Berufsgruppen werden sich ob dieser Möglichkeiten ihre Gedanken machen. Ich vermute, die Veränderungen werden so gravierend und umfassend werden, dass meine Vorstellungskraft anhand der ersten eigenen Erfahrungen mit solchen Tools wie ChatGPT dafür nicht ausreichend sind.

Die paar KI-Inhalt (Fotosoftware, Textgeneratoren u.s.w.), die bereits präsentabel, sind, muten möglicherweise noch bescheiden an. Aber dahinter stecken Dimensionen, deren Zukunftstauglichkeit sich zuerst nur denen offenbart, die direkt an diesen Themen arbeiten.

Diesen Beitrag teilen:

Schlagworte: ChatGPT KI Künstliche Intelligenz Schreiben Zukunft

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 441
Aufgerufen gesamt: 33 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 7 mal

4 Gedanken zu „Warum noch texten, wenn es doch ChatGPT gibt?“

  1. Einen wesentlichen Grund, weiter selbst zu texten und es nicht einer (zukünftigen) KI zu überlassen, hat ChatGPT nicht vorgebracht. Und der geht eigentlich unmittelbar aus deinem Artikel-Titel hervor:

    Warum sollten wir Blogger überhaupt bloggen, wenn wir nicht selbst schreiben wollen? Welchen Sinn hätte es, wenn du oder ich unsere Artikel irgendwie von ChatGPT per geschickter Fragenvorlage schreiben ließen?

    Ok, es mag sein, dass es, aus den sogenannten Sozialen Medien kommend, für manche Menschen (jüngere…) relevant geworden ist, sich irgendwie im Netz wichtig zu machen, Aufmerksamkeit zu erregen um jeden Preis. Und dazu müssen sie wohl irgendeine alberne Show abziehen, wenn sie selbst nicht in der Lage zu mehr oder weniger kreativen Eigenleistungen sind.

    Das mag heute wichtiger sein als je, um die Aufmerksamkeit attraktiver Männchen, Weibchen oder Diverschen zwecks späterer Paarung zu erregen, und dann könnte man natürlich auch ein Blog einrichten und von einer KI wie ChatGPT mit geschliffenen Texten beschicken lassen. Dann steht man vordergründig cool da… aber bloß so lange, bis die dürre Fassade einbricht und das Gegenüber erkennt, dass der Kaiser nackt ist.

    Bei genauerer Betrachtung ist das allerdings alles total idiotisch. Obwohl es gut zeigt, worauf es heute vielerorts im Netz ankommt: Aufmerksamkeit ist Alles, echte Inhalte sind überflüssig. Hauptsache, eine laute Show abgezogen und sich in den Vordergrund gedrängt.

    Interessanterweise… (Lerninhalte usw.) aber da schreibe ich vielleicht kurzfristig selbst was zu in meinem Blögchen (Betonung auf ich selbst)

  2. Es gibt, meiner Meinung nach, auch eine sinnvolle Verwendung dieses Dings. Das kann man bei Perun bestaunen. Ich denke die nächste WordPress-Version kommt von Chat GPT 😉

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance