Neue Artikel im Blog

Erdogan ist für Türken, die in Deutschland leben und dort wählen können, ein dufter Typ

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ich finde die Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts gut. Wer hier leben möchte, soll auch zügig deutscher Staatsbürger werden können. Allerdings gibt es einige Dinge, die die Regierung nicht anfasst. …alles lesen

Wer Hütchenspiele mag…

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Wenn es sonst niemand tut, muss Martin Sonneborn eben wieder ran. Er beschreibt den nicht gerade spannenden Vorgang immerhin so, dass ich ihn verstanden habe. Jetzt frage ich mich, ob von der ähm Leyens "Arbeit" nicht schwerer wiegt als die von Robert Habeck. …alles lesen

Bedburg kann seinen Strombedarf komplett aus seinen beiden Windparks decken

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Die Verantwortlichen unserer Stadt haben die richtigen Entscheidungen getroffen, in dem sie noch früh genug den Ausbau klimaneutraler Energien forciert haben. Sie haben das gemeinsam mit dem größten Energieversorger unserer Region getan. Ob das alle gut finden, weiß ich nicht. …alles lesen

„So dürfen politische Debatten nicht ausarten“

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Der Druck wurde zu groß. Vor allem wohl, weil ein weiterer Fehler Graichens offenbar wurde. Jetzt zog Habeck die Reißleine. Graichen muss gehen. …alles lesen

Europäische Freundschaften und der ESC scheinen Gegensätze zu sein.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Plötzlich hat die Beziehung zwischen Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz ein neues Niveau erreicht. Die Presse weint vor Glück. Endlich gilt es - nach Merkel - wieder mal eine Freundschaft zu feiern. Oh Mann. …alles lesen

Bald an erster Stelle der Ukraine-Unterstützung? Immerhin: Der Kanzler lächelt über Selenskyjs Bemerkung.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Wir sind nicht sicher, ob wir nun an 2. oder 3. Stelle der Unterstützer der Ukraine liegen. So was, also solche Rankings, sind ja so wichtig für uns! Wie hoch ist eigentlich der deutsche Anteil der Unterstützung durch die EU? Ist das mal sauber zu ermitteln? Selenskyj sagte bei der soeben beendeten Pressekonferenz mit dem Kanzler, dass er daran arbeitet, …alles lesen

Teaser Spiegel von heute

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

Mein teures Spiegel-Abo hatte ich gekündigt. Deshalb weiß ich leider noch nicht, was genau die Bestandteile dieses „Waffenpaketes“ für die Ukraine sind. Mein Urteil steht indes aufgrund dieser Formulierung fest: Deutschland muss über Nacht zu Geld gekommen sein. Außerdem frage ich mich, woher zum Teufel diese Regierung diese Waffen nimmt. Haben Rheinmetall und Co. Sonderschichten eingelegt? Befinden wir uns bereits …alles lesen

Arzttermine zwischen Unvermögen und Unwillen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

In diesem Monat steht die erste Kontrolle meiner Leber an. Die Ärzte des Uniklinikums Köln empfahlen in regelmäßigem Abstand von ca. 3 Monaten eine sonografische Kontrolle. Die aktuellen Blutuntersuchungen durch meinen Hausarzt waren positiv. Alle Werte haben sich – vermutlich auch aufgrund meines rapiden (erwünschten) Gewichtsverlustes – ausgezeichnet entwickelt. Jetzt steht also eine erste Sonografiekontrolle an. Überraschenderweise erhielt ich einen …alles lesen

Wenn „die“ Russen und ihre Freunde in Frankfurt demonstrieren und ihre Fahnen schwingen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Alles hat seine Grenzen. Jedenfalls dann, wenn es um die Russen geht. …alles lesen

Zu wenig Wasser – ein schlimmes, bedrohliches Szenarium, das jeder versteht

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 14 Kommentare

Die ruppigen Auseinandersetzungen um die Maßnahmen gegen die Erderwärmung treiben viele um. Leider gibt es eine quantitative nicht näher bestimmbare Polarisierung zwischen denen, die aus Gründen lieber nicht zu viel Bevormundung, sprich staatliche Einmischung, möchten und denen, die bisher selbstverständliche demokratische Grundsätze zu verletzen bereit sind. Ja, ich denke an das Selbstverständnis der Klimakleber. Neutralität im Journalismus aufgekündigt Bedauerlicherweise gibt …alles lesen

Zurück Weiter