Meine Leseempfehlung

Von der Reform zur Altersarmut: Der lange Schatten der Agenda 2010

Preiserhöhungen: Mein Spotify-Abo habe ich nach ca. 13 Jahren gekündigt


Die neue Nähe: Wie Technik mithilft, die Gewalt gegen Frauen zu bekämpfen
Neue Artikel im Blog
Ist unsere Demokratie nicht eher eine Vetokratie?
Vor allem aber ist da jenes Dickicht aus Paragrafen und Mitwirkungsrechten, das der Ökonom Mike Moffatt jüngst als „Vetokratie” bezeichnet hat und das so viele sinnvolle Projekte am Ende um …alles lesen
Gaza: Ausweglos, ungerecht, radikal und korrupt
So viel Ausweglosigkeit. Wer glaubt eine Zukunft für die Menschen in Gaza? Nährt der Skandal um den UNRWA das Narrativ, Israel wolle die Gaza-Bewohner in Richtung Ägypten (Sinai) loswerden? …alles lesen
Gegen alles, was rechts ist
Darüber, dass der Herrgott von der CDU die Landratswahl in Thüringen gewonnen hat, habe ich mich erst einmal nur gefreut. Die vielen Massendemonstrationen haben wahrscheinlich geholfen, bei manchen Wählern ein …alles lesen
Insolvenz KaDeWe, Alsterhaus und Oberpollinger. Da lief mir doch ne Gänsehaut über den Rücken.
Die schaffen es immer wieder, die Leute noch mehr zu verunsichern. Mit „Die” sind unsere Medien gemeint. Auch die Tagesschau macht da mit. Die Schlagzeile: „Luxuskaufhaus KaDeWe stellt Insolvenzantrag” liest sich …alles lesen
Kandidat der AfD verliert „überraschend”
Dürften echte Demokraten dafür stimmen, eine umstrittene Partei, die zu antidemokratischen Tendenzen neigt, zu verbieten oder deren Protagonisten in ihren Aktionskreisen einschränken? Oder müssen Demokraten mit ihren Mitteln dagegenhalten? Dürfen …alles lesen
Ist Markus Lanz Millionär? Horst Lichter etwa auch?
Medien haben „recherchiert”, was Medienschaffende verdienen. Das Portal „t‑online” eröffnet die Berichterstattung mit einem Hinweis, der öffentlich-rechtliche Rundfunk stehe unter Druck. Auch, weil mehr Geld gefordert werde. Recherchen von WELT AM …alles lesen
Liebe eckt an
Jetzt kam raus, dass es in der Berliner Regierung ein weiteres Liebespaar gibt. Es leitet Senatskanzlei und Bildungsverwaltung der Stadt. Einerseits verstehe ich die Kritik. Andererseits finde ich die Reaktionen darauf …alles lesen
Erster Bundesparteitag BSW – Das kann doch weg.
Was hört man so vom BSW, also von Sahra Wagenknecht? Nun, dass sie reden kann, war allen klar. Bestimmt hat sie mit Oskar eine Weile gebraucht, um die Rede zusammenzuzimmern. …alles lesen
Der absteigende Ast hat eine erschreckende Eigendynamik
Ein hoher Prozentsatz (8,5 %) der Kölner i‑Dötzchen, also der Absolventen der ersten Klasse der Grundschulen, müssen das Schuljahr wiederholen. So etwas Erschreckendes hört man auch nicht alle Tage! Das gabs …alles lesen
Die Gedanken sind frei, das Wort ist es auch
Wie kann der Staat mit den unterschiedlichen und zum Teil auseinanderdriftenden Interessen der Bevölkerung umgehen? Mit mehr Spielraum etwa? …alles lesen