Meine Leseempfehlung

Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden

Kopiert und kaschiert – wie die Merz-Regierung Politik recycelt


Frischer Wind im Schlosspark: Warum Bedburgs neues Juwel uns optimistisch stimmt
Neue Artikel im Blog
Wenn einer von uns geht – Erinnerungen
Ein alter Freund stirbt, Erinnerungen erwachen. Gedanken über Verlust, Kameradschaft und das Leben. …alles lesen
Von Abmahnungen und Einsichten: Meine Reise durchs digitale Minenfeld
Ein Blick zurück auf Abmahnfallen, Bloggernaivität und die Lehren aus Jahren zwischen Urheberrecht und KI. …alles lesen
„A Complete Unknown“ – Wenn aus einem Widerspruch ein Film wird
Chalamet verkörpert Dylan in einem Film, der mehr Stimmung als Wahrheit bietet – ein Balanceakt mit Stromstoß. …alles lesen
Man könnte die Fußball-WM in den USA boykottieren. Gründe dafür gäbe es genug.
US-Vize droht WM-Fans, Medien verdrehen die Zeit – und der Fußball macht den Affenzirkus mit. …alles lesen
Meine zwei Cents zum 79. Geburtstag des organgenen CEO einer moralisch heruntergekommenen Nation
Trumps Deregulierung und der KI-Boom entziehen dem Staat die Kontrolle. Wer schützt Urheber und Demokratie? …alles lesen
Prof. Rieck und Prof. Leukefeld – Netz(in)fakt(en)
Ob der Titel bewusst falsch ist? Vielleicht führt Netzinfakt zum Netzinfarkt? Das ist alles ebenso komplex wie ärgerlich. Was sagt eigentlich Quaschning dazu? Und bitte … keine grüne Propaganda! TL;DR Solaranlagen überlasten das Stromnetz, da der Ausbau und die Speicherung nicht mitgehalten haben. Dies führt zu negativen Strompreisen und geringeren Netzdurchleitungsgebühren. Um die Kosten zu decken, sollen Solaranlagenbetreiber in Zukunft …alles lesen
Bürgergeld vor dem Umbruch – Abschied vom Vertrauen?
Zwischen Rückschritt und Reform: Die schwarz-rote Koalition greift das Bürgergeld an – und mit ihm das Vertrauen in den Sozialstaat. …alles lesen
Realitätsverweigerung? Verheugen, die USA und der Ukrainekrieg: Eine irritierende Verkürzung
Günter Verheugen, langjähriger EU-Kommissar und SPD-Mitglied, zeichnet in seinem Vortrag ein düsteres Bild der aktuellen geopolitischen Lage. Er kritisiert die westliche Russlandpolitik seit dem Ende des Kalten Krieges scharf, warnt vor nuklearer Eskalation und fordert eine Rückkehr zu einer kooperativen europäischen Friedensordnung. Im Zentrum seiner Argumentation steht die These, dass der Krieg in der Ukraine Ausdruck eines „geopolitischen Stellvertreterkriegs“ sei …alles lesen
Streitgespräch mit Sprengkraft: Ralf Stegner, Paul Ronzheimer und der Kommentar-Krieg im Netz
Ein hitziges Streitgespräch zwischen Paul Ronzheimer und Ralf Stegner entfacht eine Kommentarwelle, die tief blicken lässt in den Zustand der politischen Debattenkultur. …alles lesen
Trump, Tränengas und Täuschung – Die Wahrheit hinter den Bildern aus L.A.
Die jüngsten Proteste in Los Angeles werden medial dramatisiert – doch hinter den Bildern steckt eine kalkulierte Eskalation, orchestriert von Donald Trump. …alles lesen