Standardbild

Bloß nicht impfen lassen.

Mir ist klar, dass zugäng­li­che und mög­lichst auch prä­zi­se, jeden­falls zutref­fen­de, Nachrichten für Demokratien essen­zi­ell sind. Ich habe aber mei­ne Zweifel, ob unse­re Medien das noch leis­ten. Das gilt für bei­de Seiten. Ob es um die von kon­ser­va­ti­ver Seite geschol­te­nen links­grü­nen Journalistenverbünde geht oder die nicht weni­ger laut­star­ken und sehr wahr­nehm­ba­ren kon­ser­va­ti­ven Pendants, die Medien beherr­schen das Meinungsbild im Land. …alles lesen

Standardbild

Böhmermann: Clown + Quelle einer fragwürdigen Entscheidung der Bundesinnenministerin

ZDF-Clown Böhmermann, über den ich noch nie lachen konn­te und Bundesinnenministerin, Faeser, soll­ten bei­de in die Wüste geschickt wer­den. Arne Schönbohm wur­de, wie sich her­aus­ge­stellt hat, grund­los aus sei­nem Job ent­fernt. Man mag über ihn den­ken, was man will, so darf man mit Menschen nicht umge­hen. Was Böhmermann anlangt, habe ich ihn als links­grü­nen Liebling, vor allem aber kom­plett unwit­zi­gen …alles lesen

Standardbild

Ich mag die Spannungsbögen des Alfred Hitchcock bis heute

Gestern haben wir uns bei ARTE Hitchcocks Film-Biografie von 2012 ange­se­hen. Es ist ein exzel­lent besetz­ter und gut gemach­ter Spielfilm, der die Eigenarten «des Meisters» mit Licht und Schatten offen­leg­te. Helen Mirren durf­te als femi­nis­ti­sche Leitfigur nicht feh­len. Während des Films frag­te ich mich, was die­sem Mann wohl wider­fah­ren wäre, hät­te es MeToo damals bereits gege­ben. Die Filmbiografie ist 5 Jahre …alles lesen

Standardbild

Wenn das falsche Sommerfest die falschen Fotos produziert.

Was könn­te eine ehe­ma­li­ge TV-Legende sein? Es gibt Leute, die schon zu Lebzeiten eine Legende sind und dann gibt es die, die erst nach ihrem Tod die­sen oft über­stra­pa­zier­ten Ehrentitel ver­lie­hen bekom­men. Merkur​.de bezeich­net Harald Schmidt als ehe­ma­li­ge TV-Legende. Merkur ist eines jener Organe, die schon zu lan­ge dar­um bemüht sind, zu pola­ri­sie­ren. Das, sagt ein Redakteur des Blattes, hat …alles lesen

Standardbild

«Bild» und die schwedische Kernkraftnutzung

Schweden deckt mit 6 Reaktoren in 3 Atomkraftwerken ca. 30 % sei­nes gegen­wär­ti­gen Strombedarfs. In inter­na­tio­na­len Medien wur­de die deut­sche Regierung (vorn­weg die Grünen) scharf dafür kri­ti­siert, dass sie den Ausstieg end­gül­tig gemacht hat bzw. dar­an fest­hielt. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob es auf­grund der Situation nicht klü­ger gewe­sen wäre, die drei Atomkraftwerke am Netz zu las­sen. Man kann weder …alles lesen

Standardbild

Wer zündelt in der «Streitrepublik»? Alle, die die sozialen Medien nutzen und stänkern.

Die ZDF-Doku «Die Streitrepublik» fand ich gut gemacht und inter­es­sant. Leider bringt uns die Nabelschau nicht wei­ter. Neues habe ich nicht gelernt. Aber des­halb habe ich mir die Doku eigent­lich nur ange­se­hen. Imposant war in mei­nen Augen die von Jung von Matt kon­zi­pier­te Blase („Bubbleversum“) in Form einer durch­sich­ti­gen Kuppel, in der die Protagonisten sze­nen­wei­se gezeigt wur­den. Das Sinnbild der …alles lesen

Standardbild

Das Erbe der Alten.

Die Vorbilder gehen uns aus. Die weni­gen, die «man» noch als sol­che aner­kann­te, ster­ben nach und nach. Was gibt uns die Orientierung, die Menschen doch eigent­lich immer schon gebraucht haben? …alles lesen

Standardbild

Von der Ambivalenz des Alters

Hat man Worte? Och, die jetzt wie­der. Man hört mit­un­ter (ich habe nicht lan­ge suchen müs­sen) auch ande­re Aussagen, dif­fe­ren­zier­te­re alle­mal. Und wie es immer so ist, der Kontext wur­de nicht gehört. Nein, man hat die­se wun­der­ba­re Gelegenheit zur Skandalisierung, zum Empörtsein genutzt und ist … jetzt aber nicht klü­ger. Man macht wei­ter. Fakten stö­ren wie immer nur. Zu die­sen Fakten …alles lesen