Meine Leseempfehlung

eu usa zolldeal 2025

Zölle, Machtspiele und die leise Kapitulation Europas

Veröffentlicht am 30.07.2025
Aufrufe 547
liebich provokation identitaet

Wenn Identitätspolitik zur Waffe wird

Veröffentlicht am 23.08.2025
Aufrufe 243
gaza medien symbolbilder Kopie

Gaza: Medien und die Macht der Symbole

Veröffentlicht am 02.08.2025
Aufrufe 530

Neue Artikel im Blog

Made in Germany – warum verkaufen wir so viel ins Ausland?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Trumps Bande ist dabei, ihre „Achse des Bösen” zu kre­ieren. So, wie es Anfang der 2000er Jahre George W. Bush getan hat. Diesmal ist Deutschland dabei. Der „Nationalökonom” Peter Navarro, Präsident des ame­ri­ka­ni­schen Nationalen Handelsrates und Chefberater von Präsident Trump in die­sen Dingen, ließ die Öffentlichkeit wis­sen, was er vom deut­schen Handelsbilanzüberschuss von rund 74 Mrd. US$ in 2015 ggü. den Vereinigten Staaten hält. Insgesamt …alles lesen

Romane oder TV-​Filme helfen dabei, uns an üble Zeiten zu erinnern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der Unterschied zwi­schen Sentimentalität und Empathie ist mir geläu­fig. Aber geht nicht bei­des? Ich mei­ne, kann man nicht mit bei­dem „geschla­gen” sein? Kenne ich über­haupt Leute, die von sich sagen wür­den, nicht empa­thisch zu sein? Und gibt es – außer ein paar Frauen viel­leicht, die ich ken­ne – Menschen, die sich frei­mü­tig dazu beken­nen, bis auf die Knochen sen­ti­men­tal zu sein? …alles lesen

Von wegen gleicher Lohn für gleiche Arbeit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Wer schon etwas län­ger im Arbeitsleben steht, dem wer­den Streitigkeiten über unter­schied­li­che hohe Gehälter für die glei­che Arbeit schon begeg­net sein. Vielleicht wart ihr sogar schon selbst betroffen? Zu einer merk­wür­di­gen Feststellung ließ sich der Vorsitzende Richter hin­rei­ßen, als sich im Vergleich zu männ­li­chen Kollegen unter­be­zahl­te ZDF-​Mitarbeiterin auf dem Klageweg an das Gericht wandte: Es gab nach einem „Spiegel” – Bericht …alles lesen

Gefühlte Armut in Deutschland

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Wenn ich sol­che Beiträge sehe kom­men mir Zweifel. Zweifel an mei­ner Objektivität, an lieb­ge­won­ne­nen Sichtweisen, an den Medien und über­haupt an den Menschen. Die Arbeitslosigkeit ist ver­hält­nis­mä­ßig gering (las­sen wir die sich an die­se Feststellung grund­sätz­lich anschlie­ßen­den Aussagen mal bei­sei­te, dass die Statistik falsch wäre, weil ja…), wir haben 43 Millionen Erwerbstätige und die Löhne befin­den sich auf einem akzep­ta­blen Niveau …alles lesen

Wie hat Trump es gemeint? War das Behördenversagen geplant?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es ist inter­es­sant, wie die Auswirkungen der „Executive Order” Donald Trumps bezüg­lich des Einreisestopps anders­wo aus­ge­legt und bewer­tet werden. Manche ver­wei­sen auf das ent­stan­de­ne Durcheinander und die Entscheidungen meh­re­rer Gerichte gegen Trumps Order. Gleichzeitig neh­men kon­ser­va­ti­ve Blogger die angeb­li­che Hysterie in Deutschland zum Anlass, ihre Trump-​konforme Sicht der Dinge als kon­se­quent dazu­stel­len. Es geht gegen den Terror durch Muslime. Ja! So, …alles lesen

Ällen aus Bedburg

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Eben habe ich mich noch dar­über „beklagt”, dass ich von einem Thema, das mich seit Monaten beschäf­tigt, nicht las­sen kann. Aber jetzt habe ich was wirk­lich Schönes gefunden.  Im Facebook-​Profil bei Christof Schauf bin ich auf die­ses „Bedburger” Video gesto­ßen, das Christoph Eisenbarth vor ein paar Tagen bei Youtube ver­öf­fent­licht hat. Am Zustandekommen des Songs „Ällen” haben fast 500 Bedburgerinnen …alles lesen

Ist die These vom provozierenden „Nafri” an Silvester eigentlich widerlegt?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Hoffent­lich erin­nern sich noch alle. So wie (fast) alle dabei waren, den Einwand einer ein­zel­nen Grünen – Politikerin als total fehl am Platz abzutun. Nach Silvester wur­de bestrit­ten und zur Abwechslung mal die Polizei ver­tei­digt. Es wur­de in Abrede gestellt, dass die Polizei eine Methode ange­wen­det hät­te, die in den USA und Großbritannien ver­bo­ten ist. In den Augen einer gro­ßen Mehrheit der …alles lesen

SOKO Leipzig – Ich wusste gleich, dass Simon Schwarz der „Täter” war

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Die Folge „SOKO Leipzig” von ges­tern fand ich wie­der mal echt stark. Das ist eine deut­sche Krimiserie, die ich unbe­dingt zu mei­nen Favoriten zäh­le. Und das sind nicht so viele. Es gibt Zuschauer, die der Meinung sind, dass das ZDF sei­nen „Erziehungsanspruch” im Hinblick auf unse­re Einstellung zu Flüchtlingen in die­ser Krimiserie zuletzt zu sehr nach­ge­kom­men wäre. Erziehungsunterricht via Krimi gefällt man­chen halt …alles lesen

Mein lieber Onkel May

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die RTL – Produktion der Karl-​May-​Festspiele hat­te doch eigent­lich ganz gute Kritiken. Oder habe ich da einen fal­schen Eindruck gewonnen? Ich mei­ne nicht die Miesepeter in den sozia­len Netzwerken. Wie auch immer, mich hat die Neuverfilmung auch nicht wirk­lich vom Hocker geris­sen. So ist das halt, wenn eige­ne Erwartungen mit nost­al­gi­schen Erinnerungen zusam­men­fal­len. Das wird sel­ten passen. Die Kritik, die …alles lesen

Werden uns die Roboter ausbooten?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ist die Frage danach, wie schnell sich das dreht, also bis wann die Roboter uns Menschen in den Hallen von Amazon ersetzt haben wer­den, nicht ledig­lich dia­lek­ti­scher Natur? In der Moderation des Beitrages mit der Amazon-​Grafik mei­nen die Statista-​Leute, dass ein dies­be­züg­li­cher Trend aus den Zahlen nicht abzu­lei­ten wäre. Mehr Statistiken fin­den Sie bei Statista Unsere Diskussionen über die Folgen von Industrie 4.0 …alles lesen