Meine Leseempfehlung

Schwimmverbote im Rhein

Schwimmverbot im Rhein

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 235
medienmacht und demokratie

Eigentum verpflichtet – aber nicht zur Wahrheit

Veröffentlicht am 22.07.2025
Aufrufe 1.044

Neue Artikel im Blog

Platz im Haushalt oder großer Wurf?

12. März 2025

Keine Kommentare

Die Sorge um eine Deindustrialisierung Deutschlands wächst. Hohe Energiekosten, überbordende Bürokratie und Fachkräftemangel setzen Unternehmen unter Druck.

Zahlen, Strategie und Realität: Die Grenzen der häufig wiederholten Argumentation von Linken-​Co-​Chef Jan van Aken

11. März 2025

Keine Kommentare

Jan van Aken verweist in Diskussionen über Europas Militärausgaben auf absolute Zahlen. Doch sein "einfacher" Zahlenvergleich lässt wichtige strategische Aspekte außer Acht.

Ich lasse mich von diesen ganzen Klugscheißern nicht ins Bockshorn jagen.

10. März 2025

Keine Kommentare

Der Podcast-Boom spiegelt Ratlosigkeit wider: Immer mehr Stimmen, immer weniger Klarheit. Experten oder Schwätzer? Die Verunsicherung wächst derweil. Jedenfalls kommt mir das so vor.

Wenn sich sogar in Deutschland »alles« bewegt

8. März 2025

9 Kommentare

Die EU rüstet massiv auf. Auch Kritik wächst: Ist die Milliardenverschuldung gerechtfertigt? Deutschlands Schuldenbremse - ein Anachronismus?

Grenzen der Toleranz: Können Talkshows ungewollt Extremismus fördern?

7. März 2025

4 Kommentare

Die Teilnahme extremistischer Politiker wie Alice Weidel an Talkshows wirft die Frage auf, wie viel Toleranz eine Demokratie aufbringen sollte.

Sondervermögen und Schuldenbremse: Das politische Tauziehen um die Zukunft

5. März 2025

4 Kommentare

Merz und Linnemann pochten einst auf die Schuldenbremse, doch Deutschlands Milliardenpläne setzen andere Signale. Reformen oder riskante Finanzpolitik?

Google macht ernst

4. März 2025

9 Kommentare

Keine Neuigkeit. Aber schein­bar macht Google jetzt ernst. Google schränkt mit MV3 gezielt Werbeblocker wie uBlock Origin ein. Heute Morgen gab es ein Pop-​up-​Fenster. Google ver­kün­de­te, dass gleich drei Erweiterungen abge­schal­tet wür­den. Unter ande­rem diese.  Die Empfehlung dazu: »Bitte deinstallieren!« Die offi­zi­el­le Begründung lau­tet zwar Sicherheit

Trump, Selenskyj und die Zukunft Europas

1. März 2025

3 Kommentare

Trumps Worte an Selenskyj zeigen, wie wenig Europa auf die USA zählen kann. Wird die EU ihre Uneinigkeit überwinden und eine gemeinsame Strategie finden?

Von Correctiv bis Greenpeace: Wer bestimmt, was Demokratie kostet?

28. Februar 2025

1 Kommentar

Merz’ Rhetorik nähert sich der AfD an. Erkennbar ist das an der Debatte um NGOs und Demokratieförderung, die neue politische Konfliktlinien offenlegt.

SPD nach der Wahlniederlage: Wo bleibt die Erneuerung?

26. Februar 2025

9 Kommentare

Die SPD bleibt nach der Wahlniederlage unbeweglich. Neue Köpfe fehlen, Vertrauen schwindet immer weiter. Wie soll so eine sozialdemokratische Zukunft aussehen?

Zurück Weiter