Meine Leseempfehlung

gaza medien symbolbilder Kopie

Gaza: Medien und die Macht der Symbole

Veröffentlicht am 02.08.2025
Aufrufe 534
gespaltener dialog

Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging

Veröffentlicht am 27.07.2025
Aufrufe 485

Neue Artikel im Blog

Den Lügnern das Handwerk legen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Kann noch jemand den Briten fol­gen? Oder will das über­haupt noch einer? Ich habe inzwi­schen auf Durchzug gestellt. Vielleicht ist das nicht die schlech­tes­te Methode, um sich auf das ein­zu­stel­len, was vor uns liegt.  Anja Kohl, ARD, hat bei „Maischberger” für mich sehr ein­leuch­tend erklärt, wes­halb sich die Briten im Unterhaus so deso­lat prä­sen­tie­ren. Und sie hat für vie­le die wah­re …alles lesen

Wer Lüge und Hass feiert – AfD

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich möch­te das Video mit dem Sprechdurchfall des AfD-Europa-Spitzenkandidaten, Jörg Meuthen, zum poli­ti­schen Aschermittwoch hier aus hyge­ni­schen Gründen nicht zeigen.  Soviel Häme über ande­re Menschen und zwei­fel­haf­te Aussagen muss man sich nicht antun. Dieses absto­ßen­de Gift-Gemisch, das Meuthen selbst­re­dend unter gro­ßem Beifall sei­ner Anhänger vor­trug, löst bei ande­ren Brechreiz aus. Deshalb kommt nur der Link (ab Min. 7:46) zur Phoenix …alles lesen

Homeoffice ist eine tolle Sache

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich habe hier bestimmt schon davon erzählt, dass mei­ne „letz­te” Arbeitsstelle ca. 150 km von mei­nem Heimat- /​Wohnort ent­fernt lag. Damals stell­te sich die Frage, ob ich die letz­ten ca. 10 Jahre mei­nes Arbeitslebens dort­hin zie­hen soll­te. Meine Frau und ich haben uns dafür ent­schie­den, unse­rer Heimat treu zu bleiben.  Es gab schon in den 1980er Jahren ein­mal ein Angebot, das …alles lesen

Respekt vor dem Rechtsstaat

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Es gibt mehr als zwei Meinungen dar­über, ob unse­re Regierung rich­tig gehan­delt hat, so vie­le Flüchtlinge ins Land zu las­sen. Die Frage pola­ri­siert. Die AfD krebst den­noch bei Umfragen wei­ter bei 13, 14% her­um – je nach­dem, wel­che Umfrage man heranzieht. Ich emp­fin­de es als beru­hi­gend, dass die aktu­el­le Sozialstaatsdiskussion zwi­schen den Regierungsparteien die Themen der AfD in den Hintergrund …alles lesen

„Attac” ohne Heiner Geißler offenbar nicht mehr gemeinnützig

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Manche NGO’s haben ein Händchen dafür, sich unbe­liebt zu machen. Ich fra­ge mich, wie lan­ge es wohl noch dau­ert, bis Greenpeace oder die Umwelthilfe ihre Gemeinnützigkeit verlieren.  Schließlich tun auch vie­le ande­re Vereine, die als gemein­nüt­zig gel­ten und die vom Staat dafür ordent­lich Geld abgrei­fen, Dinge, die man nur schwer den zahl­rei­chen Kriterien für gemein­nüt­zi­ge Arbeit zuzu­ord­nen sind. Attac jeden­falls …alles lesen

Ergebnisse der Werkstattgespräche der CDU

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 1 Kommentar

Von der CDU hört man im Bezug auf die SPD-Vorschläge zum Umbau des Sozialstaates durch­weg Ablehnendes. Jetzt dür­fen wir gespannt sein, wie die SPD (und ihre Anhänger + Grüne + Linkspartei) auf die Ergebnisse der „Werkstattgespräche” reagie­ren werden.  Ich kann’s schon hören. Robin Alexander berich­te­te eben kurz über ers­te Ergebnisse. Mal gucken, was pas­siert, wenn die­se ers­ten Ergebnisse der Werkstattgespräche …alles lesen

Respektrente: Zu teuer und zu ungerecht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

Die SPD scheint, wie wei­land Martin Schulz, ein­ein­halb Themen gefun­den zu haben, mit denen sie punk­ten kann. Nicht weni­ge ver­mu­ten dahin­ter die Absicht, sich mit­hil­fe von Steuer-Milliarden die Gunst poten­zi­el­ler Wähler zurück­zu­er­obern. Ein paar Umfragen wei­sen tat­säch­lich für die SPD leich­te Gewinne aus. Es ist völ­lig klar, dass die Pläne mit der Union nicht umsetz­bar sind. So kann das SPD-Manöver …alles lesen

Verantwortung für das Klima?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wer zum Klimawandel und unse­rem Anteil dar­an wei­ter­hin skep­tisch bleibt und all die Berichte für über­trie­ben hält wird sich auch von die­ser NASA – Animation unbe­ein­druckt zei­gen. Schließlich kön­nen auch Walt Disney oder Pixar beein­dru­cken­de Animationen liefern. Ich (65) bin wie vie­le mei­nes Alters ver­är­gert dar­über, wie respekt­los man­che, die sich von Greta Thunberg inspi­riert füh­len, von mei­ner Generation reden. …alles lesen

Bundesluftwaffe: Pannenserien ohne Ende

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es ist nahe­lie­gend, dass eine schwei­ze­ri­sche Zeitung (NZZ) schon auf­grund der sprach­li­chen Vorteile ein­hei­mi­sche, also deut­sche, Deutschlandkorrespondenten beschäftigt. Vielleicht ist es sogar so, dass die NZZ eine gan­ze Armada deut­scher Journalisten frei­be­ruf­lich oder ange­stellt beschäf­tigt. Was mir dar­an nicht gefällt, habe ich hier schon geschrie­ben. Die jour­na­lis­ti­sche Begleitung deut­scher Miseren durch deut­sche Journalisten ist stets ver­bun­den mit dem Hinweis, dass …alles lesen

Warum bloggt noch einer?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Blogs waren zuerst da. Das war die Steinkohle auch. Genutzt hat es ihr nichts! Es folg­te etwas, das viel beque­mer und erfolg­ver­spre­chen­der war – die sozia­len Netzwerke. Dass noch ein paar Schreibverrückte an ihrem Hobby, dem Bloggen, fest­hal­ten, heißt nichts. Die sozia­len Medien sind scheiß bequem ist und der Anspruch der Menschen sinkt augen­schein­lich. Wie wäre sonst die Hinwendung zu …alles lesen