Meine Leseempfehlung

Schwimmverbote im Rhein

Schwimmverbot im Rhein

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 292
gespaltener dialog

Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging

Veröffentlicht am 27.07.2025
Aufrufe 485
gaza medien symbolbilder Kopie

Gaza: Medien und die Macht der Symbole

Veröffentlicht am 02.08.2025
Aufrufe 532

Neue Artikel im Blog

Gutenberg mit neuem „Gruppe”-Block

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

So lang­sam wird das was. Ich schrei­be inzwi­schen schon vie­le Monate mit dem Gutenberg – Editor und ver­mis­se den alten Editor längst nicht mehr. Auch den letz­ten Blog habe ich auf den Editor umgestellt.  Für mich schreibt es sich, kom­for­ta­bel, sicher und zügig. Ich weiß, dass ande­re dies immer noch anders sehen.  Es macht Spaß, die viel­fäl­ti­gen Gestaltungsmöglichkeiten aus­zu­pro­bie­ren und …alles lesen

Axel Voss hat geschrieben, dass jetzt alles gut wird

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Auf fast jeder Seite müs­sen wir die Frage beant­wor­ten, ob wir die offe­rier­ten Kekse mögen oder viel­leicht doch nicht. Was eigent­lich dann genau pas­siert, wenn wir sie aus­schla­gen, bleibt geheimnisumwittert.  Oder liest irgend­je­mand die Datenschutzerklärungen, die aus ver­flucht vie­len Buchstaben bestehen und deren Sätze die Mitarbeit von Juristen nicht ganz ver­ber­gen können? Wie vie­le Waschmaschine wir wohl schon gekauft hät­ten, …alles lesen

Respektrente soll wieder teilweise aus unseren Beiträgen finanziert werden, nicht aus Steuern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich hat­te mich ja bereits aus­gie­big zu der Gerechtigkeitsrente der SPD geäu­ßert. So toll wie vie­le ande­re, fin­de ich Heils Vorschlag nicht. Im Gegenteil. Ich bin eher bei Norbert Blüm. Er sag­te, dass die neue Rente, von der ja meh­re­re Millionen Rentner pro­fi­tie­ren wür­den, nur neue Ungerechtigkeiten schaf­fen würde.  Inzwischen müs­sen wir davon aus­ge­hen, dass auch auf­grund sin­ken­der Steuereinnahmen, die Finanzierung …alles lesen

Gut, dass unsere Nationalhymne manche auch heute noch an die Nazi – Aufmärsche von 33–45 erinnert

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ich schi­cke vor­aus, bei mir löst das Hören der deut­schen Nationalhymne ande­re Assoziationen aus als bei Bodo Ramelow. Sie sind posi­tiv und oft sogar ein biss­chen Ehrfurcht gebietend. Bodo Ramelow, der thü­rin­gi­sche Ministerpräsident, sorgt mit sei­ner erneu­ten Forderung, die Nationalhymne durch etwas ande­res zu erset­zen, für Gesprächsstoff. Ich habe eini­ges dar­über gele­sen, wie schwer sich die dama­li­ge Regierung mit dem …alles lesen

War das von Gott so geplant?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

So schreck­lich ich sol­che Entwicklungen auch fin­de. Ich sehe es fata­lis­tisch. Wir haben uns die Erde Untertan gemacht. So, wie es unse­rem Wesen entspricht.  Mehr Infografiken fin­den Sie bei Statista Da ist für ande­re kein Platz.  Dass wir damit unse­re eige­nen Lebensgrundlagen ver­än­dern oder sogar zer­stö­ren, stört unse­re Spezies eigent­lich nicht. Sonst wür­den wir ja auch längst kei­ne Kriege mehr gegen­ein­an­der …alles lesen

Netflix wird zu teuer

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Kürzlich habe ich mei­nen Premium Account down­ge­gra­det. Er soll­te künf­tig monat­lich fast 16 Euro kos­ten. Jetzt sind es noch 7,99 Euro.  Basis Standard Premium 7,99 Euro 11,99 Euro 15,99 Euro Ultra-HD ist damit nicht drin. Mein TV-Gerät kann das ohne­hin nicht und am PC, wenn ich denn dort mal gucke, brauch ich bestimmt kein Ultra-HD. Außerdem müss­te ich ja gucken, was …alles lesen

Wahl-O-Mat sagt Grün oder SPD

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich sage nein! Jedes Mal, wenn ich in den letz­ten Jahren den Wahl-O-Mat „befragt” habe, bekam ich das glei­che Ergebnis. Grün SPD Die Linke Eine lin­ke Socke bleibt eine lin­ke Socke. Die Fragen sind viel­leicht ein biss­chen zu sug­ges­tiv. Aber wenn die Zentrale für poli­ti­sche Bildung so etwas her­aus­bringt, wird kaum zu unter­stel­len sein, dass die Teilnehmer durch Fragestellungen mani­pu­liert …alles lesen

Vollprofis im Würstchenmodus

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Heute hat Gabor Steingart für sein Morning Briefing SPD-Ex Gabriel inter­viewt. Natürlich ging es um Kevin Kühnert. Was Gabriel sich gegen­über Kühnert her­aus­nimmt, ist an Überheblichkeit kaum zu über­bie­ten. Gabriel wie er leibt und lebt. Er klingt wie die AfD-Schranzen. Vor allem sie tun sich näm­lich in ganz ähn­li­cher Art und Weise im Kampf gegen Greta Thunberg hervor. Dabei spielt …alles lesen

Windows 10: Von Timeline verursachte Probleme lösen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Das Windows-10-Feature „Timeline” wird nur sicht­bar, wenn der Anwender die Win/​Tab – Tastenkombination betä­tigt oder in der Symbolleiste das ent­spre­chen­de Icon anklickt.  Ich mache das nur dann, wenn ich einen oder meh­re­re vir­tu­el­le Desktops nut­zen möchte.  Die Timeline habe ich ehr­lich gesagt noch nie gebraucht. Allerdings gebe ich zu: sie schaut inter­es­sant aus. Einen beson­de­ren Nutzen habe ich für mich …alles lesen

Mich nerven Rechte und Konservative mit ihren Denkverboten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Falls Sie die Überschrift ver­wirrt, Sie kom­men gleich drauf! Schließlich wer­fen doch die Rechten den Grünen und Linken immer vor mit Denkverboten zu agie­ren. Nun machen sie Kühnert zur Minna, weil er mal etwas quer­ge­dacht hat. Würde denen übri­gens auch ganz gut tun. Es geht um alles. Wir müs­sen end­lich anfan­gen, uns zunächst ein­mal geis­tig voll dar­auf ein­zu­las­sen, dass sich etwas …alles lesen