Meine Leseempfehlung

tin trump kaffeepause.

„Völkerrecht? Sorry, ist gerade außer Haus“

Veröffentlicht am 16.08.2025
Aufrufe 284
Entrauschen

Topaz Photo AI – Preiserhöhung von schlappen 19 %

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 283
schwarz rot balance

Die Machtmechanik der großen Koalition

Veröffentlicht am 14.08.2025
Aufrufe 328

Neue Artikel im Blog

Gesprächsdiamanten mit Günter Gaus

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Einer der groß­ar­tigs­ten deut­schen Journalisten und Politiker wur­de im Jahr 1965 mit dem „Grimme-Preis” aus­ge­zeich­net. Es war über­haupt erst das zwei­te Mal, dass die­ser heu­te noch höchst popu­lä­re Medienpreis ver­lie­hen wur­de. Günter Gaus erhielt ihn für sein legen­dä­res Interview mit Hannah Arendt. Gestern fand im ZDF Heute-Journal eine Art von Eigenwerbung statt, für die ich dank­bar bin. In der Mediathek …alles lesen

Kommt alle in unsere Sozialsysteme! Die Grünen laden herzlich ein.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Viele im Land machen sich Gedanken dar­über, wie wir mit der Herausforderung umge­hen soll­ten, dass zu vie­le Menschen kom­men, die ohne auch nur einen Euro in die Sozialkassen ein­ge­zahlt haben, auf Dauer von unse­rem Staat finan­zi­ell unter­stützt werden.  Viele, nicht nur Rechte, reden von Einwanderung in unse­re Sozialsysteme. Die Grünen haben die Lösung, vor­ge­tra­gen durch ihren stellv. Fraktionsvorsitzenden Andreas Audretsch …alles lesen

Antisemitismus im „deutschen” Kulturbetrieb

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ich dach­te nai­ver­wei­se sehr lan­ge, in Deutschland gel­te die Freiheit der Kunst. Wahrscheinlich gab es die­se nie. Oder, was ich ein­räu­me, gro­ße künst­le­risch täti­ge Freigeister der Vergangenheit wür­den, könn­te man sie zum Leben erwe­cken, irri­tiert und erschüt­tert frei­wil­lig die Augen sogleich wie­der schließen.  Die Empörung um die klar anti­se­mi­ti­schen Motive im Umfeld der Kasseler „Documenta” war in einem Umfeld wie …alles lesen

Lisa Eckhart – ein langes, tolles Interview

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Lisa Eckhart! Mehr Worte braucht man zu die­ser Frau nicht mehr zu ver­lie­ren. Ich fin­de sie (fast) seit der ers­ten Minute wun­der­bar. Ihre ers­ten Beiträge haben mich pha­sen­wei­se zwei­feln las­sen – lag wohl am Alter, an meinem.  Das Interview des SRF ist ziem­lich beein­dru­ckend. Ich wüss­te kei­ne Sendung im deut­schen Fernsehen, in dem auf sol­chem Niveau mit­ein­an­der dis­ku­tiert wird. Es …alles lesen

Kindische Einseitigkeiten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Als es um Habecks „neue” Ehrlichkeit ging, waren ganz vie­le begeis­tert. Wie weit sol­cher Enthusiasmus reicht, sehe ich am Beispiel des außen­po­li­ti­schen Beraters von Olaf Scholz, Jens Plötner. Dieser hat­te in einem Vortrag die deut­schen Medien dafür kri­ti­siert, dass sie zu viel über Panzer berich­ten und sich kein Diskurs dar­über abzeich­net, wie der künf­ti­ge Umgang mit Russland und China gestal­tet …alles lesen

„Wandel durch Handel” war für Kapitalisten.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Den 41-minü­ti­gen Vortrag Lars Klingbeils habe ich mir bei YouTube ange­hört. Es stimmt, vie­le Debatten wer­den im Keim erstickt, weil die ein­zel­nen Beiträge oft nicht kom­plett zur Kenntnis genom­men werden.  Nun ändert sich jedoch an mei­ner zuvor beschrie­be­nen Einstellung zu den zitier­ten Aussagen des SPD-Co-Chefs nichts!  Im Gegenteil! Ich füh­le mich, als soll­te ich nachlegen.  Warum erwähnt Klingbeil die gro­ßen …alles lesen

Lars Klingbeil: Friedenspolitik und militärische Gewalt als legitimes Mittel der Politik. WTF?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Es kann sein, dass sol­che Sätze in patrio­ti­schen oder natio­na­lis­ti­schen Kreisen gut ankom­men. Ich bin über Klingbeils Äußerung ein­fach nur ent­setzt. Außerdem, so Klingbeil, sol­le Deutschland „Führungsmacht” werden.  Als sich die Chance einer deut­schen Wiedervereinigung auf­tat, wur­de von deut­scher Seite stets betont, dass die­se nicht dazu füh­re, dass unse­re euro­päi­schen Nachbarn sich Sorgen dar­über machen müss­ten. Es gebe kei­ne deut­schen …alles lesen

Die Idee vom Pflichtjahr lässt unsere engagierte Zukunft gleichsam kollabieren

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 7 Kommentare

Wer sich in die Debatte um Steinmeiers Idee für ein Pflichtjahr ein­schal­tet, fin­det sich ohne Umwege in der von Idioten mit dem Wort „Boomer” beschrif­te­ten Schublade wie­der. Eine dürf­ti­ge Botschaft lau­tet: Ihr seid schuld. Klimawandel, Renten, Krieg. Jau, sind wir! Wir haben euch erzo­gen. Leider mit dürf­ti­gem Erfolg. Euer neu­es­tes Smartphone der geho­be­nen Preisklasse steht in dia­me­tra­len Gegensatz zu eurer …alles lesen

Viele UkrainerInnen verlassen unser Land, weil es – so Melnyk – die Verantwortung für viele Tote trägt.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Deutschland-Freund Melnyk hat eine Erklärung dafür gelie­fert, wes­halb ukrai­ni­sche Flüchtlinge unser Land gera­de in Scharen ver­las­sen. Diejenigen, die sich hier mit viel Herzblut und Engagement um die Menschen geküm­mert haben, wer­den sie „mit Freude” gehört haben.  Als Grund für die hohen Ausreisezahlen führt Melnyk an, dass sich die Ukrainerinnen in Deutschland nicht wohl­füh­len. Deutschland tra­ge die Verantwortung für vie­le Tote …alles lesen

Jetzt erst sind die ersten sechs Marder-Panzer lieferbereit.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Heute heißt es in den Nachrichten, dass „Rheinmetall” inzwi­schen sechs! Marder – Panzer für die Ukraine ein­satz­fä­hig gemacht hat. Handelte es sich bei den Diskussionen um angeb­li­che Verzögerungen von Waffenlieferungen nicht immer um ins­ge­samt 100 Marder-Panzer, die auf dem Hof von „Rheinmetall” vor sich her gammelten?  Oppositionsführer Merz, sei­ne Kalfaktoren wie Roderich Kiesewetter etc. und viel zu vie­le Medienvertreter war­fen …alles lesen