Meine Leseempfehlung

Neue Artikel im Blog

Entwertet der Einsatz von Technik womöglich das Fotografieren?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Mit die­ser Frage zie­le ich nicht spe­zi­ell auf die Weiterentwicklung und den stark zuneh­men­den Einsatz tech­ni­scher Mittel (KI) in der Fotografie. Es beginnt schon damit, dass Motivwahl und Konzeption eines Fotos heu­te eine unter­ge­ord­ne­te Rolle spie­len könnten. Ich betrach­te gern Fotos von ande­ren. Mich stört das schier unmä­ßi­ge Angebot nicht, wenn ich bei Insta, Threads, Flickr und ande­ren Netzwerken über­wie­gend …alles lesen

Seit wann stehen Begriffe wie Genozid und Apartheid für Antisemitismus?

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ich ken­ne Vorwürfe gegen die Israelis, die bei­de Begriffe (Genozid und Apartheid) ent­hal­ten. Aber mir fal­len ande­re Gründe für deren Benutzung ein als eine anti­se­mi­ti­sche Gesinnung. Die AfD wird von der Berlinale aus­ge­la­den. Über die Gründe müs­sen wir nicht reden. Jetzt tritt ein Team des dort aus­ge­zeich­ne­ten Films „Direct Actions” auf die Bühne, nutzt die Publicity für eine frag­wür­di­ge Sache; …alles lesen

Reduziertes Polarisierungspotenzial bei Thread und Instagram

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Instagram oder Thread haben ande­ren aso­zia­len Netzwerken eins vor­aus: Ich kann dort (fast) unge­stört nied­li­che und lus­ti­ge Reels und Fotos betrach­ten. Das mache ich gern, ohne Quatsch! Dass zwi­schen­drin auch immer mal ein uner­be­te­ner Gast auf­poppt, ist nicht ver­gleich­bar mit dem, was in ande­ren Netzwerken abgeht. Politische Themen sind (viel­leicht nur auf­grund mei­nes Leseverhaltens) dort sehr viel weni­ger reprä­sen­tiert. Die …alles lesen

Mein Job als „Fremdenführer” im Jahr 1973

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Nach mei­ner Lehre als Industriekaufmann habe ich noch eini­ge Jahre im Sekretariat der Geschäftsführung des Unternehmens gear­bei­tet. Mein dama­li­ger Chef bat mich eines Tages dar­um, eine Führung sei­ner („alten”) Klassenkameraden der rhei­ni­schen Ritterakademie durch das Paffendorfer Schloss vor­zu­neh­men. Das fand ich span­nend, weil ich so etwas vor­her noch nie gemacht hatte.  Woher soll­te ich in der kur­zen Zeit die Informationen …alles lesen

Kampf der Demokraten

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 16 Kommentare

Was hat man im Kampf gegen die AfD nicht alles unter­nom­men: sze­ni­sche Lesungen, Talkshow-Boykotte, Demonstrationen. Warum es zur Abwechslung nicht mal mit einer ande­ren Politik ver­su­chen? Klingt ver­rückt, könn­te aber hel­fen. (J. Fleischhauer) Einerseits fin­de ich Fleischhauers Post etwas zynisch, ande­rer­seits hat er aller­dings einen Punkt. Haben wir so wenig Vertrauen in die Widerstandskraft unse­rer Demokratie, dass wir die­se gan­zen …alles lesen

Die Hyänen lauern auf ihre Opfer

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

Ich glau­be ja, all den Wirtschaftsunternehmen ist ganz egal, wer die Regierung bil­det. Die Lage ist inzwi­schen so, dass ich manch­mal den­ke, Union und FDP (von den ande­ren Oppositionsparteien darf man nichts ande­res erwar­ten) kön­nen der Ampel nicht schnell genug den Garaus machen. Aber die FDP könn­te jetzt kei­ne Regierung mit der Union bil­den. Dazu rei­chen die Stimmen nicht. Bei …alles lesen

Fan-Erfolg gegen die DFL

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 8 Kommentare

Rechnen konn­te man nicht damit, dass sich die Fan-Organisationen gegen die Bosse der DFL durch­set­zen wür­den. Aber das ist pas­siert. Die Tennisballrevolution war erfolg­reich. Juhu. Vielleicht ist dies eine Rückbesinnung auf das, was Fußball ist oder sein soll­te, gut.  Die „Beschaffung von noch viel mehr Geld kann als uner­wünsch­te Gegenwirkung (Kommerzialisierung, von mir aus auch Professionalisierung) schließ­lich dazu füh­ren, dass bald …alles lesen

Eine Blüte macht noch keinen Sommer

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 2 Kommentare

An unse­rem „Haussee” (Alt-Kaster) habe ich ges­tern die­sen weiß-blü­hen­den Baum ent­deckt. Es erin­nert mit die­sem Abstand etwas an eine japa­ni­sche Kirche. Ich weiß nicht, wel­cher Sorte die­ser zuzu­ord­nen ist.  Ich freue mich schon auf den April. Gegen Ende die­ses Monats wer­den wohl auch die Magnolien, Kirchblüten und Azaleen im Schlosspark Dyck erblüht sein.  Gestern pack­te mich lei­ses Grausen, als ich in …alles lesen

Besser, wir reden

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Der nie­der­säch­si­sche Ministerpräsident Weil (SPD) genießt ver­mut­lich ein höhe­res Ansehen als die meis­ten Mitglieder der SPD-Regierung. Jedenfalls aktu­ell. Er hat eine Gesprächsrunde begon­nen, die offen­bar kein nega­ti­ves Feedback erzeugt hat. Es wur­de gere­det, auch mit Menschen, die die Arbeit der Regierung kri­tisch sehen.  Bei der Beschwerde über jun­ge Migranten geht ein Raunen durch die Kneipe Das Gespräch hat auch der säch­si­sche …alles lesen

Hauptsache, die Schadstoffwerte stimmen.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

E‑Autos kön­nen sich vie­le nicht leis­ten, weil sie zu teu­er sind. Vielleicht wei­chen sie zu den viel güns­ti­ge­ren Modellen z.B. aus China aus? Zudem ist es so, dass gene­rell nur wenig Kleinwagen ange­bo­ten werden.  Ich habe mir die­se Angebotsverknappung nicht wirk­lich erklä­ren kön­nen. Schließlich ist die Zielgruppe für SUVs nicht unend­lich groß.  Nun lese ich, dass die Autobauer des­halb das Angebot …alles lesen

Zurück Weiter