J.D. Vance und der rechte Applaus: Angriff auf die Demokratie
Die zweite Amtszeit von Trump untergräbt demokratische Institutionen und Meinungsfreiheit. J.D. Vance’s Rede zeigt die Normalisierung autoritärer Rhetorik. …alles lesen
Politik interessiert nicht jeden. Mich beschäftigen politische Fragen schon seit frühester Jugend. Allerdings denke ich heute über viele Themen ganz anders als damals. Wahrscheinlich ist das ganz normal so. Wenn es da nicht auch die gäbe, die sagen, wie unschicklich es wäre, auch im Alter noch «rot» zu sein.
Die zweite Amtszeit von Trump untergräbt demokratische Institutionen und Meinungsfreiheit. J.D. Vance’s Rede zeigt die Normalisierung autoritärer Rhetorik. …alles lesen
Emotionale Ausbrüche mögen im privaten Umfeld o. k. sein. In der Öffentlichkeit kann das daneben gehen. …alles lesen
Wenn fast keiner klatscht, dann redet einer aus Trumps Administration.
Mit solchen Leuten ist kein Staat zu machen. Die Amis werden das wohl unter Schmerzen lernen müssen. …alles lesen
Blau ist zur AfD-Farbe geworden. Doch nun setzt auch die CDU darauf. Zufall oder Strategie? Ein Blick auf die Symbolik politischer Farben. …alles lesen
Und Russland befindet sich, wie wir wissen, im Krieg. Russland muss viel Geld in sein Militär stecken. Der Verdacht, dass der Angriffskrieg gegen die Ukraine die Fähigkeiten der Russen übersteigen könnte, erhärtet sich weiter. Allerdings führen die Streitkräfte Putins weiter Krieg und was aus den Verhandlungen wird, die Putin evtl. mit Trump führen wird, bleibt abzuwarten. Am 21. November 2024 verabschiedete …alles lesen
Es scheint, als ob die Rede von Frank-Walter Steinmeier bei der Münchner Sicherheitskonferenz (MSC) einige klare und deutliche Botschaften an die amerikanischen Gesprächspartner, insbesondere an Vize Vance, gerichtet hat. Die Tatsache, dass Steinmeier sagte, die Demokratie sei «keine Spielwiese für Disruption», deutet darauf hin, dass er besorgt über mögliche destabilisierende Tendenzen oder Handlungen ist, die von amerikanischer Seite ausgehen könnten. …alles lesen
Trumps Gaza-Vision stößt auf weltweite Kritik. Seine Worte befeuern Spannungen, während die Geiselfrage die fragile Waffenruhe gefährdet. …alles lesen
Die EU sucht nach Strategien, um unter Trump unabhängiger zu werden – doch zwischen Wunsch und Realität klafft diese riesige Lücke. …alles lesen
Der Wahl-O-Mat und der «Kandidierendencheck» führen mich zur Stabilisierung meiner Desorientierung: Hohe Übereinstimmungen mit unbekannten Parteien, bekannte Parteien weit hinten. …alles lesen
Trump startet seine zweite Amtszeit mit Repressionen gegen Migranten, Sanktionen gegen den ICC und rücksichtsloser Umwelt- und Außenpolitik. …alles lesen