Meine Leseempfehlung

Frischer Wind im Schlosspark: Warum Bedburgs neues Juwel uns optimistisch stimmt

Filmverbote in Deutschland: Zwischen Kunst und der Angst vor Nachahmern


Neue Artikel im Blog
Immer noch kein richtiger Frühling
Die letzten Tage waren wettertechnisch wirklich durchwachsen. Es hat „viel” geregnet und das Grau hebt die allgemein nicht wirklich gute Stimmung nicht gerade. Wer heute übers regnerische und kühle Wetter klagt, der bekommt es gleich mit der Klima-Warner-Fraktion zu tun. Schließlich wollen wir ja nicht, dass es hier bald so aussieht wie schon jetzt am Gardasee. Im Grunde hilft gegen …alles lesen
Energiediskussion: Grün-linke Überzeugungen gegen den Rest der Welt
Uff – endlich ist die Zeit der AKWs zu Ende. Die Energiediskussion in Deutschland geht weiter und welche Richtung sie künftig bekommt, sehen wir – später. Für die grün-linken Befürworter ist das genau richtig so. Zweifel werden weggebügelt. Dass der gleichzeitig nötige Kampf gegen den Klimawandel dabei Schaden nimmt, stört sie nicht. Skepsis wird mit dem Hinweis abgetan, dass es …alles lesen
Alle hacken auf dem armen Klamroth herum
Am Montag erschien auf den t‑online-Seiten ein Beitrag mit folgendem Titel: „ARD streicht „hart aber fair” aus dem Programm” Bei der Zweitverwertung des nichtssagenden, überflüssigen Textes via MSN änderte sich am Titel nichts! Wie viele „Freunde” von Luisa Neubauer werden an dieser Überschrift wohl ihre Freude gehabt haben? Oder gehts bei all der Kritik gegen Klamroth noch um mehr? Vermutlich ja. …alles lesen
Warnung vor der Kommunionsbeichte
Die „Süddeutsche” berichtet heute über eine Warnung, die der Leiter der Missbrauchsstudie, Harald Dreßing, ausgesprochen hat. Es geht um die vor der (Erst-)Kommunion übliche Beichte. Diese findet traditionell in Anwesenheit eines Geistlichen im Beichtstuhl statt. Dieser sei, so Dreßing, in der Vergangenheit jedoch oft Tatort für Missbrauch gewesen. Die Bischofskonferenz ließ vor der bevorstehenden Kommunion verlauten, dass katholisch getaufte Kinder …alles lesen
Präsident Macron und die verlorenen Europäer
Die Kritik an Macrons jüngsten Äußerungen ist gewaltig. Medien und Politik in Deutschland und Europa scheinen sich in erdrückender Mehrheit einig. Vereinzelte Stimmen aber unterstützen Macrons Vorstoß zu einer europäischen strategischen Autonomie Europas. Dass der Zeitpunkt in mehrfacher Hinsicht schwierig ist – geschenkt. Es geht ums Grundsätzliche. Und da sehe ich Macron im Recht. Unterschiedliche Interessenlagen Die den Geheimarchiven der Amis …alles lesen
Magnolien, Azaleen und japanische Kirschblüte von Schloss Dyck
Die Magnolien stehen hier in unserer Region in voller Blüte. Manche werfen sie leider schon ab, diese wunderbare, aber nur zu vergängliche Pracht. Ich hatte schon ein paar Blüten fotografiert. Im Schlosspark Dyck, das kennen wir von unseren Besuchen dort, stehen Magnolien und Azaleen dicht an dicht. Wenn das Wetter endlich besser würde, das hatten wir uns versprochen, würden wir dort …alles lesen
E‑Roller-Aus in Paris
89 % der Pariserinnen und Pariser haben sich gegen E‑Roller ausgesprochen. Die in verkehrstechnischer Hinsicht äußerst agile Bürgermeisterin der Seine-Metropole hatte diese Abstimmung initiiert. Das Verfahren rund um die Abstimmung wirft allerdings Fragen auf. Angeblich waren die Informationen rund ums Thema nicht hinreichend. Schlussendlich gaben nur 7,5 % der Wahlberechtigten ihre Stimme ab. 90 % der Leute haben nicht abgestimmt. Natürlich kann man …alles lesen
Dieter Nuhrs Satire: Es ist alles noch viel schlimmer, meint Stern-Autorin Zschocher
STERN – Autorin Andrea Zschocher hat sich endlich mal eine ganze Sendung: „NUHR im Ersten” angesehen. Sicher nur, um übel mitreden zu können. Sie umschreibt diesen Zustand mit diesen Worten: Wenn Sie noch nie eine komplette Sendung von „Nuhr im Ersten” gesehen haben, aber nach dem „ZDF Magazin Royale” vom letzten Freitag doch irgendwie mal neugierig geworden sind, dann ging …alles lesen
Update: WordPress 6.2 und das Openverse
Ich hoffe vorab, dass das Update auf WordPress 6.2 auch bei euch glatt abgelaufen ist und keine Probleme aufgetreten sind. Ich habe mir „Openverse” angesehen und muss gleich meckern. Eigentlich ist es ja eine praktische Sache, sofort in den Editor ohne Umwege oder einen Workflow Fotos aus dieser Quelle in einen Beitrag einzufügen. Eigentlich. Schon die Möglichkeit, auf die verschiedenen …alles lesen
Bedroht KI (künstliche Intelligenz) unsere Zivilisation?
Wir reden und schreiben viel über (KI) Künstliche Intelligenz. Viele werden aufgrund der vielen Wortmeldungen aus vermeintlich berufenen Mündern Zweifel an dieser Technologie hegen, manche sogar Angst davor haben. „Sollen wir zulassen, dass Maschinen unsere Informationskanäle mit Propaganda und Unwahrheiten überfluten? Sollen wir alle Jobs automatisieren? Sollten wir nicht-menschliche Intelligenzen entwickeln, die uns irgendwann zahlenmäßig überlegen sind und uns ersetzen könnten? …alles lesen