Standardbild

Ich mag Veränderungen – eigentlich.

Trotz meiner Vorliebe, an WordPress-Themes herumzubasteln, vielleicht auch gerade deshalb, stehe ich mit dem super-heißen Scheiß, den die WordPress-Community seit einer Weile umtreibt, auf Kriegsfuß. Die Rede ist von FSE („Full Site Editing“). Den Gutenberg-Editor und die Block-Plugins, die inzwischen Einzug gehalten haben, finde ich gut. Für diesen Teil der Neuerungen gab es in der Community nicht gerade ungeteilte Begeisterung. …alles lesen

Standardbild

100 Euro Strafe, weil die Google Fonts doch so leicht zu hosten sind!

Borlabs hat eben erst eine neue Version des teuren, aber hervorragenden WordPress – Plug-ins „Borlab Cookies“ herausgebracht. Neben anderen Verbesserungen sieht die Meldebox jetzt verändert aus. Sie enthält mehr Informationen, genauer gesagt, einen Abschnitt aus der an Bord befindlichen Datenschutzerklärung. Inzwischen, so würde ich einmal behaupten, hat sich die Aufregung um die Einführung der DSGVO etwas gelegt. Man sieht es …alles lesen

Standardbild

WordPress: Gehst du mit nach „Full Site Editing“?

Bisher bin ich WordPress gefolgt, wenn es um Neues ging. Seit ein paar Tagen ist die Version 5.9 verfügbar. Es wird eifrig am so genannten „Full Site Editing“ gewerkelt. Die Möglichkeiten sprengen wohl alles, was wir bis dahin an Entwicklungen, Gutenberg-Editor inklusive, gesehen haben. Noch weiß ich nicht, ob ich die fortschrittlichen Möglichkeiten gut finden soll. Wahrscheinlich werden manche sich …alles lesen

Standardbild

Gefilmte Weihnachten + meine schönste Weihnachtsgeschichte

Wenn ich mich bei Amazon Prime, Netflix und anderen Streamingdiensten umschaue, komme ich zu dem Schluss, dass die Sparte „Weihnachtsfilme“ inzwischen als eigene Industrie betrachtet werden kann. Das hat nicht nur Hollywood erkannt. Überall auf der Welt werden massenweise Weihnachtsfilme produziert. Manche sind gelungen, die meisten sind – sorry, liebe Hardcorefans des gepflegten Weihnachtsfilms, einfach nur Mist. Ich finde, ich …alles lesen

Standardbild

Nix dazu, ich halt‘ mich dran

Wenn ich darüber nachdenke, ich halte mich doch sehr dran. Ich schreibe nicht über Frauen, weil ich keine Frau bin, ich schreibe nicht über Schwarze, weil ich nicht schwarz bin, ich schreibe nicht über Schwule, weil ich nicht schwul bin, ich schreibe nicht über Lesben, weil ich keine Frau bin (ähm – gut – hatte ich schon), ich schreibe nicht …alles lesen

Standardbild

Windows 11 im Einsatz (Kurzbericht)

Wer es wagt, Windows 11 im „produktiven“ Betrieb einzusetzen, ist selbst schuld. Das hätte ich auch als Überschrift nehmen können… Ich hatte kürzlich davon erzählt, dass ich auf meinem PC diesen Schritt gewagt habe. Von Praxistest (so was stand im Titel) konnte aber noch keine Rede sein. Jetzt, ein paar Wochen später ist das schon eher möglich. Ich kann mit …alles lesen

Standardbild

Wenn Opa vom Krieg erzählt

Mein Blog ist voll von Bezügen auf die Vergangenheit. Was ich vielleicht als lustige oder spannende Anekdote empfinde und deshalb aufgeschrieben habe, mag bei manchen komisch ankommen. Also doch! Ich bin einer von denen, die mehr als häufig den Satz: „Früher war alles besser“ ausgesprochen oder gedacht haben. Wenn alte Menschen von früher erzählten, fand ich das meistens interessant, vor …alles lesen

Standardbild

Wenn Ü50-BloggerInnen nicht den Vorstellungen jüngerer Blogger entsprechen

Bist du in der Lage, BloggerInnen anhand der Themen, die sie in ihren Postings behandeln, einer bestimmten Altersgruppe zuordnen? Ich will dich nicht ärgern. Ich erkenne in einer solchen Frage auch keine Relevanz. Mehr noch, ich finde es vermessen, pauschal die Themenauswahl anderer Bloggern zu kritisieren und das nur aufgrund ihres Alters. Allerdings gebe ich zu, dass ich hier schon …alles lesen

Standardbild

Typekit-Fonts besser per Java-Script einbinden

Als „Creative Cloud-Abonnent“ kann ich die Typekit-Fonts, heute: Adobe Fonts, kostenlos für meine Blogs benutzen. Obwohl man viele Websites findet, die die qualitativ hochwertigen Fonts nutzen, haben Blogger vielleicht rechtliche Bedenken (DSGVO) und zögern, die Fonts einzusetzen. Auf der anderen Seite sehe ich auch zahlreiche Blogs, die ihre Fonts nicht selbst hosten, sondern auch Google-Fonts weiterhin von den Google – …alles lesen

Standardbild

Ans Aufhören denken

Die Zeit ist nicht fern, zu der die Mehrheit der Bloggerinnen und Blogger gar nicht mehr bloggt, sondern nur noch Tipps für gutes Bloggen geben. Ich stelle zu meinem Leidwesen fest, dass es im deutschsprachigen Web immer mehr „tote“ Blogs gibt. Gezählt habe ich sie natürlich nicht, es ist eher ein Gefühl, der sich beim Surfen unweigerlich einstellt. Es gibt …alles lesen