Meine Leseempfehlung

Zwischen Instagram und Wasserknappheit: Wege aus dem Overtourism‑Dilemma

Warum ich die AfD nicht als „normale“ Partei akzeptieren kann


Neue Artikel im Blog
Fortschritt ist in Deutschland unerwünscht
Am ehesten würden die Leute beim Klimaschutz sparen wollen. Bürgergeld oder Kindergrundsicherungen und auch das Militär scheinen wichtiger. (nicht empirisch belegt) …alles lesen
Tarifvertragsbindungen nehmen ab. Die Arbeitnehmer haben das Nachsehen.
Im WDR Fernsehen wird heute berichtet, dass sich Tarifvertragsbindungen weiterhin auf dem Rückzug befinden. Der Redaktion ist dazu eingefallen, dass das Land NRW daran eine Mitverantwortung trägt. Beanstandet wird, dass bei der Vergabe von Aufträgen nicht darauf geachtet werde, dass die Auftragnehmer tarifvertraglichen Bindungen unterliegen. Ich glaube, es ist so, dass viele große Aufträge aufgrund des europäischen Rechts nicht im …alles lesen
Wieder mal verloren. Und diesmal ausgerechnet gegen Erdoğans Truppe.
Wir haben ein Fußballspiel verloren. 2:3 gegen die Türkei. Das Spiel fand in Berlin statt. Der deutsche Nationalspieler Thomas Müller sprach davon, die Atmosphäre im Stadion habe die Mannschaft gewurmt. Da ist er bei denen, die bei X die eigene Mannschaft verdammen, vor allem aber gegen »die Türken« hetzen. Sie waren gut vertreten im Stadion. Bei einem Bevölkerungsanteil von rund …alles lesen
Scholzerinnerung die X.
Im August hatte Kanzler Scholz einen erneuten Auftritt vor dem Cum-ex-Untersuchungsausschuss des Bundestages. Dieser tagte bis zu diesem Tag (18.8.2023) zum 37. Mal, habe ich gelesen. Scholz soll an diesem Tag 14 Mal gesagt haben, er könne sich nicht erinnern. Vielleicht variierte er diese Aussage. Sein Gedächtnis war mehrere Tage Thema in den Medien, einschließlich der asozialen Medien. Ich würde …alles lesen
Provozierende Muslime angehen und vor allem Maßnahmen treffen
Es liest sich etwas seltsam, der Tagesschau-Bericht. Gestern war die Sache schon Thema in den Medien. Spätestens heute wussten andere schon, dass der Taliban-Funktionär, der gestern in einer DITIB-Moschee das afghanische Regime über den grünen Klee gelobt hat, über die Niederlande eingereist war. Ich hatte das gestern in einem niederländischen Blog gelesen. Im Bericht der Tagesschau tut man so, als …alles lesen
Dennis, ein wütender Einzelkämpfer mit Herz und Zerstörungswut
Die Serie hätte mehr Aufmerksamkeit verdient. Aber wenn Bares für Rares oder Das Sommerhaus der Stars läuft, gucken die Leute lieber das. Typisch deutsch eben. …alles lesen
Von monatlich 18,36 Euro plus 58 Cent auf 18,94
Oder: von 0 auf 100 Diese Eilmeldung einiger Medien sorgt für Stimmung. Fast so, wie Erdogans Aufschlagen in Berlin. Manchen ist einfach nicht mehr zu helfen! Man könnte glauben, die 58 Cent ruinieren die bundesdeutschen Haushalte. Wie viel Zeit werden die Populisten wohl noch benötigen, um den öffentlich-rechtlichen Rundfunk so zusammenzustauchen, dass sie zufrieden sind? Bis zur Regierungsbeteiligung der AfD …alles lesen
Armutsbetroffen – Kampf um Würde und Zukunft
Die ganzen Krisen wollen überstanden werden. Dass uns dieses Vorhaben zusehends überfordert, sehen wir längst nicht mehr bloß im Ausland. Auch in Deutschland nimmt die Armut seit Jahren zu. Die Zahl derjenigen, die auf die Tafeln angewiesen sind und die außerdem obdachlos wurden, steigt immer weiter an. Dass andererseits in der Bundesrepublik inzwischen 200 Menschen zu Milliardären geworden sind, tröstet …alles lesen
Worüber freuen sich die Rechten und ganz Rechten eigentlich?
Wenn ich den Überschwang sehe, mit der rechts und ganz rechts die Klatsche der Ampel abfeiern, muss ich schlucken. Genauso, wenn Unions-Hinterbänkler Greta Thunbergs Sympathiebekundungen für die Palästinenser genussvoll vor der Öffentlichkeit dazu nutzen, die Auflösung von FFF International einschließlich der deutschen Sektion zu fordern. Das Ende der Regierung oder Gretas (und FFF) festzustellen oder zu fordern, ist voll im …alles lesen
Undankbares Pack
Heute überschlagen sich die Besserwisser auf allen Kanälen wieder. Gut, das ist nichts Neues. Schließlich muss die Empörungsmaschinerie befeuert werden. Journalisten wussten das alles und fühlen sich (ernsthaft) durch Karlsruhe bestätigt Da kommen so kluge Bemerkungen (von studierten Leuten, die sich Journalisten nennen), dass man Geld schließlich nur einmal ausgeben könne. Garantiert ist auch wieder das Beispiel der schwäbischen Hausfrau …alles lesen