Meine Leseempfehlung




Warum ich die AfD nicht als „normale“ Partei akzeptieren kann
Neue Artikel im Blog
Die Begeisterung für KI in der Fotografie könnte schnell verfliegen
Die Fähigkeiten von KI habe ich für mich, bisher in bescheidenem Umfang, getestet. Bisschen „Bing”, einiges mit ChatGPT und zuletzt vor allem Adobe Firefly, dessen KI in der aktuellen Beta von Photoshop integriert ist. Ich sagte es: ich schwanke zwischen Faszination und Skepsis. Wahrscheinlich geht das den meisten Leuten so. Es sind faszinierende Möglichkeiten, die sich uns bieten und so …alles lesen
Tut was, ihr Ampelmänner.
Wir haben Anfang Juni und die Waldbrände in Kanada (es gab in diesem Jahr schon 2.200 Feuer!) haben bereits über 32.800 Quadratkilometer Wildnis vernichtet. Vermutlich ist das Wort apokalyptisch angebracht. Trudeau bezeichnet die Verheerungen als schlimmste je dagewesene in seinem Land. Die Größenordnung ist unvorstellbar. Die zerstörte Fläche entspricht dreizehnmal der Größe des Saarlandes. Die Feuer, deren Auswirkungen New York …alles lesen
Flächen für Windräder und Solarparks werden teuer
Windräder und Solarpanels sind, wenn sie gehäuft auftreten, nicht für jeden was. Unabhängig davon, dass Windräder die Leute wegen ihrer Geräusche oder wegen ihres Schattenwurfes nicht mögen, kann man vermutlich noch andere Gründe finden, um etwas gegen sie ins Feld zu führen. Wenn ich mich in unserer Gegend umschaue, kann ich die Aversion gegen Windräder nicht verstehen. Und das nicht …alles lesen
Es gibt Medienschaffende in Deutschland, die kein Verantwortungsgefühl haben.
Wenn die Springer-Exkremente-Verteilertruppe ihrer Leserschaft suggeriert, überrascht zu sein und sich verwundert die Augen reibt, weil die AfD in den Umfragen vor den Grünen (bald auch vor der SPD) liegt, bekomme ich Magengrimmen. Krokodilstränen sind in diesem Fall aber so etwas von überflüssig. Nehmen wir an, ich nähme den Springer-Fuzzis ihre Besorgnis ab. Dann müssten die sich von ihren Geldgebern …alles lesen
Warum so viele wieder Spaß an analoger Fotografie haben
Christian Anderl, Betreiber eines meiner Lieblings-YouTube-Kanäle für Fotobegeisterte, hat ein tolles Video über diesen erneut aufgeflammten weltweiten Trend gemacht und dabei eine schöne und für mich plausible Erklärung dafür gefunden. „YouTube video player“ von www.youtube-nocookie.com anzeigen Hier klicken, um den Inhalt von www.youtube-nocookie.com anzuzeigen. Inhalt von www.youtube-nocookie.com immer anzeigen „YouTube video player“ direkt öffnen Ich erinnere mich noch an meine …alles lesen
Das Geld nehmen wir
Man mag heftig darüber streiten, aber die Tagebaue des rheinischen Reviers haben sehr wohl auch positive Effekte hervorgebracht. Dass wir, die Anwohner dieser Region, auch viel verloren haben, ist jedoch auch nicht von der Hand zu weisen. …alles lesen
Mama, machs gut.
Nicht viele werden 91 Jahre alt. Mama feierte ihren Geburtstag erst vor zwei Wochen. Und das bei guter Gesundheit. …alles lesen
Die Umfragen lassen Böses erahnen
Die Qualität der Regierungsarbeit lässt zu wünschen übrig. Hinzu kommt eine Medienlandschaft und ein politisches Klima, das keinen Spielraum für Fehler lässt. …alles lesen
Keine Absicht zur Ausweitung der NATO Richtung Russland???
Die Einseitigkeit, in der in Deutschland über den Ukraine-Krieg und die möglichen Folgen für unser Land geredet wird, halte ich für inakzeptabel. Wir müssen wieder dazu kommen, unsere eigenen Interessen in den Blick zu nehmen und nicht auf die hereinzufallen, die so tun, als müsste Deutschland in diesem Stellvertreterkrieg der US-Amerikaner diesen uns überfordernden Beitrag leisten. …alles lesen
Fotografieren und KI zur Bearbeitung nutzen
Noch schätze ich die Spielwiese der KI und KI-basierten Tools als Experimentierfeld. Meine Skepsis ist nicht gering, die Freude am Neuen steht allerdings noch im Vordergrund. Ich hoffe, das bleibt noch eine Weile so. …alles lesen