Der Valentinstag kann weg

Wart‘ mal ab, in 2 Jahren haben wir das auch hier. Was in den USA im Trend ist, kommt mit ein paar Jahren Verzögerung auch zu uns.“ Die zwei Sätze habe ich so schon vor über 40 Jahren gehört. Und oft hat es zugetroffen. Bestimmt war darunter auch viel Gutes. Mir fällt zwar gerade nichts ein. Aber was IMHO ganz bestimmt nicht dazu gehört sind Tarentino-Filme, Halloween und der Valentinstag. Wir (meine Frau und ich) ignorieren diese Errungenschaften nach Kräften – auch und gerade die Tarrentino-Filme. Da halte ich es mit einem guten Freund, dem ich vor Jahren mal einen Kinobesuch vorgeschlagen hatte. „Nee“, meinte er. „Ich gehe doch nicht ins Kino, um mich erschrecken zu lassen.“  Recht hat er! Warum Millionen von Kinobesuchern das ganz anders sehen werde ich nie verstehen 🙂 Bei uns ist gerade Fastelovend. Ich habe von Menschen gehört, die Probleme damit haben, „auf Kommando“ lustig zu sein. Komische Haltung, denn schließlich haben…

Horst Schulte

am

18 GEDANKEN



Merken

Standardbild

Wart‘ mal ab, in 2 Jahren haben wir das auch hier. Was in den USA im Trend ist, kommt mit ein paar Jahren Verzögerung auch zu uns.“ Die zwei Sätze habe ich so schon vor über 40 Jahren gehört. Und oft hat es zugetroffen.

Bestimmt war darunter auch viel Gutes. Mir fällt zwar gerade nichts ein. Aber was IMHO ganz bestimmt nicht dazu gehört sind Tarentino-Filme, Halloween und der Valentinstag.

Wir (meine Frau und ich) ignorieren diese Errungenschaften nach Kräften – auch und gerade die Tarrentino-Filme. Da halte ich es mit einem guten Freund, dem ich vor Jahren mal einen Kinobesuch vorgeschlagen hatte. „Nee“, meinte er. „Ich gehe doch nicht ins Kino, um mich erschrecken zu lassen.“  Recht hat er! Warum Millionen von Kinobesuchern das ganz anders sehen werde ich nie verstehen 🙂

Bei uns ist gerade Fastelovend. Ich habe von Menschen gehört, die Probleme damit haben, „auf Kommando“ lustig zu sein. Komische Haltung, denn schließlich haben die oft auch kein Problem damit auf Kommando schlechte Laune zu verbreiten.

Der Fastlovend ersetzt uns Halloween voll und ganz. Es folgt die Fastenzeit (ihr wisst schon, Ramadan für Christen) und dann ist auch bald der Frühling da.

Also Halloween haben wir schon auch aussortiert. Das braucht kein Mensch. Wenigstens haben die Feierleute am nächsten Tag (wenn sie in einer katholischen Gegend leben)  frei und können ausschlafen. Aber auch das ist auch besser beim Fastelovend geregelt – im Rheinland jedenfalls. Nur der grassierende Egoismus  die geänderten Ladenschlusszeiten schnippeln am Brauchtum herum – freie Bürger wollen schließlich auch an Fastelovend Möbel kaufen. Ein Relikt aus unserer FDP-Vergangenheit.

Für Fastelovend braucht es mehr Ausdauer als beim Halloween. Und die Kürbis-Masken sind auch hässlich!

Auf den Beitrag kam ich aber – natürlich – wegen des Valentinstages.

Auch der kam über den Großen Teich zu uns. Und jetzt haben wir Samstag und keinen Blumenstrauß. Der Ärger ist vorprogrammiert.  Die Frauen haben bei Sixx eine dieser Frauenserien geguckt. Die Erwartungshaltung ist hoch. Du weißt, sie ist in dieser Beziehung sehr sensibel. Das Missverständnis hält sich irgendwie, dass beim Valentinstag nur die Frau beschenkt wird.

Ja, es soll da wohl um Liebe gehen. Warum diese solche äußerlichen Zeichen braucht – also mindestens mal einen schönen Blumenstrauß – ich werde das immer etwas zweifelhaft finden.

Frühstückmachen wäre doch eine nette Idee – aber auch nur, wenn man das sonst nie macht. Den Ideen sind heutzutage fast keine Grenzen gesetzt. Ein gefülltes Portemonnaie wäre aber vonnöten. Geld ausgeben ist angesagt. Es ist eine angelsächsische Erfindung. Also: Money is the name of the Game.

Ich ignoriere auch den Valentinstag seit Jahren erfolgreich. Und meine Frau war auch heute morgen nicht sauer, als ich sie in den Arm nahm und sie fragte, ob sie die Herzen in meinen Augen sehen würde.

Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 490
Aufgerufen: 2 mal

18 Gedanken zu „Der Valentinstag kann weg“

  1. Hallo Horst,
    ein guter Artikel.

    Ein gefülltes Portemonnaie wäre aber vonnöten.

    Nicht zwingend und nur bei den Einfallslosen. Dein letzter Satz – ein Beispiel von vielen, dass es auch anders geht!

    Zwei Fragen zum Valentinstag …

    1. Wie verliebt sind jene, die Geld ausgeben müssen, um zu beweisen, das sie verliebt sind, tatsächlich?

    Und …

    2. Wie verliebt sind die, die solcher Art Geschenke als Liebesbeweis benötigen?

    AntwortenAntworten
  2. Meine Frau muss arbeiten.

    Darum hast Du so viele Artikel geschrieben …

    Aber wir können uns dem schließlich locker widersetzen – wenn wir es wollen.

    Es geht ja auch ohne Kommerz. Ein Bad einlassen und etwas Leckeres zum Abendbrot vorbereiten – das wird Deine Frau bestimmt auch genießen.

    Schönes Wochenende – und viel Erfolg.

    AntwortenAntworten
  3. Die hab die Zwiebel geschält.

    Ein Anfang …

    Spricht eigentlich etwas dagegen, Zitate in gleicher Schriftgröße wie den übrigen Text auszugeben? Eine Rahmenlinie links, in der Schriftfarbe würde genügen um das Zitat zu erkennen und nicht zu aufdringlich wirken zu lassen.

    AntwortenAntworten
  4. Hallo Horst,
    mein Artikel/meine Meinung zum Valentinstag gestern war ähnlich kritisch. Ich finde auch, dass es keinen Anlass/Gedenktag braucht, um seinem Partner eine Freude zu machen.
    Viele Grüße und ein schönes Wochenende
    Claudia

    AntwortenAntworten
  5. @Horst, – sowohl im Artikel als auch im Kommentarbereich …

    Du verleihst dem Zitat in beiden Fällen eine größere Priorität.
    Beste Grüße
    Ingo

    AntwortenAntworten
  6. Hallo Horst,

    so sieht das viel besser aus. Ich würde jetzt noch etwas verändern.
    Da Du die Schrift jetzt kursiv gestellt hast, kannst Du auch die normale Textfarbe verwenden. Hintergrundfarbe, Seitenlinie und kursive Schrift sind mehr als ausreichend.

    Gruß Ingo

    AntwortenAntworten
  7. Hallo Horst,

    zwei Vorschläge … Du könntest die Buttons wie die der Tags oder in der Farbe des Headers gestalten.

    Schriftfarbe und Schriftgröße heben Deine Überschriften bereits hervor. Überschriften in Großbuchstaben sind zwar lesbar, könnten aber auch den Lesefluss bei langen Überschriften stören.

    AntwortenAntworten
  8. Peter: „… das sind u.a. die, die sich über diesen Tag am meisten freuen.“

    Gaststätten setzen vermutlich noch mehr um.

    Gruß Ingo

    AntwortenAntworten
  9. Der diesjährige Valentinstag ist sehr sachte an mir vorbei geschlichen. Ich habe ihn diesmal allein verbracht und viele Paare in der Stadt zufällig dabei beobachten dürfen, wie sie verzweifelt versucht haben, dich gegenseitig etwas gutes zu tun. Ich stehe solchen „Feier“tagen sehr kritisch gegenüber, da ich eh das ganze Jahr versuche, zu meinen lieben korrekt und warmherzig zu sein. Ich brauche da keinen besonderen Tag, der mir das vorschreibt.

    AntwortenAntworten
  10. Broken Spirits 15 17. Feb. 15 um 00:00

    Ach herrjeh, der Valentinstag…. ich hab ja mal in einem Blumenladen gearbeitet.
    Am Samstag war ich mal zufällig in der Gegend. Und hab ehemalige Kollegen besucht (den Valentinstag hatte ich vergessen).
    Prompt kam die Frage, ob ich nen Blumenstrauß ausliefern könnte – und eine größere Plastiktüte.
    Habe ich gemacht, die Dame hat sich nicht gefreut. Am Abend dann mal spaßeshalber auf Furzbuch geguckt (Name war ja bekannt durch Bestellschein) – Status-Update: Single.

    Na denn. Sowas erlebste in einem Blumenladen laufend. Traurig.

    AntwortenAntworten
  11. @Broken Spirits: Wenn sie sich gefreut hätte, die Sache hätte ihren Sinn gehabt. Aber wenn sie sich nicht gefreut hat, ist es in der Tat traurig. Vielleicht kam der Strauß von einer verflossenen Liebe und die Erinnerung war noch frisch.

    AntwortenAntworten

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance