Meine Leseempfehlung


Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden


Neue Artikel im Blog
J.D. Vance und die Strategie des kalkulierten Skandals
19. Februar 2025
J.D. Vance provoziert mit Falschbehauptungen und verzerrt Debatten gezielt. Eine Strategie der Desinformation, die das Chaos befeuert – ganz nach Plan.
Erderwärmung: Woher wissen Zugvögel eigentlich, dass sie im Winter hierbleiben können?
18. Februar 2025
Als ich vor ein paar Tagen vor unserem Wohnzimmerfenster stand und auf unseren schönen, leider jedoch – im Winter – verwaisten Balkon sah, entdeckte ich plötzlich in einem der Blumenkästen einen Zaunkönig. Ich telefonierte gerade mit einem Freund. Sonst wäre ich in mein Zimmer gehechtet,
J.D. Vance und der rechte Applaus: Angriff auf die Demokratie
18. Februar 2025
Die zweite Amtszeit von Trump untergräbt demokratische Institutionen und Meinungsfreiheit. J.D. Vance’s Rede zeigt die Normalisierung autoritärer Rhetorik.
Busfahrer spielt Weidel-Rede ab und wird dafür von Fahrgästen kritisiert. Die Lage eskaliert.
17. Februar 2025
Emotionale Ausbrüche mögen im privaten Umfeld o. k. sein. In der Öffentlichkeit kann das daneben gehen.
Zwischen Kraftwerk und Krater: Die Narben des Tagebaus
17. Februar 2025
Der Braunkohleabbau im Rheinischen Revier hat nicht nur viele Familiengenerationen ernährt, er hat auch ganze Dörfer ausgelöscht und tausende Menschen entwurzelt. Die Landschaft trägt bleibende Narben.
Da haben wir sie, diese manipulierten dummen Deutschen
16. Februar 2025
Wenn man für die gute Sache die Leute "umdrehen" will.
Rede von J.D. Vance in München: Provokation, Spaltung und die Frage nach der Meinungsfreiheit
15. Februar 2025
Wenn fast keiner klatscht, dann redet einer aus Trumps Administration. Mit solchen Leuten ist kein Staat zu machen. Die Amis werden das wohl unter Schmerzen lernen müssen.
Ein Leben für die Freiheit – Zum Abschied von Gerhard Baum
15. Februar 2025
Deutschland verliert mit Gerhard Baum eine herausragende politische Stimme, einen unermüdlichen Verfechter der Grundrechte und einen unerschrockenen Demokraten. Im Alter von 92 Jahren ist der ehemalige Bundesinnenminister verstorben – ein Mann, dessen Einsatz für Freiheit und Menschenrechte unvergessen bleibt. Seine Haltung beim Bruch der sozial-liberalen
Farbcode Politik: Wem gehört Blau?
15. Februar 2025
Blau ist zur AfD-Farbe geworden. Doch nun setzt auch die CDU darauf. Zufall oder Strategie? Ein Blick auf die Symbolik politischer Farben.
Militärausgaben der EU sind kaum geringer als die der Russen
14. Februar 2025
Und Russland befindet sich, wie wir wissen, im Krieg. Russland muss viel Geld in sein Militär stecken. Der Verdacht, dass der Angriffskrieg gegen die Ukraine die Fähigkeiten der Russen übersteigen könnte, erhärtet sich weiter. Allerdings führen die Streitkräfte Putins weiter Krieg und was aus den Verhandlungen