Meine Leseempfehlung


Preiserhöhungen: Mein Spotify-Abo habe ich nach ca. 13 Jahren gekündigt

Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden

Neue Artikel im Blog
Ein Minister warnt vor Missbrauch des Bürgergeldes, ein anderer wird vom BVerfGE in die Schranken gewiesen
Wenn der zuständige Minister sich veranlasst sieht, im Bundestag davor zu warnen, dass man nicht wegen Bürgergeld kündigen solle, ist das ein Stück aus dem Tollhaus! Nötig aber grotesk: Warnung vor Missbrauch Hubertus Heil war für mich ein Lichtblick innerhalb der Regierung. Daran nagt längst der Zahn der Zeit. Ist der Missbrauch des Bürgergelds etwa so extrem, dass sein „Erfinder“ …alles lesen
Kein Thema zum Nachdenken?
Warum gilt eigentlich der alte Sponti-Spruch: "Macht kaputt, was euch kaputt macht", nicht mehr? Rio Reiser wusste damals noch nichts von den asozialen Netzwerken. …alles lesen
Google Icons als SVG oder PNG speichern
Hoffen wir, dass die Zahl der Abmahnungen wegen falsch verwendeter Fonts auf Websites durch die Gerichte dauerhaft reduziert wurden. Das vorab zu meinem Thema. Wer die Schriftart seines Blogs gern einmal ändert, wird die Problematik längst kennen und sich entsprechend verhalten. Ich würde gern die für mich kostenlosen Typekit-Fonts (Adobe) einbinden und lasse mich gelegentlich auch dazu hinreißen. Ich weiß, …alles lesen
Gibt es selbstkritische Medien im Land?
Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer. So heißt es doch, oder? Diese Woche fand auch ich wieder einmal Gelegenheit für Kritik an unseren Mainstreammedien, genauer gesagt am Öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Und eine positive Erfahrung habe ich gemacht. Ausgerechnet bei Markus Lanz. Medien übernehmen falsche Daten Mir geht es auch auf die Nerven, wie unkritisch unsere Medien u.a. mit ihrem eigenen Einfluss …alles lesen
„Nicht vergessen“. Erinnern und anders machen
Selten kamen sich nach meiner Erinnerung Vergangenheit und Gegenwart emotional so in die Quere wie in diesen Wochen. Der Bedburger Matthias Sandmann zeigt uns Bedburgern und den Menschen der näheren Umgebung in seinem Film, wie es damals auch hier war. Die Erkenntnis von persönlicher Verstrickung der eigenen Familien, der Freunde und Nachbarn in die Nazi-Barbarei bedrückt auch Jahrzehnte nach ihrem …alles lesen
Feldmann vs. Gideon Levy
Ich empfand es als gut, dass der Stimme von Frau Feldmann von Markus Lanz Raum gegeben wurde. Wie in der deutschen Öffentlichkeit auf die Sendung insgesamt reagiert wurde, war aus meiner Sicht leider bezeichnend für einen Diskurs, der leider keiner mehr ist. Giovanni di Lorenzos (Zeit Chefredakteur) Stellungnahmen wurden erneut in den asozialen Medien in einer Art »kommentiert«, die die …alles lesen
An deutsche Leitmedien: Lasst eure pauschalen Vorwürfe stecken!
Ich kann das nicht mehr hören! Ewig wird in diesem Land mit Rassismusvorwürfen, zuletzt verstärkt wegen unseres angeblich zugenommenen Antisemitismus gegen die autochthone Bevölkerung agitiert. Die ständigen Artikel und veröffentlichten Studienergebnisse betrachte ich als explizite Vorwürfe an die Adresse aller Deutschen. Bringt das eigentlich etwas oder wird man die Menschen damit nicht noch stärker auseinandertreiben? Wem soll das nützen? Die …alles lesen
Trumps Comeback?
Wir starten mit einer hoffnungsfrohen Botschaft in diese Woche. Die neuste Umfrage sieht Trump vor Biden. Die Zukunft Europas könnte besiegelt sein, sollte es wirklich so kommen. Umso mehr wäre es jetzt wichtig, dass eine handlungsfähige Regierung existierte. Was gestern beim Asylgipfel oder wie man diese Veranstaltung nennen möchte, herauskam, ist einmal mehr: NICHTS. Wüst hat es (zugegeben aus Sicht …alles lesen