Standardbild

Ukraine – Russland

Einerseits scheint mir die Kriegsgefahr durch die russische Präsenz an der ukrainischen Grenze übertrieben. Ca. 120.000 Mann ungefähr 300 km entfernt von der Grenze und noch einmal 30.000 russische Soldaten in Belarus. Stattlich und bedrohlich, gewiss. Wenn die Amerikaner mit ihren Geheimdiensten die Gefahr erkannt haben, wird schon was dran sein. So hätte ich vielleicht früher ™ mal gesagt. Man …alles lesen

Standardbild

Krasser Mangel an Führung?

Wir wären auch ohne mediale Aufklärung darauf gekommen – also ohne Robin Alexander von der „Welt“. Dieser hatte, wenn ich es richtig verfolgt habe, eines der inzwischen beliebtesten Narrative gegen die Ampel-Regierung platziert. So hatte die CDU heute im Bundestag leichtes Spiel. Die Regierung hat zum Thema Impfpflicht keinen Gesetzesentwurf vorgelegt und dies damit begründet, dass es sich bei diesem …alles lesen

Standardbild

Selbst die Bitte um Entschuldigung ist für viele schon zu viel

Klar, noch ist nicht aller Tage Abend. Dass Politiker für gemachte Fehler und Schlimmeres nicht zurücktreten, scheint sich international immer stärker auszubreiten. Bundeskanzler Kurz war die Ausnahme und es hat gedauert. Vor Trumps Abschied aus dem Präsidentenamt hörten wir ständig davon, dass er gleich danach mit einer Verhaftung rechnen müsse. Gründe dafür gab es einige. Davon ist nichts mehr zu …alles lesen

Standardbild

Ein Komplott der CDU zuungunsten des SPD-Kanzlerkandidaten Olaf Scholz

Gestern Abend im Spiegel: Im Zentrum der vermuteten Intrige stehen aus Sicht der Sozialdemokraten die niedersächsische CDU-Justizministerin Barbara Havliza, die lange Vorsitzende Richterin am Landgericht in Osnabrück war, und der zuständige Staatsanwalt, ebenfalls CDU-Politiker und einst Büroleiter des damaligen CDU-Kultusministers Bernd Busemann. Durchsuchung im Finanzministerium: SPD wittert politische Intrige gegen Olaf Scholz – DER SPIEGEL Ich muss sagen, allein dieser …alles lesen

Standardbild

Leben in Deutschland

Habe ich einen Grund, mich über mein Leben zu beklagen? Geht es mir gut oder geht es mir gut? In meinem Verwandten- und Bekanntenkreis werden die meisten keinen Grund haben, sich zu beklagen. Die persönlichen und wirtschaftlichen Umstände sind in Ordnung. Ein paar von uns sind in Rente, andere haben gute Jobs und werden vernünftig bezahlt. Auf der anderen Seite …alles lesen

Standardbild

Progressiv oder konservativ?

Mit welcher Inbrunst die Parteien streiten. Es geht dabei weniger um Inhalte als um die Frage, ob eine Wechselstimmung im Land existiert. Spricht es für eine Wechselstimmung, wenn die Grünen bei den Umfragen immer weiter zurückfallen und die Linke mit der 5-%-Hürde kämpft? Die aktuellen 25 Prozent der SPD erlauben eine andere Erklärung. Vielleicht hat dieses Zwischenergebnis mit dem zu …alles lesen

Standardbild

Der Wahl-O-Mat ist da klar

In den vergangenen Jahren hätte ich, wenn ich auf den „Wahl-O-Mat“ gehört hätte, die Grünen gewählt. Nun wäre es die SPD. Mit der SPD hatte ich bei anderen Wahlen ebenfalls größere Übereinstimmungen (was mich nicht überrascht hatte) aber die Grünen lagen ganz vorn. Ich nehme mal an, dass andere ähnliche Erfahrungen gemacht haben, auch wenn unter Umständen andere Parteien an …alles lesen

Standardbild

Falsche Propheten und die deutsche Bürokratie

Merz hatte gut vorgelegt, indem er Laschets „Coup“ mit dem achtköpfigen Team für seinen Wahlkampf in einem Interview mit den Stuttgarter Nachrichten vom Dienstag im Prinzip in die Erde stampfte. Dabei ist er selbst Mitglied. Er soll Wirtschaftsminister werden. Dass jetzt der stellvertretende CDU-Fraktionsvorsitzende, Andreas Jung (guter Mann – ganz ohne Zweifel!), die Umweltbelange vertritt und nicht, wie es bei …alles lesen

Standardbild

Alles eine Frage der Tinte

Der Vorsprung, den sich Olaf Scholz (SPD) gegenüber der Grünen Kanzlerkandidatin, Annalena Baerbock, aber auch gegenüber Armin Laschet (CDU) inzwischen erarbeitet hat, beunruhigt manche Anhänger und Strategen jenseits der SPD. Schließlich sind es nur noch einige Wochen, bis der Souverän sein Recht an der Urne wahrnehmen wird. Es ist beachtlich, wie Scholz aus dunkelsten Tiefen aufsteigt und den bisherigen Platzhirschen, …alles lesen

Standardbild

Afghanistan: Bisherige Abschiebungspraxis in Deutschland

Die Abschiebepraxis der letzten Jahre für Afghanistan war gestern auch Thema bei „Markus Lanz“. Ich fand es interessant, dass Robin Alexander, einer der meiner Meinung nach bestinformiertesten Journalisten des Landes, an diesem Punkt nicht ganz auf der Höhe war. Er hat dies heute in einem Tweet anhand der Informationen von Pro Asyl dankenswerterweise klargestellt. Die, je nach Bundesland, unterschiedliche Handhabung …alles lesen