Meine Leseempfehlung




Frischer Wind im Schlosspark: Warum Bedburgs neues Juwel uns optimistisch stimmt
Neue Artikel im Blog
Der Doktor im Vorabendprogramm als Leistungsnachweis für nix
Inhaltliche bzw. sachliche Auseinandersetzungen seien der persönlichen vorzuziehen. Das habe ich schon häufig gelesen. Wer wollte bestreiten, dass unsere Debattenkultur auf einem Stand angelangt ist, der durchaus etwas „Nachhilfe” gebrauchen kann? Einerseits beklagen viele, dass ihnen die Art von radikaler Debatte wie wir sie früher ™ im Bundestag erlebten, beispielsweise wie zwischen Strauß und Wehner, fehlen würden. Andererseits sind wir oft …alles lesen
Zu unentschlossen, zu wenig, zu spät?
Ja hat Frau Baier etwa nicht das aufgeblasene Statement eines gewissen Herrn Douglas bei Tichys Einblick gelesen? Er, Vorstand im Arbeitgeberverband, hat klipp und klar dargelegt, was dies für ein Unsinn sei. Dass inzwischen auch in der Schweiz (NZZ) ähnliche Beobachtungen gemacht und veröffentlicht wurden, interessiert die Leser*innen von Tichys Einblick kein Stück. Btw: Claudia hat einen Artikel zum Thema geschrieben, …alles lesen
Warum wird alles, was zwischen Frauen und Männern passiert, auf das Sexuelle reduziert?
Es existieren Formen von Schönheit, die nicht besitzergreifende, niedere Instinkte in uns wecken, sondern die Gefühle auslösen, die ich mit Begriffen wie bewundern, verehren oder anrühren beschreiben würde. Ich weiß nicht, ob das konstruiert erscheint oder ob es dafür Belege gibt. Mir passiert sowas jedenfalls nicht so selten. Das gibt es im Konzertsaal, auf einer Urlaubsreise, im Museum, im Kino oder …alles lesen
Warum sind manche nur so „überkritisch”? Na, aus Prinzip natürlich.
Das ist einfach typisch für manche. Monat für Monat werden die gleichen Zahlen veröffentlicht und Monat für Monat wird der Arbeitsagentur, der Regierung und – natürlich – den „regierungsamtlichen Medien” – wie hier von den „Nachdenkseiten” vorgehalten, Zahlentrickserei zu begehen. Dabei kann man die „Wahrheit” auf der Website der Arbeitsagentur jederzeit einsehen. Da werden die genauen Zahlen nämlich genau aufgebröselt. …alles lesen
Marketing in gesättigten Märkten
Was tut ein Unternehmen, wenn es feststellt, dass sein Produkt über den Zenit seines Lebenszyklus hinaus ist? Es ist hoffentlich innovativ genug, neue Produkte zu kreieren, um das alte zu ersetzen. Das würde ich als normales Vorgehen bezeichnen. Die pharmazeutische Industrie hat es in dieser Hinsicht besser. Allerdings stecken dort die Tücken im Detail. Man muss viel Zeit und Geld …alles lesen
Verrutschte Maßstäbe
Dieser US-Präsidenten-Darsteller wird abgesetzt, weil Missbrauchsvorwürfe gegen ihn aufkamen. Eigentlich sollte Kevin Spacey in diesem Jahr den „International Emmy Founders Award” erhalten. Die Preisverleihung an ihn wird zurückgezogen. Das Script für den Ausstieg Spaceys aus „House of Cards” ist sicher noch nicht geschrieben. Vielleicht ist das die einzige Gemeinsamkeit mit der Realität? Solche Dinge schaden Schauspielern wie Golfspielern. Nur Präsident Trump …alles lesen
„Zombie-Walk” in Essen eskaliert
Diesem Quatsch kann ich ebenso wenig abgewinnen wie dem Valentinstag. Ich mach halt nicht mit und steh ansonsten mit meiner Meinung ziemlich allein da. Ob es nun die Zombies in uns waren, die diese Eskalation herbeiführten oder tatsächlich „Kulturfremde”, darüber wird in den nächsten Tagen schätzungsweise wieder viel zu lesen sein. Für diese Art von Kultur kann sich eben nicht …alles lesen
Insektensterben nicht nur in Kleve, sondern auch in der Schweiz
Ist Ihnen auch aufgefallen, dass es diesen Sommer stiller war als früher? Dass es weniger surrt und brummt. Forscher haben diese über die Jahre zunehmende Ruhe untersucht und quantifiziert und einen alarmierenden Befund vorgelegt: Die gesamte Biomasse fliegender Insekten ist in den vergangenen knapp 30 Jahren drastisch zurückgegangen – um etwa 75 Prozent. Und das nicht etwa in städtischen Gebieten …alles lesen
Fotos, die wir nicht sehen sollten
In diesem Beitrag haben Thomas und Melanie eine Menge von Fotos veröffentlicht, die wir eigentlich „niemals sehen” sollten. Zum Glück haben sie es sich anders überlegt. Ein echt schöner Beitrag über die Dinge, mit denen sich auch Profi-Reiseblogger wie diese beiden „herumzuschlagen” haben. Wirklich schön und witzig geschrieben. Quelle: Fotos, die ihr hier niemals sehen solltet… – Reisen Fotografie Blog …alles lesen
Allerlei Gestörtes
Die letzten Jahre ist mir die Zeitumstellung wirklich leichtgefallen. Ich genieße sogar die anderswo geführten Diskussion über das lästige Thema. Zugegeben, ich hab gut reden. Wenn ich morgens „vor der Zeit” wach werde, schau ich auf den Wecker (manchmal auch nicht), dreh mich rum und schlafe noch ein Ründchen. Bevor es draußen hell geworden ist, stehe ich nie auf. Es sei …alles lesen