Meine Leseempfehlung

handkuss politik

Markus Kurze und die unsterbliche Geste

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 425
medienmacht und demokratie

Die deutsche Lust am politischen Scheitern

Veröffentlicht am 25.07.2025
Aufrufe 614
gespaltener dialog

Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging

Veröffentlicht am 27.07.2025
Aufrufe 484

Neue Artikel im Blog

NZZ: Agitation aus Berlin vom deutschen Chef-Redaktor

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Es war im Oktober 2023, also vor gut drei Monaten!, als Olaf Scholz erst­mals eine Ansage dazu gemacht hat, dass Deutschland in grö­ße­rem Stil abschie­ben müs­se. Wir erin­nern uns, weil die­se Aussage auch zu aller­hand Verstimmung führ­te. Jedenfalls auf einer Seite. Wie das ange­sichts unver­än­der­ter Bedingungen zur Realität wer­den soll, bleibt das Geheimnis des Kanzlers. Insofern hat die NZZ nicht unrecht. …alles lesen

Meine 20-​jährige Bloggeschichte

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 12 Kommentare

In die­sem Jahr habe ich mein 20-​jähriges Bloggerjubiläum. 2003 hät­te ich nicht gedacht, dass ich das, womit ich damals noch kaum etwas ver­band, so lan­ge machen würde.  Wie alles begann …  Mithilfe von Archive​.org habe ich mei­ner Erinnerung etwas auf die Sprünge gehol­fen. Manche Information habe ich über die vie­len Jahre ver­ges­sen. Bei den vie­len Änderungen über­rascht mich das nicht.  Officetipps​.net Mit …alles lesen

Rechte Tasche, linke Tasche?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Partnerschaft ohne Vertrauen oder mit einem Extra an gegenseitiger Freiheit? …alles lesen

Schweden Digitalisierung – bei Schulen im Rückwärtsgang

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es ist inter­es­sant zu sehen, wie Schweden nach einer lan­gen Periode der Digitalisierung in den Schulen wie­der zu klas­si­schen Schulbüchern zurück­kehrt. Die Debatte über den Einsatz von digi­ta­len Mitteln gegen­über tra­di­tio­nel­len Lehrmaterialien ist kom­plex und hat vie­le Facetten. Es stimmt, dass Studien zei­gen, dass das Lesen von gedruck­ten Schulbüchern bestimm­te Vorteile für die Konzentration und das Erinnerungsvermögen haben kann. Die …alles lesen

Interessieren sich wirklich viele Wähler nicht für die Ziele der AfD?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Vorausgesetzt, Sie sind KEIN Verschwörungstheoretiker und hän­gen des­halb der These an, Medien grund­sätz­lich NICHTS zu glau­ben oder ste­hen poli­tisch nicht der AfD nahe, dürf­te Ihnen die­ser heu­te ver­öf­fent­lich­te Text des Recherchenetzwerks »Correctiv« einen gehö­ri­gen Schrecken in die Knochen fah­ren las­sen. Bei mir war das so. LINK: Geheimplan gegen Deutschland – Correctiv Es gibt nicht nur eine räum­li­che und dra­ma­tur­gisch her­aus­ge­stell­te Nähe …alles lesen

Amazon-​Prime gekündigt

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

So stark habe ich mich nicht an die großen Streamer gewöhnt, dass ich nicht auch einmal NEIN sagen könnte. …alles lesen

Interessanter Politikansatz, den die CSU im Moment verfolgt.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Man könn­te ihn im Gesamtkontext als demo­kra­tie­feind­lich betrach­ten. Dass bei die­ser Gelegenheit gelo­gen wird, dass sich die Balken bie­gen, wol­len wir mal groß­zü­gig übersehen. …alles lesen

Wenn die Blöd-​Zeitung die Attacke auf Habeck mit den Protesten gegen die Startbahn West vergleicht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die »Blöd«-Zeitung hält den »Grünen« nach der Empörung über den Angriff auf Habeck vor, unter­schied­li­che Maßstäbe anzu­le­gen (kein Link!). Grüne sei­en in ver­gan­ge­nen Jahrzehnten bei gewalt­tä­ti­gen Protesten gegen alle mög­li­chen Entscheidungen der dama­li­gen Regierungen zu Felde gezo­gen und hät­ten durch eine hohe Gewaltbereitschaft für vie­le ver­letz­te Polizeibeamte gesorgt. Dass es bei der Attacke auf den Vizekanzler um etwas ande­res als um …alles lesen

Linke Selbstgefälligkeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Hat Gabriels Interview die­se „Antwort“ verdient? Offenbar hat Sixtus nicht begrif­fen, was in die­sem Jahr pas­sie­ren wird.  Er sitzt, so hat es den Anschein, mit sei­nem Arsch auf der Gewissheit, dass alles schon in die Reihe kommt. Und er lehnt den Gedanken Gabriels, dass es jetzt um die Geschlossenheit der Demokraten gehen müs­se, ab. Er stützt sei­ne Antithese dar­auf, Kretschmer sei …alles lesen

Uff, Gewaltexzesse blieben aus. Echt?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Soll so das neue Normal aussehen? …alles lesen

Zurück Weiter