Neue Artikel im Blog

Wolfgang Kubicki: „Wenn der Dialog endet, können wir alle einpacken”

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 10 Kommentare

Wenige Tage nach der von der AfD initi­ier­ten „Aktuellen Stunde” zum Thema Meinungsfreiheit, schrieb Boris Rosenkranz bei Übermedien die­sen Artikel („Wieso geben Politiker „Nius“ Interviews? Wir haben sie gefragt”). „Nius” ist in mei­nen Augen ein Produkt, des­sen Qualität man über­haupt nicht genug nicht wert­schät­zen kann. Hinter die­sem Angebot steht der Ex-Chefredakteur der „Bild”-Zeitung. Reichelt heißt der Mann. Dieser Name ist …alles lesen

Weniger arbeiten? Wie schön. Hoffentlich geht der Schuss nicht nach hinten los.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 18 Kommentare

Vor lan­ger Zeit streik­te die IG Metall für die 35-Stunden-Woche. Es ist 40 Jahre her, dass die IG Metall fast sie­ben Wochen lang für die­ses Ziel streik­te. Aussperrungen und Streik im Wechsel beschäf­tig­ten das Land. Es ging auch dar­um, etwas für die damals 2,5 Mio. Erwerbslosen zu tun. Gestreikt wur­de regio­nal, wäh­rend die Arbeitgeber bun­des­weit 500.000 Mitarbeiter aus­sperr­ten. Es wur­de mit …alles lesen

Die Augen fest verschlossen, die Herzen voller Sorge

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 12 Kommentare

Luisa Neubauer hat kürz­lich ein Chart ver­öf­fent­licht und es mit fol­gen­den Worten kom­men­tiert: „Wir wer­den es nie­mals recht­fer­ti­gen kön­nen, in die­ser so offen­sicht­li­chen Lage, nicht alles gege­ben zu haben.” Quelle: Tägliche Meeresoberflächentemperatur, cli​ma​te​re​ana​ly​zer​.org Was der dra­ma­tisch wir­ken­de welt­wei­te Anstieg der Meeresoberflächentemperatur bedeu­tet, kön­nen wir leicht erfah­ren. Wir kön­nen die Folgen abtun oder das, was in die­ser Lage rich­tig wäre. Erstaunlich …alles lesen

Der Strukturwandel in Deutschland ist im vollen Gange. Das Tempo macht vielen Sorgen.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

Gibt es Indizien dafür, die von Kritikern als Hinweise auf die „Schuld” der aktu­el­len Bundesregierung an der angeb­lich wirt­schaft­lich so mise­ra­blen Situation Deutschlands ange­se­hen wer­den könn­ten? Schließlich ist die­se Regierung mit einer Situation kon­fron­tiert, in der kei­ne der Nachkriegsregierungen sich befun­den haben dürfte. Wirtschaftsdaten: Die Analyse von Kennzahlen wie dem Bruttoinlandsprodukt (BIP), der Arbeitslosenquote, dem Wachstum der Industrie und ande­ren …alles lesen

Und das alles in einem Krimi! Helen Dorn sei Dank immer auf dem neusten Stand aktueller Kriminalitätsschwerpunkte

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ob ich was ver­ges­sen habe? Kann sein. Bei die­ser Menge an wich­ti­gen Themen, die alle im Krimi mit­ein­an­der ver­wo­ben wur­den, wäre es kein Wunder.  Diese Themen wur­den im ZDF-Krimi ges­tern Abend behan­delt. Wenn ich ihn nicht gese­hen, son­dern mir einer davon erzählt hät­te, hät­te ich den Film nicht für einen Krimi, son­dern für ein neu­es Format zwecks poli­ti­scher Bildung der …alles lesen

Angst vor Manipulation

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Viele Menschen sind sich anschei­nend bewusst, wie krass mani­pu­la­ti­ve Beiträge und Fake Informationen unse­re Entscheidungen beein­flus­sen könn(t)en. Aber zie­hen sie sich die­sen Schuh eben­falls an? Ich mei­ne, sind sich „die Leute” bewusst dar­über, wie anfäl­lig wir alle für Manipulationen (aller mög­li­chen Art) sind?  Große Mehrheit erkennt in Desinformation eine Gefahr für Demokratie und Zusammenhalt Quelle – bertelsmann-stifung Warum ist es bis …alles lesen

Ein paar Stunden im Naturparadies: Einsame Wanderungen und Begegnungen mit gefiederten Freunden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Gestern war ich allein auf Wanderschaft. Ich ging in Richtung unse­res Naturschutzgebietes, das ein paar Kilometer west­lich von uns ent­fernt liegt. Bei mei­nen ers­ten Erkundungen hat­te es mir die­ser lei­der sehr über­sicht­li­che Teil unse­rer ehe­mals so reich­hal­ti­gen Waldgebiete (Braunkohleabbau) angetan. Dort ste­hen alte Eichen und Buchen und das ist außer­halb hie­si­ger Parkanlagen bedau­er­li­cher­wei­se sel­ten. Das Betreten des Naturschutzgebietes ist ver­bo­ten, …alles lesen

Irre Rituale: Putin droht zurück

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 12 Kommentare

Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat die Möglichkeit eines Einsatzes von Bodentruppen in der Ukraine nicht aus­ge­schlos­sen. Diese Aussage hat nicht nur bei unse­rem Kanzler für Aufregung gesorgt, son­dern auch bei vie­len ande­ren. Einige haben sich über Macrons ver­ba­le Attacke empört. Das soge­nann­te „Säbelrasseln” wird von eini­gen klar abge­lehnt. Besonders für die­je­ni­gen unter uns, für die Pazifismus nach wie vor eine …alles lesen

Russlands Militärausgaben im Aufschwung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Russland hat Berichten zufol­ge sei­ne Wirtschaft ver­stärkt auf Kriegsführung aus­ge­rich­tet, wobei die Ausgaben im Vergleich zu frü­he­ren Jahren erheb­lich gestie­gen sind. Im aktu­el­len Jahr plant Russland, rund 109 Milliarden US-Dollar für mili­tä­ri­sche Belange aus­zu­ge­ben. Bis zum Jahr 2021 lag das Militärbudget im Durchschnitt der Vorjahre bei etwa 65 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Doch im Kriegsjahr 2022 stie­gen die­se Ausgaben deut­lich …alles lesen

Blogparade: Schreiben übers Schreiben

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Das Schreiben ist wie ein Balanceakt zwi­schen unse­rem Verstand und der Inspiration, die aus ver­schie­de­nen, oft geheim­nis­vol­len Quellen spru­delt. Wenn wir uns als Blogger bemü­hen, bes­ser zu wer­den, erken­nen wir hof­fent­lich, wie wich­tig es ist, unse­re Leidenschaft mit unse­rem eige­nen Stil zu verbinden. Recherche und Emotion Es ist ein wenig wie ein Handwerk, bei dem wir uns dazu ver­pflich­ten, regel­mä­ßig …alles lesen

Zurück Weiter