Meine Leseempfehlung

Die neue Nähe: Wie Technik mithilft, die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen

Zwischen Klick und Konversation: Was uns die Kommentare noch sagen


Neue Artikel im Blog
Ich halte Sarrazins Gedanken für so falsch, dass ich nicht still sein werde
Ich verstehe, dass Thilo Sarrazin unbeliebt ist. Alles nur wegen seiner Bücher. Die haben ihm zwar den Geld‑, nicht aber den den Sympathiespeicher gefüllt. Die Veröffentlichung seines neuen Buches wird von Sarrazins zähnefletschenden Feinden erwartet. So sehen das die Sarrazin Zugetanen von denen es, wie es scheint, im Land auch eine Menge gibt. Darunter befinden sich nicht nur die bekannten …alles lesen
Wo Robert Habeck nicht ankommt
Dieser „Welt” – Beitrag ist bei Twitter so aufgenommen worden wie viele andere über Robert Habeck, den Grünen Chef. Schon die Überschrift reichte aus, damit ganz schön viele sich bemüssigt fühlen, ihre Abscheu gegen Grün auszudrücken. Wie sie das tun – nun, das kann jeder bei Twitter nachlesen. Es ist ein Elend. Viele haben Maß und Ziel verloren. Dass gestandene …alles lesen
Linke mit national-sozialem Charakter
Was mag Thomas Schmid mit seiner mehrfach wiederholten Erwähnung des „National-Sozialen” im Zusammenhang mit Wagenknechts „Aufstehen” – Bewegung beabsichtigt haben? BILD – Chefredakteur Reichelt hat Schmid’s Thema als „großartig klug” bezeichnet. In seinem Tweet zu Schmids Artikel greift er dessen Vokabel vom angeblich „national-sozialen” Charakter der Bewegung „Aufstehen” auf. Die Richtung ist ein wenig durchsichtig. Von Reichelt muss man nicht viel …alles lesen
48 Milliarden für Infrastruktur und Bildung
Der Halbjahresüberschuss von 48 Milliarden € bei Bund, Länder, Gemeinden und Sozialkassen ist gigantisch! Aber schon geht das übliche Gezänk wieder los. Nie wurde in einem Halbjahr seit der Wiedervereinigung ein höherer Überschuss erzielt! Das Maastricht – Kriterium von einem Defizit von 3% der nominalen Wirtschaftsleistung haben wir zuletzt im Jahr 2010 unterschritten (4,2%) (Quelle). Das kann sich sehen lassen! Die alte Leier …alles lesen
„Gutenberg” wird mir sympathisch
Ich würde mich nicht gleich als Freund des neuen Wordpress-Editor (Gutenberg) outen. Obwohl ich zwischendurch das Plugin immer mal wieder aktualisiert und ausprobiert habe, wurde ich nicht richtig warm damit. Begeisterung oder Vorfreude war es also nicht, was mich kürzlich dazu brachte, ihn nochmal „unter die Lupe” zu nehmen. Aber gut, dachte ich, schließlich steckt er in der Testphase und wird …alles lesen
Mehr Konservativismus muss nicht sein
Schröder vergisst gleich zu Beginn ihres Essays für die „Welt”, die Motivation der 68er Bewegung zu erwähnen. Sie bestand hauptsächlich in der Reaktion auf die brutalen Versäumnisse der bürgerlichen, konservativen Mitte. Die hatte es nämlich bis zu diesem Zeitpunkt versäumt, eine auch nur halbwegs adäquate Aufarbeitung des 3. Reiches inklusive der Inbesitznahme bundesrepublikanischer Institutionen durch ehemalige Nazis einzuleiten bzw. zu …alles lesen
Bloß nicht die Sachsen kritisierten. Sonst wird die AfD noch Volkspartei
Manchen geht es wieder zu weit. Es sei unfair und sowieso irgendwie „unverhältnismäßig”, wenn solche Dinge, wie sie jetzt in Dresden passiert sind, so konsequent kritisch oder pointiert kommentiert würden. Die Linken hätten halt nicht widerstehen können. Scheinbar finden manche, die Linke, inkl. Antifa, wähnten sich nach Längerem endlich mal wieder am Drücker und überzögen deshalb die armen Sachsen mit …alles lesen
Ein Kritikgespräch ist fällig, nicht mehr
Dresden: Ich will keinen Zweifel daran lassen: Die Aussagen bei Pegida-Veranstaltungen verursachen mir immer Übelkeit. Die RednerInnen sind die Pest! Abgesehen davon: Der Mann, der das Frontal 21 – Team bei der Dresdner Pegida-Demo gegen Merkel gestellt und die Drangsalierung durch Dresdner Polizeibeamte erreicht provoziert hat, hat sich den Ärger, der ihm droht, unredlich verdient. Aber nicht deshalb, weil er bei Pegida …alles lesen
Der Staat ist nicht für alles zuständig!
Der bemerkenswerteste Satz in diesem Report – Beitrag war der des Moderators. Zum Schluss berichtete er, man habe zum Thema Bundesgesundheitsminister Spahn interviewen wollen. Obwohl dieser doch sonst in jedes hingehaltene Mikro rede, habe er für Fragen von Report nicht zur Verfügung gestanden. Sicher wird das bei vielen ZuschauerInnen gut angekommen sein. Es scheint für diese Art des Politiker – …alles lesen
Erdogan möchte ein neues Smartphone
Vielleicht wollte Präsident Erdogan einfach mal seine Smartphone-Marke wechseln? Er benutzt iPhone ja schon eine Weile. Manche sagen, er habe – aus Gründen – ein besonders inniges Verhältnis zum Apple-Produkt. Kann ich verstehen. Ehrlich gesagt, für ganz frisch habe ich Erdogan noch nie gehalten. Ich kann mir diese Respektlosigkeit angesichts seines öffentlich zur Schau gestellten Fachwissens nicht verkneifen. Berater scheint der …alles lesen