Meine Leseempfehlung

Neue Artikel im Blog

Strompreise für die Wirtschaft liegen unter dem Niveau von 2017

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Irgendwie fällt einem doch da nichts mehr ein. Worüber beklagt sich die Wirtschaft am lautesten? Richtig, zuletzt über die Bürokratie. Nun, die Strompreise sind es wohl nicht mehr. Gegenwärtig weiß man offenbar bis jetzt nicht, ob die energieintensive Industrie noch Grund zum Klagen hat. Man kann ja nie laut genug klagen, nicht wahr?.. Die Wirtschaft klagt derzeit häufig über hohe …alles lesen

Sternstunde der Philosophie unter völlig veränderten Vorzeichen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Ob das, was vor ein paar Jahren noch als „Sternstunde Philosophie“ vom schweizerischen Fernsehen und Rundfunk gefeiert und oft aufgerufen wurde, heute noch denkbar wäre? Ich meine, Richard David Precht sprach damals mit Herfried Münkler. Besitzen beide in dieser verrückten Welt nach einer nur 12-jährigen Zeitspanne heute noch die dazu erforderliche Reputation? Würden diejenigen, die permanent die Verrohung unserer Debattenkultur …alles lesen

Ulrike Guérot – nur noch die Erinnerung

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Vorhin habe ich auf einem YouTube-Channel (den ich danach blockiert habe) den Anfang eines Gespräches mit Ulrike Guérot angehört. Es tut fast weh, wie sie sich über die Entwicklung in Deutschland äußert. Die ganze Litanei, die dem geneigten Publikum zugemutet werden kann, kommt wohl zur Sprache. Das war schon kurz nach Gesprächsbeginn klar. Ich erinnere mich mit etwas Wehmut an …alles lesen

Unser Krankenhaus ist insolvent

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Für mich ist das ein seltsames Gefühl, wenn ich heute lese, dass unser Krankenhaus insolvent ist. Ich lese weiter: „Neuausrichtung soll den Fortbestand der 180 Jobs sichern: Der geriatrische Bereich soll ausgebaut werden, zusätzlich soll ein Schlaflabor entstehen.“ Ich bin kein Fan des Krankenhauses. Die Erfahrungen meiner Familie sind nicht positiv. Insbesondere die Ansage, dass der „geriatrische Bereich“ ausgebaut werden …alles lesen

Hundewiese für Bedburg

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Es fehlt an einer Freilauffläche für Hunde. Dabei treffe ich bei meinen Spaziergängen immer Hundebesitzer, die ihre Hunde (egal, welche Größe oder Rasse) frei laufen lassen. Für eine städtische Hundewiese fehlt nach wie vor ein geeignetes Grundstück. Dafür wollen Hundebesitzer jetzt einen Verein gründen, um ihrem Ziel näherzukommen. Bedburg: CDU diskutierte mit Bürgern über mögliche Hundewiese | Kölner Stadt-Anzeiger Dagegen …alles lesen

Ewige Schuld durch deutsche Truppenpräsenz in Ost-Polen entlasten?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die PIS ist Vergangenheit. Das Ende des Zweiten Weltkrieges mag allerdings noch lang her sein, Forderungen Polens an Deutschland, sich der historischen Schuld zu stellen, bleiben aktuell. Manchmal nervt’s. Nicht nur, wenn das aus Polen kommt. Der neue polnische Außenminister im Kabinett Tusk schlägt vor, die europäische Verteidigungsbereitschaft durch europäische Eingreiftruppe zu stärken. Er sähe es gern, Bundeswehrtruppen an der …alles lesen

Bildungshindernisse in Deutschland

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Schwindende Lesekompetenz, Sprachschwierigkeiten, Corona-Folgen, klagende Eltern und jetzt auch noch Chat-GPT – Noten zu geben, wird für viele Lehrkräfte immer schwieriger. Quelle: Notengebung: Sechs Lehrer reden Klartext – SZ.de ($) „Jeder Hefteintrag, jede mündliche Note, alles muss juristisch wasserfest sein.“, heißt es dort. …alles lesen

Ein vierter Jahrestag

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Heute vor 4 Jahren beging ein Rechtsextremer neunfachen willkürlichen Mord an unseren Mitbürgern. Nach seiner Tat tötete er seine Mutter und beging Selbstmord. Die Betroffenheit war (und ist?) groß. Ich traue mich nicht zu beurteilen, ob sie ehrlich war. Die Antidiskriminierungsbeauftragte des Bundes, Ferda Ataman, wird mit dem einfühlsamen Satz zitiert: „Deutschland hat nach Hanau versagt“. Sie bezieht diese Aussage …alles lesen

Als ob eine Generation ein homogenes Etwas wäre

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Die Generation Z, die heute die Bühne der Welt betritt, steht im Mittelpunkt zahlreicher Diskussionen, Debatten und Studien. Diese Generation, die im digitalen Zeitalter aufgewachsen ist, wird oft als eine Gruppe von Individualisten beschrieben, die sowohl Fortschritt und Innovation als auch soziale Anliegen und Nachhaltigkeit verfolgen. Doch hinter dieser vermeintlichen Einheitlichkeit verbirgt sich eine Vielzahl von Widersprüchen, die die GenZ …alles lesen

Nawalnys Tod und Assanges Abschiebung in die USA

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der russische Diktator hat Nawalny töten lassen. Allein das zeitliche Zusammentreffen mit der „Münchener Sicherheitskonferenz“ weise auf diese Möglichkeit hin, sagen viele. Die Rede seiner Frau fand ich sehr bewegend. Im Westen haben wir keine Vorstellung davon, unter welch schlimmen Umständen Nawalny im russischen Gefängnis leben musste. Ich hoffe, auch über diese furchtbaren Tage hinaus, wird der Familie beigestanden. Heute …alles lesen

Zurück Weiter