Meine Leseempfehlung

Wissenschaft

Fachliche Analyse statt voreiliger politischer Reflexe

Veröffentlicht am 10.08.2025
Aufrufe 289
Schwimmverbote im Rhein

Schwimmverbot im Rhein

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 297
wokeness achtsamkeit gesellschaft

Die Wokeness-Debatte als Spiegel unserer Gesellschaft

Veröffentlicht am 04.08.2025
Aufrufe 667

Neue Artikel im Blog

Illner und der x. Versuch, mit Populisten zu talken

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es ist typisch. Ich war mir schon vorher im Klaren darüber, dass diese Sendung nicht zu denen zählen würde, die ich am Ende halbwegs gelungen fände. Storch und Weidel und dann Spahn und Kühnert. Wenn wenigstens Spahn und Kühnert keine Parteipolitik gemacht hätten, sondern (womöglich gemeinsam) einen konstruktiven Blick auf die Lage im Land geworfen hätten. Was passierte stattdessen? Die …alles lesen

Glaubwürdigkeit der Grünen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Das läuft schon eine ganze Zeit. Ein Gericht hat nun entschieden, dass das Wirtschaftsministerium die fraglichen Akten einsehbar zu machen haben. Die offene Frage (ab Min 51) dürfte also bald beantwortet sein. 30 Mio. Tonnen CO₂ hätten eingespart werden können, wenn die drei Atomkraftwerke weitergelaufen wären. Wenn das wahr ist… …alles lesen

Und das nach 33 Jahren Mitgliedschaft in der SPD

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Im Mai 2020 trat Gaschke nach 33 Jahren aus der SPD aus und begründete den Schritt in der Welt unter anderem mit „ehrlosem Verhalten“ der Partei gegenüber ihrem Ehemann Hans-Peter Bartels, der als Wehrbeauftragter nicht wieder nominiert und durch Eva Högl ersetzt worden war. Von einer Aufstiegs- habe sich die SPD zu einer Versorgungspartei entwickelt, bei der es nur noch …alles lesen

Die Zustände im Land und die asozialen Medien

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es wird immer kritischer. Inzwischen hört man Stimmen, die wie ich finden, dass das Internet (die asozialen Medien) für die Lage verantwortlich zeichnet. Aber was nützt es? Die Weimarer Verhältnisse will ich nicht herbeireden. Aber weit sind wir davon nicht entfernt. …alles lesen

In der Schweiz läuft auch nicht alles rund

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich hielt es immer schon für eigenartig, wenn sich Eric Gujer und seine deutschen Journalisten über Fehlentwicklungen in unserem Land ereifern. Liest man diesen Artikel (der beispielhaft auch für andere Themen gilt), weiß man, dass die Probleme moderner Industrieländer stärker vergleichbar sind als manche Klugschwätzer das wahrhaben wollen. Bin gespannt, wann unsere Bundesregierung die Erhöhung des Bürgergeldes zurückzieht. Der Druck …alles lesen

KI und Bedburg. Zwei, die sich verstehen.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es ist Teil einer Milliardeninvestition: Das Unternehmen Microsoft plant Rechenzentren in Bedburg und Bergheim. Der sogenannte „Hyperscale Data Center Campus“ soll bei KI-Entwicklungen helfen Quelle: Nordrhein-Westfalen: Microsoft siedelt Rechenzentren im Rheinischen Revier an | tagesschau.de …alles lesen

Ein Brief vom Anwalt und das Ende der Wutzone war besiegelt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Google teilte mir heute mit, dass mein Blog einen Google-Suche-Meilenstein verzeichnet. Was immer das ist, es ist zu spät. Der Blog ist tot. Gelöscht! Überraschenderweise habe ich wutzone.de innerhalb weniger Stunden aus dem Google-Index entfernen können. Wenn man irgendwas sucht ist es so, als sei nie etwas gewesen. Fast, jedenfalls. Vielleicht ist der Anstieg der Suchanfragen den Überwachungszugriffen irgendwelcher Bots …alles lesen

Donald Trump oder die Macht der Dummheit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es schaudert mich etwas, wenn ich einem bekannten us-amerikanischen Journalisten zuhöre. Er rät, wir Europäer, auch wir Deutschen, sollten uns nicht mit den US-Amerikanern vergleichen. Der Gedankenhorizont der US-Amerikaner kreise um die Innenpolitik, während hier die Außenpolitik eine starke Bedeutung habe. Sollten nicht wenigstens die grundlegenden Interessen (Frieden, Freiheit, Demokratie, Gerechtigkeit) dies- und jenseits des Atlantiks identisch sein? Es muss …alles lesen

Frühaufsteher und frühe Blüten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Meine Frau hat sie zuerst gesehen. Unmittelbar hinter unserem Haus blühen jedes Jahr um diese Zeit die ersten Schneeglöckchen und Krokusse. Die Blüte dauert nicht lang. Etwas Regen und mit dieser Pracht ist es schnell wieder vorbei. Jedenfalls scheinen die Krokusse arg empfindlich. Der frühe Vogel fängt den Wurm – oder so. Einige davon waren schon unterwegs. Das doofe Wetter …alles lesen

Noch ist nicht aller Tage Abend. Sogar nicht im deutschen Gesundheitswesen.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ich schreibe wirklich gern über Talkshows, die ich gesehen habe. Sie wissen das, wenn sie mich hier ab und zu besuchen. Das impliziert, dass ich nicht nur viel, sondern auch häufig schlechtes Programm konsumiere. Wenn dann noch dazu kommt, dass ich solchen Angeboten mitunter auch öffentlich (hier) abgeschworen habe, ist das Bild rund. Aber was solls? Ein Laster hat jeder. …alles lesen

Zurück Weiter