Meine Leseempfehlung

eu usa zolldeal 2025

Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas

Veröffentlicht am 30.07.2025
Aufrufe 549
handkuss politik

Markus Kurze und die unsterbliche Geste

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 428
gaza medien symbolbilder Kopie

Gaza: Medien und die Macht der Symbole

Veröffentlicht am 02.08.2025
Aufrufe 531

Neue Artikel im Blog

Abstandsregeln nicht nur für Windräder, sondern auch für Munitionsfabriken

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 9 Kommentare

Die Schweizer sind bekannt­lich stolz dar­auf, dass vie­le Entscheidungen im Land auf kom­mu­na­ler Ebene, also dezen­tral, getrof­fen wer­den. Der Bund oder die Kantone sind im Vergleich zu Deutschland sel­te­ner am Zug.  Dass der deut­sche Schreiber in Diensten der NZZ, Marco Seliger, sol­che dezen­tra­len Zuständigkeiten in sei­nem Heimatland als, wört­lich: »Provinzposse« abtut, ist nur typisch für das, was sich die NZZ gene­rell …alles lesen

Zusammenleben und schützen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Dieser Staat hat die Aufgabe, den Schutz sei­ner Bevölkerung, ein­schließ­lich der hier leben­den Minderheiten, zu gewähr­leis­ten. Das klingt rich­tig und wäre abso­lut wün­schens- und erstrebenswert! Die Basis dafür bil­den Grundrechte und Menschenrechte, Gesetze gegen Diskriminierung und unter­halb des­sen ein recht­li­cher Schutz durch ein Justizsystem, das sich jahr­zehn­te­lang bewährt hat.  Internationale Traumtänzerei Es exis­tie­ren dar­über hin­aus inter­na­tio­na­le Abkommen und Organisationen, die …alles lesen

1. Advent und ein kleines bisschen Schnee

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Erst jetzt, zum Abend hin, gab es hier bei uns ein wenig Schnee. Es liegt ein Hauch der wei­ßen Pracht auf Autodächern und Vorgärten. Im Vergleich zu Bayern und ande­ren Regionen Deutschlands ist die Schneepräsenz mäßig.  Wir haben den heu­ti­gen Tag für einen klei­nen Spaziergang durch Alt-Kaster genutzt. Blauer Himmel und arsch­kal­te Witterung. Wir haben uns warm ver­packt, mei­ne lan­ge …alles lesen

Schneefälle sind kein Dementi des Klimawandels

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wieso liegt in man­chen Gegenden der Republik so viel Schnee, obwohl ein Klimaforscher doch im Jahr 2000 ver­spro­chen hat­te, dass es den in künf­ti­gen Wintern nicht mehr geben soll?  Diese Frage beschäf­tigt die aso­zia­len Netzwerke hef­tigst. Davon, wie die­se Form der Auseinandersetzung mit dem Thema aus­schaut, kann sich jeder selbst über­zeu­gen. Sie spricht nicht für einen guten Geisteszustand der­je­ni­gen, die dort …alles lesen

Die zweitgrößte Gruppe von Asylsuchenden sind aktuell Türken

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Es werden nicht weniger Geflüchtete, die Zahlen steigen weiter. In diesem Jahr sind es immer mehr Türken, die Asyl in Deutschland beantragen. Wie kann das sein? Der Präsident dort ist doch so töfte. …alles lesen

Mein Spotify 2023 – und weshalb ich treuer Kunde bleibe.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 16 Kommentare

In die­sen Tagen habe ich den Artikel eines Autors gele­sen, der Amazon Music und YouTube Musik als ernst­haf­te Alternative zu Spotify pries. Ich bin Spotify-Kunde, seit man einen Account nur via Facebook ein­rich­ten konn­te. Das muss so um 2009 oder 2010 gewe­sen sein. Die Älteren unter Ihnen wer­den sich viel­leicht erinnern? Veränderungen /​Gewohnheiten Nun mag es dar­an lie­gen, dass ich …alles lesen

Das mit den weinenden Kindern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

Das mit den weinenden Kindern von Horst Schulte »Ich kann kei­nen wei­nen seh’n«, singt Herman van Veen.  Nicht nur die, die die vie­len Tweets mit wei­nen­den paläs­ti­nen­si­schen Kindern sehen, wer­den emo­tio­nal auf­ge­wühlt sein.  Keinem ent­ge­hen die Nachrichten, die mit sol­chen Bildern zwar spar­sa­mer umge­hen, die jedoch trotz­dem ihre Wirkung nicht ver­feh­len. Vielleicht auch noch, wenn sie sich längst wie­der mit ande­ren Dingen …alles lesen

Deutsche Schaffenskraft: 7 Jahre Planung und dann rauf mit dem Ding auf den Berg im Schwarzwald

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ingenieurskunst und Bach für die Ewigkeit Rauf auf den Berg im Schwarzwald. Wie kom­men die Windräder auf sol­che Erhebungen? Die Frage ist auch im Hinblick auf die fort­schritts­be­dingt wach­sen­den Abmessungen der für die Energiewende so drin­gend benö­tig­ten Windräder von Relevanz.  Kreativität 1 So fas­zi­nie­rend die Leistung ist, die von den Menschen, die sol­che Projekte zu mana­gen haben, erbracht wird, fra­ge …alles lesen

Wie steht es um den „erzieherischen Bedarf” bei Gruppen-Vergewaltigern?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

In Deutschland ist die­ser erzie­he­ri­sche Bedarf offen­bar hoch. Zehn Männer haben vor drei Jahren in Hamburg ein 15-jäh­ri­ges Mädchen ver­ge­wal­tigt. Jetzt wur­den sie dafür zu Bewährungsstrafen ver­ur­teilt. Einer kam frei.  Laut frü­he­ren Angaben des Senats sind vier der Angeklagten Deutsche, wei­te­re vier haben arme­ni­sche, afgha­ni­sche, kuwai­ti­sche und mon­te­ne­gri­ni­sche Staatsangehörigkeiten. Bei zwei Beschuldigten soll­te die Nationalität vom Gericht geklärt werden. spie­gel Die …alles lesen

Olaf Scholz’ Waterloo war heute

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Was sich Olaf Scholz heu­te im Bundestag anhö­ren muss­te, war etwas viel für einen ein­zel­nen Menschen. Ob jetzt die Verbannung folgt, bleibt trotz­dem abzu­war­ten. Normale Menschen wür­den sich jetzt fra­gen, ob es noch Sinn ergibt, wei­ter­zu­ma­chen. Solche Beleidigungen, wie er sie von Merz und Weidel um die Ohren bekam, sind kein Zeichen von Respekt, son­dern sie demons­trie­ren, wie es in …alles lesen

Zurück Weiter