Meine Leseempfehlung

Zwischen Klick und Konversation: Was uns die Kommentare noch sagen

Dieser Tage in Deutschland: Eine x-beliebige ToDo-Liste oder so etwas Ähnliches.

Neue Artikel im Blog
Der 1. Oktober war auch letztes Jahr ein relativ warmer, schöner Tag
Ein schöner, praller Oktober – Tag Vor einem Jahr, etwa um halb 3 Uhr nachmittags verstarb Mutter mit 97 Jahren, nur wenige Tage vor ihrem 98. Geburtstag. Auch im vergangenen Jahr war der erste Oktober ein schöner Herbsttag. Nicht so warm wie heute, aber immerhin wurden ca. 18 Grad gemessen. Ich habe es gegoogelt. Die letzten Tage damals waren schwer. …alles lesen
Sind Sie auch wütend auf die Grünen?
Während der rot-grünen Regierung von 1998 entwickelte ich eine Aversion gegen die SPD. Schröders Reformpolitik war mir ein Dorn im Auge. Dass die Konservativen die Agenda 2010 noch heute als großes Reformprojekt loben, an dem das Land wirtschaftlich genesen wäre, ist für mich der ultimative Beweis dafür, dass die Politik falsch war. Ich empfand den folgenden Niedergang der SPD als …alles lesen
Schweigen, Raunen, Klatschen
Wahrscheinlich gibt es keine Lösung für das Problem der Migration. Jedenfalls keine, die niemandem weh tun wird. …alles lesen
Anpalagan und die nicht erwiderte Liebe
Ich mag ihn wirklich! Nicht. Seine Art ist mir etwas zu drastisch. Jetzt legt er ein Buch vor, in dem eine Kernaussage sein soll: „Ich liebe dieses Land“. Man merkt das an vielen Nuancen seiner Arbeit in Deutschland. Auch an diesem Tweet, den er gerade noch rechtzeitig vor der Veröffentlichung seines Buches, am 24.9. abgesetzt hat. Der Titel lautet: »Kampf …alles lesen
Die Woken haben die Musik gestohlen
Dank meines neuen Readly-Abos (Ersatz für Blendle) habe ich den heftig umstrittenen Artikel im »Rolling Stone«-Magazin über die neuen Top 500 Alben gelesen. Im Nachgang lernte ich ein neues Wort, das mir den Eindruck vermittelte, dass »früher ™« doch nicht alles in Ordnung gewesen sein kann, obwohl ich das doch immer denke. Oder könnt ihr euch was unter »rockmusiksozialisierten Boomern« …alles lesen
Bildungsferne Politikerinnen und Politiker
Was sich manche Leute unter wehrhafter Demokratie vorstellen? Die Frage ist auch immer vom persönlichen Betroffenheitsgrad abhängig. Vortreten, wer nicht dazu tendiert, sich aufzuregen? Über irgendwas. …alles lesen
Gestern war Herbstanfang – Och nöö.
Gestern war endgültig Herbstanfang. Innerlich wehre ich mich dagegen. Herbst und Winter werden nie meine Jahreszeiten. Da mochten mir die Farben des Herbstes noch nie ein Äquivalent sein – obwohl ich sie als Hobbyfotograf durchaus zu schätzen weiß. Hier zeige ich euch eine kleine Präsentation von Blütenfotos, die ich während der letzten paar Jahre gemacht habe. Vergrößert die Show auf …alles lesen
Ein Volk übt sich in Aufschieberitis
Für alles, was zurzeit schlecht läuft, ist die Ampel verantwortlich. Ein wirklich einfaches Rezept. Es scheinen Elemente einer selbsterfüllenden Prophezeiung am Werk zu sein. Denn – es konnte ja nicht immer so weitergehen. So viele Dinge kommen nun ins Rutschen, Gewissheiten zerbröselten. Viele Menschen wurden sehr wütend und behaupten nun: »Ich wähle AfD«. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Entscheidung! Solche Gedanken …alles lesen
Bayern: Verschiebungen im politischen Spektrum und die Verantwortung dafür
Söder wurde mit über 96,6% (Rekordergebnis!) zum Vorsitzenden der CSU wiedergewählt. Ich sah in der Presse einen strahlenden Söder und auch eine etwas trübe dreinblickende Version. Schaut man sich die Umfrageergebnisse in Bayern an, weiß man, wieso seine Stimmung vermutlich trotz seines persönlichen Wahlergebnisses nicht wirklich gut ist. Die CSU könnte am 8. Oktober ihr bislang schlechtestes Wahlergebnis einfahren. 36 …alles lesen
Frau Faeser und die Zeichen der Zeit
Heute lese ich, dass unsere allseits geschätzte Bundesinnenministerin, Nancy Faeser, den Familiennachzug von Asylbewerbern erheblich erleichtern will. Ich weiß, was die „Experten“ dazu sagen. Die Integration von Menschen wird deutlich erleichtert, wenn familiäre Strukturen intakt sind, die Familie also zusammen ist. Das ist nachvollziehbar und unter normalen Umständen wäre ich für diese Maßnahme. Aber was ist in diesem Land noch …alles lesen