Ausgerechnet Seehofer wirft Schulz unwürdiges Verhalten vor

Also die „Faktenchecks“, ja – die habens echt drauf. Die haben gezeigt, dass Schulz mit seiner Variation von der „asymmetrischen Demobilisation“ aber so etwas von falsch gelegen hat. Die Wahlbeteiligung war in der letzten Zeit so toll, dass man heute gar nicht mehr verstehen kann, weshalb in den Medien permanent darüber lamentiert wurde, dass das Lager der Nichtwähler inzwischen eine bedrohliche Größe angenommen hat, die unsere Demokratie gefährdet! Wer daran wohl die Schuld trägt? Das Politiker – natürlich nur außerhalb der Union – und Journalisten sich zeitweise unablässig über die „Methode Merkel“ ausgelassen haben, muss Jahrzehnte zurückliegen. Erinnern will sich daran zurzeit keiner mehr. Dass Schulz auf den Tisch gehauen hat und der Merkel Union solche Vorwürfe vor den Latz geknallt hat, hätte sich mit einem Argument vom Tisch fegen lassen, dass irgendwie in den Faktenchecks gar nicht vorkam. Allerdings wird die AfD ihren Spaß an diesem vielleicht nicht zu…

Horst Schulte

am

6 GEDANKEN



Merken

Standardbild

Also die „Faktenchecks“, ja – die habens echt drauf. Die haben gezeigt, dass Schulz mit seiner Variation von der „asymmetrischen Demobilisation“ aber so etwas von falsch gelegen hat.

Die Wahlbeteiligung war in der letzten Zeit so toll, dass man heute gar nicht mehr verstehen kann, weshalb in den Medien permanent darüber lamentiert wurde, dass das Lager der Nichtwähler inzwischen eine bedrohliche Größe angenommen hat, die unsere Demokratie gefährdet! Wer daran wohl die Schuld trägt?

Das Politiker – natürlich nur außerhalb der Union – und Journalisten sich zeitweise unablässig über die „Methode Merkel“ ausgelassen haben, muss Jahrzehnte zurückliegen. Erinnern will sich daran zurzeit keiner mehr.

Dass Schulz auf den Tisch gehauen hat und der Merkel Union solche Vorwürfe vor den Latz geknallt hat, hätte sich mit einem Argument vom Tisch fegen lassen, dass irgendwie in den Faktenchecks gar nicht vorkam. Allerdings wird die AfD ihren Spaß an diesem vielleicht nicht zu großen aber dennoch wahrnehmbaren Mobilisierungspush gehabt haben.

War es nicht so, dass die SPD etliche Jahre gemeinsam mit der Union Politik in diesem unserem Land gemacht hat? Wenn diese gemeinsame Politik zur Demobilisierung der Massen gesorgt haben sollte, dann ist der Teil der Verantwortung seiner Partei wohl nicht ganz von der Hand zu weisen. Oder irre ich mich?

Vielleicht ist so was einfaches nicht dazu angetan, die Leute zu überzeugen. Es macht sich viel besser, wenn Unionsgrößen wie Claudia Klöckner oder Horst Seehofer sich über die vermeintliche Entgleisung des SPD-Kanzlerkandidaten echauffieren. Und die Medien liefern die Wahlbeteiligungsquoten der letzten Land- und Bundestagswahlen dazu. Sie zeigen, dass Schulz falsch lag, vor allem aber auch die, die uns neuerdings so gern mit „Faktenchecks“ beglücken.

Seehofer sprach davon, dass Schulz Vorwurf „unwürdig“ sei und Klöckner meinte, Schulz Vortrag sei das Ergebnis seiner großen Verzweiflung.

Mir fallen spontan gewisse Ereignisse ein, bei denen Seehofer nicht durch sonderlich würdiges Verhalten aufgefallen ist. Ich denke an seinen Besuch bei Putin oder seine Freundschaft mit Victor Orban. Nee, Herr Seehofer, Sie wissen viel besser als Herr Schulz, was unwürdig ist! Dafür haben Sie oft genug Beispiele gegeben. Ihre Anhänger mögen das gut gefunden haben, andere Menschen eher nicht.

https://www.facebook.com/spiegelonline/videos/10155618894274869/
  1. Angela Merkels Regierungsstil: Politschläue | NZZ | Quelle
  2. Kirchentag: Angela Merkels asymmetrische Demobilisierung – WELT | Quelle
  3. Tils_Wie-Merkels-asymmetrische-Demobilisierung-zu-knacken-ist.pdf | Quelle
  4. Richtungsstreit in der CDU: Zwischen konservativer AfD und bürgerlichen Grünen – Politik – Tagesspiegel | Quelle
  5. Regierungsstil: Merkels neue Kleider | Quelle
  6. CDU-Staatssekretär Spahn kritisiert Merkels Wahlkampfstrategie – und bekommt Unterstützung aus der SPD | Quelle
Quelle Featured-Image: Standardbild...
Anzahl Wörter im Beitrag: 431
Aufgerufen: 15 mal

6 Gedanken zu „Ausgerechnet Seehofer wirft Schulz unwürdiges Verhalten vor“

  1. Naja. Das war eigentlich schon klar, dass die Union diesen Vorwurf nicht auf sich sitzen lassen kann.
    Ich hätte mir aber auch bessere Argumente für den Schulz gewünscht. Irgendwie kämpft er gegen Windmühlen.
    LG Sabienes

    AntwortenAntworten
  2. Hans 23 28. Juni 17 um 09:58

    Der Herr Seehofer sollte sich mal ganz hinten in die Reihe derer stellen, die anderen Unwürde vorwerfen dürfen.
    LG Hans

    AntwortenAntworten
  3. Die Schwalbe 20 28. Juni 17 um 14:50

    Viele sehen das Verhalten des Seehofers ganz anders…
    Na ja, eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus – Zusammenhalten von Gleichgesinnten, kein Gegenseitiges Anschwärzen, heißt das. *Prust* Vermutlich stammt das Sprichwort tatsächlich von den Krähen – sie sind klug, gelehrig und treffsicher. 😉
    Und was die immer näher rückenden Wahlen betrifft: Jedes Volk hat die Regierung, die es verdient, sonst, so sagte es einmal der Philosoph Joseph Marie de Maistre, hätte es sich eine andere gewählt.
    Fazit: Wer die Wahl hat, hat die Qual. – Hilfe, weiß echt nicht, was ich wählen soll. 🙁

    AntwortenAntworten

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
Your Mastodon Instance
Share to...