Standardbild

Jakob Augstein hat den erwarteten Beitrag im „Freitag“ geschrieben

Viel Applaus bekommt Augstein für seinen Artikel. Weder seine Sichtweise noch die Zustimmung überraschen. Und Sahra Wagenknecht findet Augsteins Text freilich auch ganz töfte. Mich hat es regelrecht angewidert, diesen Quatsch zu lesen! Allein dieser eine Satz ist so zynisch, dass es mich fast aus dem Sessel hob. Dabei bin ich Augstein-Fan. Ich muss wohl richtigerweise sagen, ich war es. …alles lesen

Standardbild

Propaganda und Lügen – immer schon auch hier bei uns

Es heißt immer, dass die Wahrheit das erste Opfer des Krieges wäre. Ich frage mich bloß, wie lange wir uns in Deutschland schon im Krieg befinden. Rührend und beängstigend waren die Worte einer alten russischen Frau, die mit wenigen Worten die tragische Wirkung von Propaganda offenbarte. Sie hätte gehört, dass Russland die ukrainische Stadt Charkiw bombardiert hätte. Sie bestand darauf, …alles lesen

Standardbild

Wir reden nicht vom bösen Russen – auch wenn rechte Medien das behaupten

Ich halte es für bemerkenswert und politisch für leicht durchschaubar, wenn vor allem rechte und rechtskonservative Medien Anstoß daran nehmen, dass Anhänger Putins mit russischem Pass gesellschaftliche und berufliche Repressalien ausgesetzt werden. Ob es nun um den Dirigenten Waleri Gergijew geht oder um Anna Netrebko. Gergijew erhielt Hausverbot an deutschen und internationalen Bühnen. Netrebko zog sich wegen diverser Anfeindungen in …alles lesen

Standardbild

Wir werden frieren und der Strom wird rationiert

LNG-Terminals, so die deutsche Politik, sollten als Übergangslösung ein Ausweg aus der russischen Energieabhängigkeit sein. Nur – die sollten es ja nun eben auch nicht sein, sagen die, die das immer sagen. Frau Prof. Kemfert beispielsweise. Sie begründet das auch in ihrer unnachahmlich überzeugenden Art: „Die beste Antwort auf den fossilen Energiekrieg ist die Energiewende mit einem Booster für den …alles lesen

Standardbild

Ungarn und Polen helfen Flüchtlingen wenn Russland Krieg führt

Ich reibe mir verwundert die Augen! Die EU übt sich angesichts des Krieges in der Ukraine in ungewöhnlicher Einigkeit. Als ich Viktor Orban in den Nachrichten zuhörte, war ich von den Socken. Mit welcher Selbstverständlichkeit er angesichts der Katastrophe Hilfe für ukrainische Flüchtlinge zusagte. Reifte in den Köpfen unserer östlichen EU-Nachbarn die Gewissheit, selbst einmal auf die Hilfe anderer Nationen …alles lesen

Standardbild

Putins Propagandasender funken immer noch.

Die volle Dröhnung russischer Staatsmedien für die AfD und Ihre WählerInnen. Es ist bekannt, wie sehr die AfD den Russen zugetan ist. Manche dieser gewählten Abgeordneten behaupten öffentlich, dass die angebliche Invasion der Russen von den Protesten gegen die Corona-Maßnahmen und von den vielen Demonstrationen weltweit ablenken soll. Wie blöd kann man sein? Nun, es hilft ein Blick auf die …alles lesen

Standardbild

Was stimmt mit dem Mann nicht?

Putin hat in den letzten Tagen viel gesprochen. Für die Ohren der meisten wird das wie wirres Zeug geklungen haben, das aber gleichwohl bei vielen von uns große Sorgen erzeugt haben dürfte. Wie viele habe ich diese Entwicklung nicht für möglich gehalten, weil ich den russischen Präsidenten, trotz meiner Antipathie, für einen kühl kalkulierenden Taktiker gehalten habe. Dass alle Versuche, …alles lesen

Standardbild

Hoffentlich werden Putins Freunde 💸 in Deutschland ebenfalls sanktioniert!

Im „Spiegel“ fragt heute ein Kolumnist, ob Wladimir Putin zu viele Steroide gespritzt wurden. Ja, wer weiß schon, weshalb die Russen ihren „Sputnik“-Impfstoff nicht zur Prüfung durch die EMA vorgelegt haben? ARD-Korrespondent und Russland-Experte, Udo Lielischkies, äußerte die Vermutung, dass Putin vielleicht schwer krank sei und seine Vorgehensweise sein Vermächtnis an die Welt sein könnte. Na, vielen Dank, Vladimir! Komisch, …alles lesen

Standardbild

Möchte Putin die Ukraine Russland einverleiben? Was folgt danach?

Vor einer knappen Woche wurde in der Duma die Anerkennung der beiden „abtrünnigen“ Separatistengebiete Donezk und Luhansk beantragt. Außenminister Sergej Lawrow und Verteidigungsminister Sergej Schoigu sprachen sich für die Anerkennung aus. Putin gab sein OK heute Abend. Das Minsker Abkommen ist damit erledigt. Ende der Verhandlungen Putin hat mit dieser Maßnahme vermutlich das Ende der Verhandlungen besiegelt. Es ist davon …alles lesen

Standardbild

Ukraine – Russland

Einerseits scheint mir die Kriegsgefahr durch die russische Präsenz an der ukrainischen Grenze übertrieben. Ca. 120.000 Mann ungefähr 300 km entfernt von der Grenze und noch einmal 30.000 russische Soldaten in Belarus. Stattlich und bedrohlich, gewiss. Wenn die Amerikaner mit ihren Geheimdiensten die Gefahr erkannt haben, wird schon was dran sein. So hätte ich vielleicht früher ™ mal gesagt. Man …alles lesen