Meine Leseempfehlung

Entrauschen

Topaz Photo AI – Preiserhöhung von schlappen 19 %

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 283
gespaltener dialog

Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging

Veröffentlicht am 27.07.2025
Aufrufe 485
Schwimmverbote im Rhein

Schwimmverbot im Rhein

Veröffentlicht am 13.08.2025
Aufrufe 292

Neue Artikel im Blog

Politischer Umbruch in Sachsen: Was bedeutet der Aufstieg von AfD und BSW?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die jüngste Insa-Umfrage zeigt, dass AfD und BSW in Sachsen zusammen 47 % der Stimmen erreichen, während die FDP lediglich 2 % erzielt und SPD und Grüne guten Chancen haben, unter 5 % zu landen; die Debatte um Ukrainepolitik und Bürgergeld heizt die politische Landschaft weiter an. …alles lesen

AfD-Verbot: Ein umstrittener Weg zur Sicherung der Demokratie

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Das Verbot der AfD ist ein komplexes und heikles Thema, das tiefgreifende Konsequenzen für unsere Demokratie haben könnte. Es gilt, die Balance zwischen dem Schutz der Demokratie und der Wahrung demokratischer Prinzipien zu finden. …alles lesen

Einseitige Schuldzuweisungen: Wie politische Statements die gesellschaftliche Spaltung fördern

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die einseitigen Vorwürfe und politischen Statements im Umfeld der Fußball-Europameisterschaft und die damit verbundene Gewalt fördern die gesellschaftliche Spaltung und lenken von den tatsächlichen Ursachen der zunehmenden Gewalt ab. …alles lesen

Wenn die Jahre rasen: Eine Reflexion über das Älterwerden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Die Wahrnehmung der Zeit beschleunigt sich mit zunehmendem Alter, da Routinen dominieren und neue Erfahrungen seltener werden, was die Bedeutung jedes Augenblicks im Leben verstärkt. …alles lesen

Milliardenschaden durch Klimaprojekte in China: Ein Umweltskandal mit Folgen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Ein Umweltskandal um Klimaschutzprojekte in China, der deutsche Autofahrer Milliarden kostete, wird jetzt im Bundestag untersucht und wirft ein schlechtes Licht auf die Regierung und ihre Kontrollinstrumente. …alles lesen

Rechte Hetze gegen inklusive Nachrichtenformate – In einfacher Sprache: „Ihr seid doof!”

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Rechte Kräfte wie die AfD missbrauchen das inklusive Nachrichtenformat der »Tagesschau« in einfacher Sprache für ihre politischen Zwecke und stoßen dabei auf Kritik von Vertretern der Elite. …alles lesen

Krieg und Freiwilligkeit: Die Zukunft der deutschen Verteidigungspolitik

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Verteidigungsminister Boris Pistorius’ Vorschläge zur Stärkung der deutschen Verteidigungsfähigkeit stoßen auf Skepsis, während die Frage nach dem nationalen Zusammenhalt und der Bereitschaft zur Verteidigung des Landes zunehmend an Bedeutung gewinnt. …alles lesen

Manche Teile der Medien verhalten sich konspirativ. Auch durch Ungenauigkeit.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Bei Twitter las ich heu­te, dass eine Großrazzia gegen Schleuser statt­ge­fun­den habe. Diese habe sich auch gegen SPD- und CDU-Funktionäre gerich­tet. Ich wun­der­te mich dar­über, dass ich von einer wei­te­ren Razzia (nach der aus April) nichts mit­be­kom­men hat­te. 1000 Polizisten waren damals an den Durchsuchungen in NRW betei­ligt. Dieses Mal wieder? Der Betreiber des Accounts steht offen­sicht­lich der AfD nahe. …alles lesen

Die Fußballnation und der Rassismus: Ein Spiegel der Gesellschaft!

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die bevorstehende Fußball-EM in Deutschland wirft nicht nur sportliche Fragen auf, sondern auch gesellschaftliche, da eine Umfrage zeigte, dass 21% der Deutschen den mangelnden Erfolg der Nationalmannschaft auf einen vermeintlich geringen Anteil weißer Spieler zurückführen. Oder wie sonst ist eine gewisse Umfrage zu interpretieren? …alles lesen

Führungsmangel in Deutschland: Der Kanzler in der Kritik

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Der Artikel kritisiert die mangelnde Führungsstärke des Kanzlers, die damit verbundenen politischen Herausforderungen und die allgemeine Unzufriedenheit der Bevölkerung, während er gleichzeitig die Zukunftsperspektiven Deutschlands und seiner politischen Parteien beleuchtet. …alles lesen

Zurück Weiter