Atomenergie ist des Teufels. Mich machen solche Festlegungen zunehmend nervös.
Warum hängen wir uns selbst ab? Auch beim Thema Atomenergie stecken wir den Kopf in den Sand, während um uns herum andere Entscheidungen getroffen werden.
Warum hängen wir uns selbst ab? Auch beim Thema Atomenergie stecken wir den Kopf in den Sand, während um uns herum andere Entscheidungen getroffen werden.
Wir reden viel über Bürokratie bzw. ihren nötigen Abbau. Dass sich die FDP darunter etwas Eigenes vorstellt, wird wohl den meisten von uns längst dämmern.
Wenn selbst die Partnerschaft des DFB und Adidas nicht mehr hält, was wird dann nur aus uns?
Für die, die es nicht gemerkt haben: Heute war der Tag des Glücks. Deutschland hat bei der Feststellung, welche die glücklichste Nation der Welt ist,
Leider erinnere ich mich nicht daran, wer kürzlich in einer Talkshow die Aussage machte, dass AfD-Wähler keine Protestwähler seien. Das wird einer aus jener Fraktion
Das einzig Gute am CDU Vorschlag ist der Name. Mancher wird “Grundsicherung” inhaltlich passender finden als den weitschweifigen Begriff “Bürgergeld”. Der ist als Ersatz für
Die Diskussionen über das Demokratiefördergesetz nehmen Fahrt auf. Ich finde das richtig und wichtig.
Es ist für mich unfassbar und ärgerlich, welche Energie konservative Schreiber in das Bashing von grün/links investieren.
Vorbildlich, liebe EU. Danke dafür. Jetzt fehlt (Deutschland jedenfalls) die nötige digitale Infrastruktur und ein paar innovative Unternehmen, die den Staatenbund in diesem Metier wettbewerbsfähig
Wenn das hausinterne Potenzial an Gehässigkeiten der in Diensten des “Focus” stehenden Journalisten und Freelancern erlahmt, greift die Chefredaktion vermutlich auf die zahlreichen “Experten” im
Als ich heute Morgen diesen Artikel vom Focus las, dachte ich gleich wieder an diese Talkrunde bei Markus Lanz. Dort war die Co-Vorsitzende der Grünen
Der deutsche Journalist Dr. Alexander Kissler, der für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ) tätig ist, stellt erneut die Recherchen des Rechercheverbundes “Correctiv” infrage. Meine Kritik