Meine Leseempfehlung


Zwischen Instagram und Wasserknappheit: Wege aus dem Overtourism‑Dilemma

Wenn der Streit zum Monolog wird – Die Rolle der NZZ im Meinungsklima

Neue Artikel im Blog
Die AfD muss ran und zeigen, ob sie etwas kann oder…
Mich ärgert nicht, dass die CDU in Thüringen der Realität ins Auge sieht bzw. ihr Rechnung trägt, sondern wie da herumgehühnert wird. Als wäre nicht längst klar, dass die Ausgrenzungsbemühungen der Etablierten gescheitert sind. Keine Wahl Der 1. Parlamentarische Geschäftsführer der Union, Herr Frey, erklärt die Leute für doof, in dem er den Vorgang in der Öffentlichkeit so darstellt, als könne …alles lesen
Woran ich mich noch erinnere
Woran erinnern sich fast 70-jährige? Ich mache gerade die Probe aufs Exempel. So schwierig hatte ich es mir nicht vorgestellt. …alles lesen
Menschenfreunde – Volksfeinde
Ich werde mich nicht damit abfinden, dass Amtsträger von demokratischen Analphabeten verbal angegriffen und ihre Familien bedroht werden, weil ihnen politische Entscheidungen nicht passen. …alles lesen
Regierung der Zumutungen
Alle Umfragen zeigen, dass die große Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger schon lange nicht mehr glaubt, von Profis regiert oder verwaltet zu werden. Doch wie stümperhaft mit der Kindergrundsicherung umgegangen wird, führt das Ranking der Regierungsflops in der digitalen Zeitenwende an. Auf die Kindergrundsicherung folgt der digitale bürokratische Albtraum bei der Grundsteuer. Dann kommt die angekündigte, bisher aber nie erfolgte Auszahlung des Klimagelds. …alles lesen
Bloß nicht impfen lassen.
Mir ist klar, dass zugängliche und möglichst auch präzise, jedenfalls zutreffende, Nachrichten für Demokratien essenziell sind. Ich habe aber meine Zweifel, ob unsere Medien das noch leisten. Das gilt für beide Seiten. Ob es um die von konservativer Seite gescholtenen linksgrünen Journalistenverbünde geht oder die nicht weniger lautstarken und sehr wahrnehmbaren konservativen Pendants, die Medien beherrschen das Meinungsbild im Land. …alles lesen
Da fliegen sie wieder
Kraniche habe ich in diesem Frühjahr leider verpasst. Gestern haben wir uns nach dem Abendessen noch etwas die Füße vertreten und ein paar Kraniche beim Rückflug nach Süden beobachtet. Schade, der Sommer vergeht wohl doch. …alles lesen
Böhmermann: Clown + Quelle einer fragwürdigen Entscheidung der Bundesinnenministerin
ZDF-Clown Böhmermann, über den ich noch nie lachen konnte und Bundesinnenministerin, Faeser, sollten beide in die Wüste geschickt werden. Arne Schönbohm wurde, wie sich herausgestellt hat, grundlos aus seinem Job entfernt. Man mag über ihn denken, was man will, so darf man mit Menschen nicht umgehen. Was Böhmermann anlangt, habe ich ihn als linksgrünen Liebling, vor allem aber komplett unwitzigen …alles lesen
Boomer vs. Generation Z
Das Leben ist kompliziert. Die Zusammenhänge sind es noch viel mehr. Stellt sich die Frage, ob wir besser aus den Diskussionen aussteigen oder lieber die Beteiligung, unsere Beteiligung, am Diskurs erhöhen. …alles lesen
Falscher Vergleich im WDR-Fernsehen „Aktuelle Stunde”.
Am Gardasee ist die Tigermücke dabei, sesshaft zu werden. Dies ist auch eine der unschönen Folgen des Klimawandels. Das gilt nicht für die Mücke selbst, dafür aber für Menschen, die von ihr gepikst werden und die deshalb eine schwere, je nachdem lebensbedrohliche Infektionskrankheit, genannt Denguefieber, davontragen können. WDR-Aktuell berichtete kürzlich davon. Im Beitrag wurde von der Tigermücke unmittelbar (im gleichen Beitrag) …alles lesen
Leckeres aus der Region Tschernobyl
Leckeres aus der Region Tschernobyl Das Unglück von Tschernobyl hat sich fest in mein Bewusstsein gebrannt. Schon allein deshalb, weil kurze Zeit nach dem Reaktorunfall ein lieber Onkel mit 49 Jahren ganz plötzlich an einem Herzinfarkt verstarb. Ein Jahr zuvor war mein Schwiegervater ebenfalls an einem Herzinfarkt völlig überraschend gestorben. Das sind Ereignisse, die man nie vergisst. Zumal dann, wenn …alles lesen