Meine Leseempfehlung

brosius gersdorf gewitternet

Causa Brosius-Gersdorf – Wie Blogs das Gewitter entfachten

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 518
Verzichten

Macht euren Scheiß doch allein.

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 329
schwarz rot balance

Die Machtmechanik der großen Koalition

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 340

Neue Artikel im Blog

Steht das Recht auf Selbstbestimmung über dem Gesetz?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Der belgische Ministerpräsident Guy Verhofstadt hat in seinem Facebook-Statement (s.u.) zur Deeskalation im Streit um das Referendum in Katalonien aufgerufen. Die deutsche Regierung hält sich bislang „vornehm“ zurück, wie die Nachfrage von Thilo Jung bei der letzten Bundespressekonferenz zeigte. https://www.facebook.com/GuyVerhofstadt/photos/a.100029970015.120344.99985820015/10156139319250016/?type=3&theater Auch Regierungssprecher Seibert hatte sich vor Kurzem hierzu in ähnlich „diplomatischer Weise“ ausgedrückt. Inhalt von download.media.tagesschau.de anzeigen Hier klicken, um …alles lesen

Wer lässt eine Million Arbeitslose verschwinden? Keiner!

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Der Kampf für die, die Unterstützung nötig haben, ist mein Kampf. Ich habe große Sympathie für diejenigen, die sich um Menschen kümmern, die es schwer haben und die unsere Unterstützung brauchen. Aber auch in diesem Kampf wird leider oft mit unsauberen, nicht nachvollziehbaren Behauptungen und Vorhaltungen operiert, die der Sache nicht dienen. Eben lese ich (nicht zum ersten Mal übrigens) …alles lesen

Es war nicht alles schlecht – das Derbe in den Tönen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Martin Schulz hat hingeschmissen und jetzt tun manche so, als habe er sich Merkel gegenüber im Ton vergriffen und die SPD auf den Pfad der Verantwortungslosigkeit geführt. Ich freue mich dagegen, dass wir endlich wieder eine Opposition haben! Sorry, Grüne und Linke. Aber ihr wart einfach zu „klein“. Nicht mal einen Untersuchungsausschuss konntet ihr einsetzen. Dabei hat Martin Schulz (endlich) …alles lesen

Seltsame Methoden sind das

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Erst kürzlich hat der frühere Arbeitgeber meines 1985 verstorbenen Schwiegervaters versehentlich die kleine Betriebsrente für meine Schwiegermutter gestrichen. Das Unternehmen hatte, wie ich telefonisch herausfand, eine Falschmeldung von der Krankenkasse erhalten. Danach war meine Schwiegermutter verstorben. War sie nicht! Der Fall konnte aufgeklärt werden. Vor ein paar Tagen teile uns das Unternehmen mit, dass seit Juni 2015 keine Krankenkassenbeiträge mehr für …alles lesen

Wurde die GroKo tatsächlich abgewählt?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

In einigen Zeitungen wird das Wahlergebnis so interpretiert, dass die GroKo abgewählt wurde. Auch in meiner Tageszeitung, dem Kölner Stadt-Anzeiger, war davon die Rede. Kann man die Verluste, die Union und SPD gestern erlitten haben, wirklich als Abwahl der Großen Koalition begreifen oder machen es sich die Herren Profi-Beobachtet nicht etwas einfach? Deutschland wird für weitere vier Jahre von Angela …alles lesen

Endlich tut die SPD das, was ich mir so gewünscht habe

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Graf Lambsdorf, Europaabgeordneter und Mitglied des Bundesvorstandes der FDP, fand es „nicht weise“, dass die SPD nach ihrer Wahlniederlage in die Opposition geht. Cem Özedmir, Grüne, forderte die SPD auf, sich das nochmal zu überlegen und Christian Lindner, Parteichef der FDP, mahnte staatstragendes Verantwortungsgefühl bei den Sozialdemokraten an. Es wirkte nicht nur auf mich so, als hätten Grüne und FDP …alles lesen

Das Internet und die Propaganda der Rechten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ob es um die Enthüllungen von Shahak Shapira geht oder diese heiße Kiste hier, das sind für viele noch keine Signale, die Anlass zum Aufhorchen geben sollten. Diese Ereignisse werden eher als Unterhaltungsbeiträge verzeichnet und weniger als ernstes Indiz dafür verstanden, was das Internet erwiesenermaßen auch längst ist: eine große Gefahr für unsere Demokratien! Und was wir sehen oder zu sehen …alles lesen

Wie geht es weiter für Deutschland?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Angesichts des bevorstehenden Einzuges der AfD in den neuen Bundestag sieht die veröffentlichte Meinung die Demokratie in Gefahr. Im Wahlkampf wurde Gas gegeben. Trotzdem fanden ihn viele (Medienleute und Privatpersonen) total langweilig. Manche fanden gar Superlative, um ihrer negativen Meinung Nachdruck zu geben. Für mich war im Wahlkampf die wichtigste Frage, ob die Große Koalition für die nächste Legislaturperiode zu …alles lesen

Tolles einstündiges Interview von Thilo Jung mit Sigmar Gabriel

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Dieses meines Erachtens hervorragende Interview, das Thilo Jung mit Sigmar Gabriel (SPD) am 17.9. über eine Stunde führte, erhält viele positive Kritiken in den Kommentaren. Natürlich sind auch solche darunter, die mit solchen Interviews offenbar wenig bis nichts anzufangen wissen. Das kann in meinen Augen nur daran liegen, dass sich entweder nicht für Politik interessieren oder dass sie schlicht ahnungslos …alles lesen

Migration erfordert Toleranz und gegenseitigen Respekt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wer macht sich keine Sorgen über die politische und gesellschaftliche Verfassung unseres Landes? Und zwar nicht nur angesichts der bevorstehenden Bundestagswahlen am nächsten Sonntag. Dabei steht doch fest, dass die aktuelle auch die neue Regierung sein wird. Die Frage, ob die AfD mit 8 oder 15% in den nächsten Bundestag einzieht, ist schon wichtig. Es wäre schon einigermaßen frustig, wenn …alles lesen