Wenn von Corona keiner mehr was wissen möchte

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

82

3 Min.

Standardbild

Die meisten Leute scheinen auch die Maske, neben den anderen Maßnahmen, dauerhaft abgelegt zu haben. Außer halt an den Stellen, an denen die Vorgaben anders lauten (Arzt, ÖPNV).

Aber auch in Arztpraxen scheinen diese Selbstverständlichkeiten nicht mehr gegeben zu sein. Die Corona – Zahlen steigen und das im Sommer.

Ich möchte mir lieber nicht vorstellen, worauf die Entwicklung hinausläuft, wenn die Urlauber von ihren Reisen zurückkehren und der Herbst langsam beginnt.

Beobachtet man das Treiben auf den Straßen und in den Geschäften, sind Masken nur noch selten zu sehen. In unserem Städtchen ist die Inzidenz noch die niedrigste im Rhein-Erft-Kreis.

Meine Frau besorgt die meisten Lebensmitteleinkäufe allein. Ich kümmere mich nur Wasserkästen, also schwere Teile. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass meine Frau immer häufiger niedrige zunehmend auch höheres Risiko (rote Meldung) zu sehen bekommt. Heute war es so weit. Gestern war sie in mehreren (4) Geschäften (u.a. Metzger und Bäcker in unserer Kleinstadt (6.200 Einwohner)).

Heute werden die vier Begegnungen mit niedrigem Risiko aufgewertet zu einer roten Meldung (erhöhtes Risiko). Die Nachfrage bei einer Teststelle ergab die Auskunft, dass sie 9 Euro für den Test zahlen soll. Dabei soll es doch so sein, dass der Test bei einer roten Meldung mit einer Zuzahlung von 3 Euro abgewickelt wird. Nun ⎯ warten wir es ab. Wir werden im Zweifel bei der Krankenkasse anrufen.

Manche Wissenschaftler, also die, deren Expertise ich höhere schätze, als die von anderen, sagen, dass alle eines Tages vom Virus heimgesucht werden. Davon ist wohl auszugehen. Wir überlegen, ob wir nach der Boosterimpfung auch die Vierte über uns ergehen lassen sollen. Wir warten noch ein paar Wochen, bis unsere Ärzte aus dem Urlaub zurück sind.

Mich irritiert die Leichtigkeit, mit der unsere Regierung, aber auch viele in unserer Bevölkerung auf die Lage reagieren. Wie müssen sie die Regeln genervt haben, die diese Pandemie bisher zur Folge hatte und wie überflüssig eine Mehrheit sie gefunden haben muss. Sonst wäre dieses leichtsinnige Verhalten schließlich überhaupt nicht zu erklären.

Eins ist sicher, die Politik wird sich von Medien und Bevölkerung schwere Vorwürfe anhören müssen, wenn das Experiment (oder wie soll ich das nennen?) scheitert und schlimme Folgen für viele entstehen sollten. Unverantwortliche Medien (Springer allen vornweg) und große Teile der Bevölkerung werden die Verantwortlichen in der Politik jedenfalls im Nu ausgemacht haben. Für die einen ist es Lauterbach, für die anderen Kubickis FDP.

Horst Schulte

Herausgeber, Blogger, Amateurfotograf

- alleiniger Autor dieses Blogs -

Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

hs010225 a

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


2 Gedanken zu „Wenn von Corona keiner mehr was wissen möchte“

  1. Ich gehe grundsätzlich mit Maske einkaufen.
    Aus Prinzip
    Viele sagen sich: Ich bin noch keine 60, da läuft es nur auf schnupfen, Kopfweh und hüsteln hinaus….
    Longcovid?! Wer hat denn das erzählt, hüstel…

Mehr lesen aus dieser Kategorie

Merz hat mich positiv beeindruckt
Standardbild1

Gesellschaft

Merz hat mich positiv beeindruckt

Medikamentenmangel in Deutschland – Reformen ohne greifbare Wirkung?
Standardbild1

Gesellschaft

Medikamentenmangel in Deutschland – Reformen ohne greifbare Wirkung?

Bluesky, X und die Abgründe der Echokammern
soziale netzwerke demokratie

Gesellschaft, Medien

Bluesky, X und die Abgründe der Echokammern

🪁 Wir sind alle auf derselben Reise.