Meine Leseempfehlung

gespaltener dialog

Wir und die Anderen: Wie der Dialog verloren ging

Veröffentlicht am 27.07.2025
Aufrufe 485
eu usa zolldeal 2025

Die Schweiz wehrt sich anders – vernünftiger

Veröffentlicht am 07.08.2025
Aufrufe 341

Neue Artikel im Blog

Fotografieren und KI zur Bearbeitung nutzen

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Noch schätze ich die Spielwiese der KI und KI-basierten Tools als Experimentierfeld. Meine Skepsis ist nicht gering, die Freude am Neuen steht allerdings noch im Vordergrund. Ich hoffe, das bleibt noch eine Weile so. …alles lesen

Freie Meinungsäußerung wieder mal

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Hier haben die Rechten, die CDU und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) auf ihrer Seite. Emotional verstehe ich das zum Teil. Der Umgang mit anderen Meinungen fällt vielen schwer. Das geht so weit, dass eine Lehrerin nicht weiterbeschäftigt werden soll, weil sie sich kritisch über Rechtsextreme in der Polizei äußerte. …alles lesen

Lügen und Übertreibungen sind kontraproduktiv

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 3 Kommentare

Übertriebene Meldungen sorgten für ein falsches Bild. Schlimm ist, dass quasi alle mitgemacht haben. Oder habe ich im Mediengewirr etwa etwas übersehen? …alles lesen

Die Auferstehung der Meinungsfreiheit

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> Keine Kommentare

Die fiesen Blätter von Springer oder der Focus machen richtig miese Stimmung im Land. Gegen Grün und Links. Immerhin zeigen ihre Aktivitäten, die andere Kampagnen nennen, dass es um die Meinungsfreiheit im Land nicht so schlecht bestellt ist. Die Rechten müssten also das "Westfernsehen", sprich die NZZ, gar nicht mehr bemühen. …alles lesen

Erdogan ist für Türken, die in Deutschland leben und dort wählen können, ein dufter Typ

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Ich finde die Änderung des Staatsangehörigkeitsrechts gut. Wer hier leben möchte, soll auch zügig deutscher Staatsbürger werden können. Allerdings gibt es einige Dinge, die die Regierung nicht anfasst. …alles lesen

Wer Hütchenspiele mag…

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Wenn es sonst niemand tut, muss Martin Sonneborn eben wieder ran. Er beschreibt den nicht gerade spannenden Vorgang immerhin so, dass ich ihn verstanden habe. Jetzt frage ich mich, ob von der ähm Leyens "Arbeit" nicht schwerer wiegt als die von Robert Habeck. …alles lesen

Bedburg kann seinen Strombedarf komplett aus seinen beiden Windparks decken

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 5 Kommentare

Die Verantwortlichen unserer Stadt haben die richtigen Entscheidungen getroffen, in dem sie noch früh genug den Ausbau klimaneutraler Energien forciert haben. Sie haben das gemeinsam mit dem größten Energieversorger unserer Region getan. Ob das alle gut finden, weiß ich nicht. …alles lesen

„So dürfen politische Debatten nicht ausarten”

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Der Druck wurde zu groß. Vor allem wohl, weil ein weiterer Fehler Graichens offenbar wurde. Jetzt zog Habeck die Reißleine. Graichen muss gehen. …alles lesen

Europäische Freundschaften und der ESC scheinen Gegensätze zu sein.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 6 Kommentare

Plötzlich hat die Beziehung zwischen Wolodymyr Selenskyj und Olaf Scholz ein neues Niveau erreicht. Die Presse weint vor Glück. Endlich gilt es - nach Merkel - wieder mal eine Freundschaft zu feiern. Oh Mann. …alles lesen

Bald an erster Stelle der Ukraine-Unterstützung? Immerhin: Der Kanzler lächelt über Selenskyjs Bemerkung.

stroke="currentColor" stroke-width="1.5" stroke-linejoin="round" stroke-linecap="round" /> 4 Kommentare

Wir sind nicht sicher, ob wir nun an 2. oder 3. Stelle der Unterstützer der Ukraine lie­gen. So was, also sol­che Rankings, sind ja so wich­tig für uns! Wie hoch ist eigent­lich der deut­sche Anteil der Unterstützung durch die EU? Ist das mal sau­ber zu ermitteln?  Selenskyj sag­te bei der soeben been­de­ten Pressekonferenz mit dem Kanzler, dass er dar­an arbei­tet, …alles lesen

Zurück Weiter