Meine Leseempfehlung




Kommentar erwünscht? – Zwischen digitaler Nähe und technischen Hürden
Neue Artikel im Blog
Schwimmen und Radfahren lernen: Verantwortung der Eltern oder der Schulen?
Immer mehr Kinder zeigen Defizite beim Schwimmen und Fahrradfahren, was Fragen nach der Verantwortung zwischen Eltern und Schulen aufwirft. Ein Lehrervertreter aus NRW lehnt es ab, dass Schulen diese Fähigkeiten zusätzlich vermitteln sollen. Angesichts beruflich stark eingebundener Eltern, die oft nicht die Zeit haben, ihre Kinder in diesen Bereichen zu fördern, fordern Experten eine bessere Zusammenarbeit zwischen Eltern, Schulen und Gemeinden. …alles lesen
Politische Einseitigkeit in den Medien: Eine Warnung aus den USA für deutsche Öffentlich-Rechtliche
Der SPIEGEL-Artikel behandelt Uri Berliners Kritik an NPRs Verlust an Vertrauen durch linke Einseitigkeit seit Trumps Wahl 2016. René Pfister warnt, dass deutsche öffentlich-rechtliche Sender aus diesem Beispiel lernen sollten, um Glaubwürdigkeit zu bewahren. Politische Vielfalt und ausgewogene Berichterstattung sind entscheidend, um die Bevölkerung nicht zu spalten. …alles lesen
Ungenutzte Sparpotenziale: Wie das Fremdrentengesetz die Staatskasse belastet
Das Fremdrentengesetz (FRG) regelt die Rentenansprüche von Vertriebenen, Aussiedlern und Spätaussiedlern in Deutschland. Diese Regelung führt jedoch zu erheblichen finanziellen Belastungen für die Deutsche Rentenversicherung (DRV). Obwohl DRV und Bundesrechnungshof seit Jahren auf die Notwendigkeit einer Reform hinweisen, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) bisher keine Anpassungen vorgeschlagen. …alles lesen
KI im Wandel: Googles Pläne und die Zukunft der Websites
Googles KI-Entwicklungen könnten die Monetarisierung von Websites durch Zusammenfassungen von Suchergebnissen stark beeinträchtigen. Nutzer müssen sich auf neue Modelle zur Finanzierung von Inhalten einstellen. …alles lesen
Filmtipp: Aznavour by Charles
Kurz vor seinem Tod begann Aznavour mit dem Filmemacher Marc di Domenico das Material zu sichten und entschied, aus den Aufnahmen einen Film zu erstellen, seinen Film. …alles lesen
Sonnenhof: Erinnerungen an eine verlorene Idylle
Der Sonnenhof hatte für uns Kinder etwas Paradiesisches. Meine Schwester wurde dort geboren. Ich bin fünf Jahre älter als sie und war etwa drei Jahre alt, als wir dorthin zogen. Mein …alles lesen
Wieso soll der „Volksverpetzer” plötzlich nicht mehr gemeinnützig sein?
Warum das zuständige Finanzamt dem "Volksverpetzer" die Gemeinnützigkeit abspricht, ist bislang nicht bekannt. Vielleicht besteht noch Hoffnung auf eine Korrektur. Ich finde allerdings, es sollte aus grundsätzlichen Erwägungen keinen Status der Gemeinnützigkeit für Journalismus geben. …alles lesen
Nicht so aggressiv! Stattdessen konstruktiv und sachorientiert denken und handeln.
Welche Ursachen können wir anführen, die die zunehmende Aggressivität in freien Gesellschaften, wenn nicht begründen, so doch wenigstens erklären? Wir sehen „den Westen“ mit seinen in vielschichtiger Hinsicht unterschiedlichen Ländern …alles lesen
Der Waldzustandsbericht und der Individualismus
Es ist so verdammt traurig, wenn selbst innerhalb der Gruppe von Menschen keine Einigkeit herzustellen ist, die sich ausdrücklich dem Wohl der Natur (dem Arten- und Klimaschutz) verschrieben haben. Aber …alles lesen
Wenn Frischmilch fast einen Monat nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum noch genießbar ist, ist das nicht nur toll. Oder?
Gelegentlich kochen wir nichts zum Abendessen, sondern machen stattdessen eine Brotzeit. Heute gabs zwei Scheiben Schwarzbrot mit Frischkäse und Tomaten. Obwohl ich immer schon gern Milch getrunken habe, ist es …alles lesen