Meine Leseempfehlung




Neue Artikel im Blog
Deutschland: D wie dysfunktional
Alexander Kissler, deutscher Journalist in Diensten der NZZ, twittert, dass das D in Deutschland für Dysfunktionalität stehe. Für seine ewige Nörgelei über unser Land erhält er bei schweizerischen Lesern bestimmt auch …alles lesen
Die Globalisierung frisst ihre Kinder
Was haben sich die Unternehmen des so genannte Westens dabei gedacht, elementare Teile ihrer Produktpaletten über Jahrzehnte in solchen Dimensionen an China zu delegieren und diesem Regime damit die Chance …alles lesen
Indian Summers: 1. Staffel in deutsch, 2. Staffel nicht.
Ich möchte nicht schon wieder rumnörgeln. Aber – verdammt noch mal! Bei Arte haben meine Frau und ich vor 6 Jahren die 10-teilige Serie „Indischer Sommer”, Original-Titel: Indian Summers gesehen. Kürzlich las …alles lesen
Wieso sollte ein Schwarzer deutsche Volksmusik singen, während weißen Sängern die Dreadlocks verboten werden?
Als heute bei Twitter der Hashtag #RobertoBlanco auftauchte, bekam ich zuerst einen Schreck. Er wird doch nicht? Nein, Gott sei Dank nicht. Ein Rest von Humor in Deutschland kursiert also …alles lesen
Die konservative Revolution will die Unis beflügeln
Die NZZ zählt nicht zu meiner Lieblingslektüre. Trotzdem lese ich dort gelegentlich Texte, die mich interessieren bzw. die nicht hinter der Paywall versteckt sind. Insbesondere, wenn da von Revolution die …alles lesen
Meine Vorliebe für Cat Content, Naturaufnahmen und witzige Filmchen
Meine „Vorliebe” für die sozialen Netzwerke ist meinen Lesern bekannt. Manche werden über meine Ansichten dazu sicher die Augen verdreht haben. Ich kenne aus eigener Erfahrung nur wenige dieser Lügen- …alles lesen
Weniger ist mehr.
Unsere Industrie will, dass wir wieder mehr arbeiten. So soll dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werden. Die Wochenarbeitszeit soll auf 42 Stunden hochgesetzt werden. Sigmar Gabriel, SPD und ehemaliger Wirtschaftsminister der Regierung …alles lesen
Und die Schuldigen sind…
Der Ton wird noch rauer. Ich hatte gehofft, dass das hohe C der Auseinandersetzungen erreicht wäre und Normalität eintreten würde. Aber – mediale Anheizer und Hitze, forcieren gewolltes gegenseitiges Missverstehen. Die …alles lesen
Titel, Teaser und die Wahrheit hinter der Paywall
In der Grundschule erhielten wir den Auftrag, Überschriften aus der Tageszeitung unserer Eltern auszuschneiden und den Inhalt der Artikel am nächsten Tag zu referieren. Der Lehrer wollte so auf die …alles lesen
Fronten abbauen und ehrlich bleiben
Mit der Queer – Community ist gefühlt immer irgendwas. Wie hoch der Nachholbedarf an Öffentlichkeit doch ist. Vielleicht reagieren deshalb viele so aggressiv? Queer.de sah sich dazu ermächtigt, einen Artikel …alles lesen