Standardbild

Nur Ärger mit Microsoft (1)

Das Windows 10 – Update 1809 hat­te ich schon instal­liert, bevor es «aus­ge­rollt» wur­de. Es gab erneut (in mei­nem Fall) nichts auf­fäl­lig. Dass es mal wie­der etwas Zeit in Anspruch nahm, hat mich nicht über­rascht. Ich wähn­te mich auf der siche­ren Seite, nach­dem doch die kras­se und natür­lich berech­tig­te Kritik an vor­an­ge­gan­ge­nen Updates mir signa­li­sier­te, dass Microsoft sicher dazu gelernt …alles lesen

Standardbild

Wo Robert Habeck nicht ankommt

Dieser «Welt» – Beitrag ist bei Twitter so auf­ge­nom­men wor­den wie vie­le ande­re über Robert Habeck, den Grünen Chef. Schon die Überschrift reich­te aus, damit ganz schön vie­le sich bemüs­sigt füh­len, ihre Abscheu gegen Grün aus­zu­drü­cken. Wie sie das tun – nun, das kann jeder bei Twitter nach­le­sen. Es ist ein Elend. Viele haben Maß und Ziel ver­lo­ren. Dass gestan­de­ne …alles lesen

Standardbild

Linke mit natio­nal-sozia­lem Charakter

Was mag Thomas Schmid mit sei­ner mehr­fach wie­der­hol­ten Erwähnung des «National-Sozialen» im Zusammenhang mit Wagenknechts «Aufstehen» – Bewegung beab­sich­tigt haben? BILD – Chefredakteur Reichelt hat Schmid’s Thema als «groß­ar­tig klug» bezeich­net. In sei­nem Tweet zu Schmids Artikel greift er des­sen Vokabel vom angeb­lich «natio­nal-sozia­­len» Charakter der Bewegung «Aufstehen» auf. Die Richtung ist ein wenig durch­sich­tig. Von Reichelt muss man nicht viel …alles lesen

Standardbild

Bloß nicht die Sachsen kri­ti­sier­ten. Sonst wird die AfD noch Volkspartei

Manchen geht es wie­der zu weit. Es sei unfair und sowie­so irgend­wie «unver­hält­nis­mä­ßig», wenn sol­che Dinge, wie sie jetzt in Dresden pas­siert sind, so kon­se­quent kri­tisch oder poin­tiert kom­men­tiert wür­den. Die Linken hät­ten halt nicht wider­ste­hen kön­nen. Scheinbar fin­den man­che, die Linke, inkl. Antifa, wähn­ten sich nach Längerem end­lich mal wie­der am Drücker und überzö­gen des­halb die armen Sachsen mit …alles lesen

Standardbild

Robin Alexander ver­tei­digt sein Narrativ

Robin Alexander besteht als Chefreporter für Merkelvergehen dar­auf, die Vorgänge im Herbst 2015 in sei­nem Buch kor­rekt beschrie­ben zu haben. Immerhin wur­de es ein Spiegel – Bestseller. Seitdem reist Alexander als Sachverständiger durch die Republik. Seine Sicht wirkt auf mich manch­mal etwas ein­sei­tig. Ob Markus Söder wohl sowas meint, wenn er von Belehrungsdemokratie spricht? Wohl kaum. Diese Richtung gilt ja als …alles lesen

Standardbild

Wenn sich die äußern, die lan­ge den Mut dazu nicht auf­ge­bracht haben

Ich wuss­te, dass vie­le unge­dul­dig auf die­se Art von «Klartext» in einem bedeu­ten­den Medium gewar­tet hat­ten. Merkel-Bashing ist seit Langem unge­heu­er popu­lär. Die Tichys, Broders und Schwennickes die­ser Welt zün­deln schon seit Jahren. Und wie es gera­de aus­sieht, sagen uns ja auch die Umfragen. Vielleicht sind sie in die­sen Tagen eher selbst­er­fül­len­de Prophezeiungen. Den Kommentar des Mitherausgebers der FAZ, Steltzner, …alles lesen

Standardbild

Axel Voss schreibt, Hyperlinks blie­ben für «pri­va­te Nutzung» kostenfrei.

Der für die Durchsetzung des neu­en LSR feder­füh­ren­de deut­sche CDU-Abgeordnete Axel Voss schreibt in sei­nem gest­ri­gen Artikel: „Die­se Erken­nungs­soft­ware hat bis heu­te zu kei­ner Zen­sur geführt, daher ver­wun­dern die vie­len fal­schen Bewer­tun­gen und Schluss­fol­ge­run­gen in den letz­ten Tagen und Wochen immer und immer wie­der ver­brei­tet wer­den. So auch zu Arti­kel 11 der neu­en Urhe­ber­richt­li­nie: Die­ser führt kei­ne Link-Steu­er ein, wie …alles lesen

Standardbild

Die Netzfreiheit war ein schö­ner Traum

Juncker und vie­le ande­re wun­dern sich ver­mut­lich immer noch dar­über, dass die EU wei­ter­hin an Zustimmung ver­liert. Was genau ist eigent­lich seit der Brexit-Entscheidung auf euro­päi­scher Ebene ver­än­dert wor­den – vor allem zum Guten? Mir war so, als soll­te doch so vie­les anders wer­den! Und jetzt das: Der Rechtsausschuss des Parlaments (JURI) unter­stützt den Vorschlag des CDU-Abgeordneten Axel Voss für eine Reform …alles lesen

Standardbild

Ist Trump viel­leicht doch nicht so blöd?

Ich schi­cke vor­aus, dass die Frage für mich rhe­to­ri­scher Natur ist. Es irri­tiert mich, dass man­cher – auch Journalisten aus Europa – Trump gera­de­zu anhim­meln. Mit denen stim­me ich gewöhn­lich aber auch bei ande­ren Themen nie über­ein. In Köln gibt’s den über die Stadtgrenze hin­aus bekann­ten Spruch: Jede Jeck is anders. Der Satz hat mei­ne Sympathie, weil er impli­ziert, dass Menschen …alles lesen

Standardbild

Hamed Abdel-Samad hält Merkel Konzeptlosigkeit vor

Er ist so groß­ar­tig, die­ser Hamed Abdel-Samad. Und das, obwohl er doch von da kommt, wo die her­kom­men, die wir hier eigent­lich gar nicht wol­len. Die ande­re Kultur, die Einstellung zu Frauen, kei­ne Gleichberechtigung, der Ramadan und so. Ach, ihr wisst schon. Ja! Er ist bei­na­he so toll wie sein Busenfreund, Welt-Autor, Henryk M. Broder. Fast nur Positives steht in den …alles lesen