Standardbild

Warum Friedrich Merz verhindern? Lasst doch die Zeit gegen ihn spielen.

Friedrich Merz will CDU-Vorsitzender und Kanzler werden. In der Union scheinen ihn viele zu mögen oder sich ihn jedenfalls als Chef zu wünschen. Ich finde es echt komisch, dass so viele Menschen, die mit der CDU rein gar nichts am Hut haben, trotzdem mit aller Macht versuchen, „Argumente“ gegen Merz zu sammeln und diese zu verbreiten. Klingt nach kostenloser Politik-Beratung. …alles lesen

Standardbild

Friedrich Merz in der Normalität angekommen

Friedrich Merz hatte heute einen Auftritt vor der Bundespressekonferenz in Berlin. Eigentlich war vieles, wie es professionelle Beobachter erwartet haben dürften. Er eröffnete seine Präsentation mit dem banalen Offenbarung, wie schwierig es sei, nach Hanau zum politischen Alltag zurückzukehren. Er fand alsbald einen Weg, die Erwartungshaltung der Medien in Gänze zu erfüllen. Es sah jeder, der mit Merz immer schon …alles lesen

Standardbild

Gedankliche Monotonie

Der Journalist Gabor Steingart hat Annegret Kramp-Karrenbauer dieser Tage gedankliche Monotonie vorgeworfen. Als wunderbar passendes Bild für diese Zuschreibung zitierte er das berühmte Kraftwerk – Stück „Wir fahren, fahren, fahren auf der Autobahn“. Nicht gerade nett. Ich fand es passend. Für eine Parteivorsitzender der CDU Deutschlands klingen die Interview-Aussagen zum C im Parteinamen nicht nur für mich ziemlich beliebig. Man …alles lesen

Standardbild

Europawahl: Es passiert wenig – außer bei der FPÖ

Ich wünschte, das Strache-Fiasko würde sich für alle Populisten Europas als schwerer Rückschlag bei den Europa-Wahlen erweisen und mehr Menschen würden wegen dieser und anderer negativen Erfahrungen mit den Nationalisten zur Europa-Wahl gehen. Diejenigen, die über meine einseitige Sicht schimpfen oder mir die Verallgemeinerung übel nehmen, will ich daran erinnern, wie schamlos Populisten mit pauschalen Verurteilungen (nicht gegen Geflüchtete) hantieren! …alles lesen

Standardbild

Konservative Wirtschaftspolitik

Gut, Altmaiers Aussage ist schon zwei Monate alt. Aber die „related Links“ führen uns die Kompetenz „der Politik“ vor Augen. Der Wirtschaftsminister möchte das alles so bleibt wie es ist (echt konservativ) und der designierte Vorsitzende des Wirtschaftsrates der CDU beugt schon mal vor, um den unverschämten Sozen den Griff in die Kasse zu versauen. Und der Solidaritätszuschlag bleibt uns …alles lesen