Meine Leseempfehlung

deeply kuendigung

Von wegen smart: Mein zweiter und letzter Versuch mit DeepL

Veröffentlicht am 28.07.2025
Aufrufe 551
Entrauschen

Topaz Photo AI – Preiserhöhung von schlappen 19 %

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 291
brosius gersdorf gewitternet

Causa Brosius-Gersdorf – Wie Blogs das Gewitter entfachten

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 505

Neue Artikel im Blog

Lieferkettengesetz vs. Bürokratieabbau (Grüße an die FDP)

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Bürokratieabbau, ein schönes und auch für Politiker ertragreiches Thema. Die FDP stoppt das Lieferkettengesetz der EU und bekommt vermutlich Beifall. Der ist unangebracht. …alles lesen

Alfred Grosser (✟) kannte ich, seit er in den 1960-er Jahren in Werner Höfers Internationalem Frühschoppen zu Gast war.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Den „Internationalen Frühschoppen“ habe ich schon regelmäßig gesehen, als ich noch in der Schule war. Alfred Grosser war einer der regelmäßigen Gäste, die auf mich großen Eindruck gemacht haben. Ich war nicht einmal vierzehn Jahre alt und sah mir aus einem Grund, den ich ehrlicherweise nicht einmal klar benennen könnte, häufig mit Papa zusammen, diese Sendung an. Mir sind Größen …alles lesen

Sollte die EU Munition und Granaten in Südkorea oder woanders kaufen und an die Ukraine liefern?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Hoffentlich kommt Deutschland mit seinen moralischen Ansprüchen nicht unter die Räder der Weltgeschichte. Das kommt davon, wenn man nicht die eigenen Interessen, sondern Moral an die Topposition der eigenen Agenda setzt. …alles lesen

Einsame Spitzen: Wenn Chrupalla die AfD dekonstruiert, passiert das meistens bei „Markus Lanz“

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 12 Kommentare

Eigentlich wollte ich nach „Markus Lanz“ und seiner Darbietung von Timo Chrupallas AfD-Geschichten schlafen gehen, wieder mit dem frommen Wunsch, dass diese Sendung möglichst viele Menschen gesehen haben mögen, denn besser als Chrupalla kann die AfD und ihre „Politik“ wohl keiner dekonstruieren. Ich würde zu gern einmal Mäuschen spielen, wenn solche Leute von irgendwelchen hoch bezahlten Coaches vor solchen Talkshows …alles lesen

So was kommt von so was

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Es geht voran. Die AfD verliert und, wenn man dranbleibt, kann man den Verlusten zusehen. Gut, es geht etwas langsam. Aber ich glaube, da brennt die Hütte. Nicht zuletzt können wir das an den Reden der AfD-Leute in den Parlamenten sehen. Insbesondere, wenn Alice Weidel ihre Hass-Tiraden über alle, die zuhören, ausschüttet. Dieses Video von heute habe ich gerade angesehen. …alles lesen

Streit um die besten Konzepte? Unmöglich, wenn es um Ideologie geht.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Konstruktive Kritik finde ich wünschenswert, übrigens auch dann, wenn sie mich persönlich betrifft. Ab Min. 3.50 im „Heute Journal“ von gestern Abend erleben wir, wie Prof. Claudia Kempfert vom DIW in Berlin, die Pläne der Bundesregierung kritisiert, allerdings ohne konstruktiv zu sein. Die nach langem Ringen von der Regierung entschiedene Kraftwerksstrategie stößt bei den Ritterinnen und Rittern des Klimawandels auf …alles lesen

Verstehen und Durchsetzen in der Vetokratie

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Beim Schlagwort "Klimaschädigende Subventionen abbauen", klatschen fast alle. Wenn es konkret wird, sind die, die dafür stehen, sehr schnell sehr alleine. …alles lesen

The Greatest Night on Earth liegt fast 40 Jahre zurück

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Als ich diesen Rolling-Stone-Artikel las, fiel mir wieder ein, dass ich doch noch etwas über die bei Netflix laufende Doku schreiben wollte, die die Entstehung des Tophits „We are the world“ zum Thema hatte. Ja, Bob Dylan war dabei. Die kurze Sequenz, die nur mit etwas „Sonderaufwand“ entstand, ist mir im Ohr geblieben. Die Stimme vergisst man nie, obwohl sie …alles lesen

Einwandern in Deutschland

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Beitrag von @horstjschulte Auf Threads ansehen …alles lesen

Der Untergang: Wenn die Freunde aus den USA uns alleinlassen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Verfolgt man die Debatten um den Status quo des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine und beschäftigt sich mit den vielen Implikationen, kommt man schnell zur Rolle der USA und aktuell das europäische Zittern vor einer erneuten Präsidentschaft Donald Trumps. Trump wird die Ukraine (und Europa) voraussichtlich nicht mehr schützen bzw. unterstützen, jedenfalls nicht in dem Umfang, wie es bisher der …alles lesen

Zurück Weiter