Meine Leseempfehlung

Neue Artikel im Blog

Manche Teile der Medien verhalten sich konspirativ. Auch durch Ungenauigkeit.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Bei Twitter las ich heute, dass eine Großrazzia gegen Schleuser stattgefunden habe. Diese habe sich auch gegen SPD- und CDU-Funktionäre gerichtet. Ich wunderte mich darüber, dass ich von einer weiteren Razzia (nach der aus April) nichts mitbekommen hatte. 1000 Polizisten waren damals an den Durchsuchungen in NRW beteiligt. Dieses Mal wieder? Der Betreiber des Accounts steht offensichtlich der AfD nahe. …alles lesen

Die Fußballnation und der Rassismus: Ein Spiegel der Gesellschaft!

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die bevorstehende Fußball-EM in Deutschland wirft nicht nur sportliche Fragen auf, sondern auch gesellschaftliche, da eine Umfrage zeigte, dass 21% der Deutschen den mangelnden Erfolg der Nationalmannschaft auf einen vermeintlich geringen Anteil weißer Spieler zurückführen. Oder wie sonst ist eine gewisse Umfrage zu interpretieren? …alles lesen

Führungsmangel in Deutschland: Der Kanzler in der Kritik

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Der Artikel kritisiert die mangelnde Führungsstärke des Kanzlers, die damit verbundenen politischen Herausforderungen und die allgemeine Unzufriedenheit der Bevölkerung, während er gleichzeitig die Zukunftsperspektiven Deutschlands und seiner politischen Parteien beleuchtet. …alles lesen

Talkshow-Überflutung im öffentlichen Fernsehen: Stimmen der Kritik

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Viele Zuschauer sind zunehmend genervt von der Fülle an Talkshows im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und sehen darin eine Verschwendung von Ressourcen und Sendezeit. …alles lesen

Europa-Wahl: Ein kritischer Blick auf das Wahlverhalten der jungen Generation und die Gründe für den zunehmenden Zuspruch zu rechten Parteien

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Ein kritischer Blick auf das Wahlverhalten der jungen Generation und die Gründe für den zunehmenden Zuspruch zu rechten Parteien. …alles lesen

Politischer Schlagabtausch: Merz‘ Angriffe und Habecks Standhaftigkeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Wunsch nach souveränen Politikern in der Bundesregierung wird durch Friedrich Merz' Auftreten bzw. seine Angriffe auf Robert Habeck enttäuscht, während die Versäumnisse der Merkel-CDU-Ära das heutige politische Dilemma mit verursacht haben. …alles lesen

L’Amour Toujours: Beliebte Schlager zum Mitsingen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Darüber echauffieren wir uns. Nein — nicht über das Chart. Das kannten wir ja bisher nicht. Ich meine das Ereignis vom 18.05. auf Sylt. Ich fand erst allmählich, dass die Beachtung, die dieser viele so maximal empörende Vorgang in unseren Medien fand, vielleicht ja ein wenig übertrieben war. Außerdem fehlt mir der Wille in unserem Land, sich mit den Gründen …alles lesen

Von Modephilosophen aus Kräwinkel

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Autor des Textes kritisiert die scharfe Kritik von Thomas von der Osten-Sacken an Richard David Precht. …alles lesen

Musiklegenden zurück auf Streamingplattform: Nach Neil Young auch Joni Mitchell wieder auf Spotify

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

Im Januar 2022 sorgten Neil Young und Joni Mitchell für Schlagzeilen, als sie ihre Musik aus Protest gegen Joe Rogans Podcast von Spotify entfernten. Der Podcast des Comedians wurde wegen der Verbreitung von Fehlinformationen kritisiert. …alles lesen

Mallorca: Geliebt und doch unerwünscht? Tourismus im Spannungsfeld

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Deutsche Urlauber auf Mallorca sind nicht mehr willkommen? Der Massentourismus stößt an seine Grenzen und bringt sowohl für Einheimische als auch für die Umwelt negative Folgen mit sich. Ist es an der Zeit, alternative Urlaubsziele zu suchen? …alles lesen

Zurück Weiter