Musik
„A Complete Unknown“ – Wenn aus einem Widerspruch ein Film wird
Chalamet verkörpert Dylan in einem Film, der mehr Stimmung als Wahrheit bietet – ein Balanceakt mit Stromstoß. …alles lesen
Zum 79. Geburtstag von Udo Lindenberg: Ein musikalisches Leben zwischen Rock’n’Roll, Politik und Menschlichkeit
Zum 79. Geburtstag von Udo Lindenberg: Meine Würdigung seines musikalischen und gesellschaftlichen Lebenswerks. …alles lesen
Robert Long und das vergessene Vinyl: Erinnerungen an „Homo sapiens“
Es ist so lange her. 1980 veröffentlichte der niederländische Liedermacher Robert Long das deutschsprachige Album Homo Sapiens steht bei mir im Keller – umgeben von Hunderten anderer Langspielplatten. Eine stille Schar aus Vinyl, staubumsäumt und vergessen. Musik gewordene Zeitzeugen. Hüter einer Epoche, die in uns weiterklingt – wenn wir sie denn noch hören könnten. Doch der Plattenspieler ist längst verstummt. …alles lesen
Spotify und die Seele der Musik: Ein persönlicher Blick
Ein kurzer Blick auf die Auswirkungen von Spotifys Praktiken auf die Wahrnehmung und Wertschätzung von Musik. …alles lesen
Zwischen Musik und Lyrik: Rilke hat mein Herz spät berührt
Das Rilke-Projekt ist ein faszinierendes Musikprojekt, das die zeitlosen Gedichte von Rainer Maria Rilke (1875-1926) mit modernen Klängen verbindet. Seit 2001 erwecken die Komponisten und Produzenten Schönherz & Fleer seine Verse zu neuem Leben, indem sie sie mit Musik verschiedener Genres unterlegen und von bekannten Schauspielern und Sängern interpretieren lassen. Die Idee dahinter ist so einfach wie genial: Rilkes Gedichte, …alles lesen
Musik und Fotografieren in 2024
Inwieweit man es gut finden muss oder sogar braucht, dass den lieben langen Tag Musik läuft, möchte ich nicht beurteilen. Wie so vieles im Leben ist das Geschmackssache. Ein negativer Aspekt fällt mir jedenfalls gleich ein. Wenn Musik zur Nebensache wird und man die Melodien und Texte deshalb schon gar nicht mehr wirklich wahrnimmt, ist das keine gute Sache. Musik …alles lesen
Musiklegenden zurück auf Streamingplattform: Nach Neil Young auch Joni Mitchell wieder auf Spotify
Im Januar 2022 sorgten Neil Young und Joni Mitchell für Schlagzeilen, als sie ihre Musik aus Protest gegen Joe Rogans Podcast von Spotify entfernten. Der Podcast des Comedians wurde wegen der Verbreitung von Fehlinformationen kritisiert. …alles lesen
Die wunderbare Taylor Swift und die US-Präsidentschaftswahl
Die Entwicklung der Popmusik lässt in meinen Augen eher zu wünschen übrig. Mit anderen Worten: Ich verstehe diese Begeisterung für Swift nicht. Aber ich bin ja auch alt. …alles lesen
Enttäuschte Erwartungen
An dieses Konzerterlebnis muss ich immer wieder einmal zurückdenken. Meine schönste Konzerterfahrung war mit Abstand ein Konzert von Cat Stevens in den 1970-er Jahren, ebenfalls in der Philipshalle in Düsseldorf. …alles lesen