Meine Leseempfehlung




Die neue Nähe: Wie Technik mithilft, die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen
Neue Artikel im Blog
Das ist total absurd, die Moscheen machen sowas nicht
Die wenigen Stimmen, die in diesem Video zu hören sind, machen mir eher Sorgen als dass sie mich beruhigen. Ich nehme an, dass mit diesem Spiegel-TV-Video (s. unten) eine andere Absicht verbunden war. Der Imam der Moschee, die seit 2014 vom Verfassungsschutz beobachtet wird, stellt sehr pauschal in Abrede, dass Radikalisierungen von jungen Männern und Frauen in Moscheen stattfänden. Moscheen …alles lesen
Gemeinsame Ferienerlebnisse der Kindheit und Jugend
Schön, wenn man über lustige Urlaubserlebnisse aus der Kindheit und Jugend was zu erzählen weiß und wenn diese Geschichten aufgrund der Zugehörigkeit zu einer Generation auch noch viele witzige Ähnlichkeiten aufweisen. Wer gut schreibt, der kann darüber sogar ein Buch schreiben (Volker Klüpfel & Michael Kobr). Das wird bei Markus Lanz vorgestellt, es amüsiert selbst am späten Abend eine nicht kleine Zahl …alles lesen
Hetz-Broder vs. Blümchen
Man muss das Eisen schmieden solange es glüht. Broder zieht Norbert Blüms Absichten in Idomeni in den Dreck. Warum hatte ich das Gefühl, dass man auf diese Reaktion erwarten konnte? Vielleicht deshalb, weil Broder sich keine Bosheit verkneift, wenn es entweder um deutsches Gutmenschentum oder um Muslime geht. Ich habe immer das Gefühl, der Mann hasst Deutsche aus vollem Herzen. Aber nicht nur die. Mich stößt sein blanker Zynismus, den …alles lesen
Was hat der Terror von Köln in der Geschlechterdebatte verloren?
Meine Haltung zur aktuellen Stand der Geschlechterdebatte werden manche unterkomplex finden. Sie liegt sicher nicht auf der Linie von Meike Lobo. Das liegt in erster Linie daran, dass auch sie die Verbrechen von Köln auf den Status quo der Beziehungen zwischen Frauen und Männern angewendet sehen will. Ich finde das grundfalsch! Vergewaltiger sind Verbrecher. Den Kölner Terror als Zeugnis zu einem generellen Männerproblem machen zu wollen, ist abstoßend …alles lesen
Wenn die Augen größer sind als der Magen hagelt es Strafgelder
Ich esse gerne und leider oft auch nicht zu wenig. Deshalb schätze ich Flatrates in Restaurants. Dieser „all you can eat”-Kultur kann ich aber so richtig viel doch nicht abgewinnen. Ehrlich, meine Frau und ich waren noch nie in einem Hotel, in dem wir ständig mit diesen Bändchen rumgelaufen sind. Wir bevorzugen es, ausgiebig zu frühstücken und abends zu dinieren, …alles lesen
Alle Knöppe abschalten, keine Macht den Organen der Rechtspflege
Die erneute Diskussionen im Internet über die Knöppe habe ich mitbekommen, wollte diese zunächst nach guter alter Sitte erst mal ignorieren. Das Thema ist zwar eben erst aufgebrandet aber scheinbar hält es sich doch etwas. Jetzt ist es sogar noch fraglich, ob nicht auch die so genannte 2Klick-Lösung, die eigentlich Rücksicht auf die datenschutzrechtlichen Bedenken nimmt, von der Gefahr ausgeschlossen ist. …alles lesen
Eine Frage des Alters – Meint Kurt Beck, die Demokratie sei bedroht?
Intelligente Fragen machen die Qualität eines Interviews aus. Wenn Kurt Beck also für „Zeit Online” gefragt wird: „Schafft es Malu Dreyer, Ministerpräsidentin zu bleiben?” Was, bitteschön sollte Kurt Beck auf diese Frage zwei Tage vor den Wahlen antworten? Ich habe das Interview trotzdem zu Ende gelesen. Allein der Titel hat mich angespornt. Ich wollte lesen, wie nahe Beck gedanklich an meiner eigenen …alles lesen
Mit dem Tablet aufs Klo
Schon wieder ist der „Kölner Stadt-Anzeiger” teurer geworden. Statt bisher was um die 100 Euro alle drei Monate sind jetzt schon 110 Euro fällig. Wir sind zwar seit fast 40 Jahren treue Abonnenten, aber der Preis gibt mir Anlass, noch mal über unsere Treue nachzudenken. Auch meine Frau findet, wir könnten doch ebenso gut unsere Informationen aus dem Internet, Radio …alles lesen
Das lassen wir uns nicht gefallen!
Wenn man sich die Entwicklung der Beschwerden über Werbekampagnen anschaut und vergleicht diese mit der Zunahme von Gerichtsverfahren vor deutschen Gerichten, die dort aus ganz verschiedenen Gründen eingehen, wird einem klar, dass der Zustand vieler Bürger unseres Landes nur mit einigem Wohlwollen als bekloppt zu bezeichnen ist. Allein an Klagen vor Sozialgerichten haben wir es jährlich mit weit über 300.000 (Neuzugänge!) Fällen zu tun. Der Trend …alles lesen
Eine Formel für Frieden?
In einem Film hatte jemand ein neues Auto gewonnen, weil er für ein Preisausschreiben eine kurze Formel für Frieden gefunden hatte. Sie lautet: Menschliche Würde plus Mitgefühl = Frieden. Mir hat das gefallen. Wie naiv ich bin. „Die Würde des Menschen ist unantastbar”. Ein Satz, so kurz und doch so überzeugend. Mit welchen Worten könnten Grundüberzeugungen einer Gesellschaft überzeugender getroffen werden als mit …alles lesen