Standardbild

Morgengrau: «Bewährtes» aus der Mottenkiste der Konservativen

Wenn Konservative die «Roten Socken» bemü­hen, ist das frech. Im Wahlkampf gibt es für so was kei­ne Kategorie! Niveau ist immer das, was die ande­ren nicht haben. Kaum einen wird es nach Rezos Video wun­dern, dass CDU und CSU sich ganz schreck­lich davor fürch­ten, bald auf der Ersatzbank zu sit­zen (war’n Witz!). Ob die aus­ge­ses­se­ne Weisung des Bundesverfassungsgerichtes, die Zahl der …alles lesen

Standardbild

Achterbahn der Umfragewerte

Der Wahlkampf treibt selt­sa­me Blüten in Form von Umfragewerten. Auch das zeigt, dass wir uns in die­sem Land auf gar nichts mehr ver­las­sen kön­nen. Am sel­ben Tag mel­det Allensbach für die Union 27,5 %, sieht die SPD immer­hin auch bei 19,5 % und Infratest Dimap gibt der Union 23 % und der SPD 21 %. So gro­ße Unterschiede zwi­schen den Umfragen ein­zel­ner Institute soll­ten …alles lesen

Standardbild

Motive gesucht

Es wird dar­über spe­ku­liert, ob die Bundesregierung Gründe für ihre Verzögerungstaktik in Afghanistan hat­te oder ob die­ses furcht­ba­re Desaster, das so vie­le Menschen in Lebensgefahr gebracht hat, «nur» dadurch ent­stand, dass es ihr an der nöti­gen Weitsicht man­gel­te. Oder hat sie sich etwa bewusst dafür ent­schie­den, die «Ortskräfte» im Stich zu las­sen? Sätze wie «2015 darf sich nicht wie­der­ho­len» könn­ten …alles lesen

Standardbild

Social-Media-Wut als politisches Korrektiv? Das ist so. Aber es ist IMHO destruktiv!

Ich fin­de, Sascha Lobo hat die Lage in sei­ner heu­ti­gen Spiegel – Kolumne span­nend und im Großen und Ganzen zutref­fend beschrie­ben. Seine Diagnose trifft auch auf mich zu. Ob ich mich bzw. mei­ne Reaktionen auf den Afghanistan-Gau als bigott emp­fin­de, weiß ich heu­te noch nicht. Es könn­te aber sein, dass die­se Einsicht noch kommt. Lobo hat eine Reihe wich­ti­ger Punkte ange­spro­chen, …alles lesen

Standardbild

Deutschland-Koalition oder doch Jamaika, Kenia oder…? So viele Möglichkeiten gabs lange nicht

Die neu­en Umfragewerte bestä­ti­gen den dra­ma­ti­schen Abwärtstrend der Union (Juhu!). Vorgestern waren es laut Forsa nur noch 23 %, ges­tern mel­det Emnid 22 %. So muss es wei­ter­ge­hen. Nie hät­te ich gehofft, dass Armin Laschet als Kanzler noch zu ver­hin­dern wäre. Nun liegt das im Bereich des Denkbaren. Die SPD liegt bei bei­den Instituten bei 19 % und die Grünen haben bei Forsa …alles lesen

Standardbild

Bitte konkret werden, jetzt

Die NZZ hat sich heu­te über eines der Themen geäu­ßert, die bis­her wäh­rend die­ses merk­wür­di­gen Wahlkampfes gemie­den wur­den. Der Autorin fehlt ein Konzept zum Thema Migration. Ich habe schon lan­ge das Gefühl, so ein Konzept fehlt den Schweizern, bes­ser gesagt den deut­schen Journalisten in Diensten der NZZ, viel drin­gen­der als uns. Nicht nur die NZZ zer­mar­tert sich den Kopf, wie …alles lesen

Standardbild

Wir haben gewählt und wählen nicht mehr!

Wenn sich vie­le Deutsche mit Bratwurst, alter­na­tiv mit Kaffee und Kuchen zum Impfen ani­mie­ren las­sen, mag ich mir nicht aus­ma­len, wel­che tri­via­len Gründe vie­le haben, irgend­wo ihr Kreuzchen auf dem Wahlschein zu machen. Irgendein Schlaumeier begrün­de­te die­ses lächer­li­che Verhalten (das mit der Bratwurst!) damit, dass nur der­je­ni­ge die­se Handlungsweise kri­ti­sie­ren kön­ne, der Armut aus eige­ner Erfahrung ken­ne. Das soll auch …alles lesen

Standardbild

Ist Laschets lahmer Wahlkampf etwa eine Strategie?

Laschets Aussagen im Wahlkampf rei­chen aus mei­ner Sicht nicht dazu aus, ihm den Versuch einer asym­me­tri­schen Demobilisierung vor­zu­hal­ten. Merkel bleibt vor­be­hal­ten, die­se poli­ti­sche Strategie zwar im Sinne ihrer Partei erfolg­reich ein­ge­setzt, der Demokratie damit jedoch einen Bärendienst erwie­sen zu haben. Dass aktu­el­le Umfragen für Grüne und (lei­der) auch die AfD wie­der etwas freund­li­cher aus­fal­len, bestä­tigt dies aus mei­ner Sicht. Der Begriff klingt …alles lesen

Standardbild

Schusswaffen sollten komplett verboten werden

Meine Aussage, dass Schusswaffen kom­plett ver­bo­ten wer­den sol­len, wird auch in Deutschland nicht ohne Widerspruch sein. Schützenvereine und Sportschützen wer­den sich weh­ren. Reichsbürger sowie­so. Wenn Privatleute ohne Waffen (Schusswaffen, Messer etc.) aus­kä­men, es wür­de – jeden­falls aus mei­ner Sicht – nie­man­dem etwas feh­len. In den USA gibt es mehr Schusswaffen als Einwohner. 2017 waren es über 120 Waffen auf 100 …alles lesen

Standardbild

Der ultimative Zeitpunkt zum Wechsel der Prioritäten

Was Armin Laschet im WDR – Interview mit Frau Wieseler (Aktuelle Stunde) sag­te, war maxi­mal unge­schickt. Abschätzige Interpretationen waren pro­gram­miert. Im Kontext der Äußerungen wird klar, was und wie er das gemeint hat­te. Aber so viel Fairness ist nicht. Dass er wenig empa­thisch rüber­kam (jeden­falls bei mir) schmä­lert das Potenzial, das die­ses Zitat hat, nicht. Ein gefun­de­nes Fressen für die …alles lesen