Standardbild

Die Wahrheit über Bullerbü

Die Altstadt Düsseldorfs erleb­te in den letz­ten Wochen eine Menge Gewalt. Verletzte und ein Todesopfer waren zu bekla­gen. Die Lage ver­bes­sert sich nicht. Polizei und Medien bekla­gen die zuneh­men­de Aggressivität und Gewaltbereitschaft. So vie­le Sozialarbeiter und Präventivmaßnahmen kön­nen wir gar nicht auf­brin­gen, um die­ser Entwicklung etwas ent­ge­gen­zu­set­zen. Wir neh­men das ach­sel­zu­ckend zur Kenntnis. Manche fra­gen sich, ob die Gewalt tat­säch­lich …alles lesen

Standardbild

Als die Probleme zu groß wurden…

Es darf bloß kei­nem weh­tun, aber vor allem müs­sen wir doch die bösen Rechten aus sol­chen Diskussionen raus­hal­ten. Als ob die exis­tie­ren­de Teilung des Landes dadurch ver­hin­dert wor­den wäre, dass Themen von den Medien unter der Decke gehal­ten wer­den (Pressekodex nennt sich das Instrument dafür). Es ist nicht abschlie­ßend geklärt, wes­halb die­se Bundesregierung die Evakuierung der soge­nann­ten Ortskräfte nicht recht­zei­tig …alles lesen

Standardbild

Ahmad Mansour über den aktuellsten Ehrenmord in Berlin – und was dagegen helfen würde

Länger habe ich schon nichts mehr bei Focus​.de gele­sen. Heute fiel mir die aktu­el­le Kolumne von Ahmad Mansour in die Hände. Den Mann bewun­de­re ich sehr für sei­ne Arbeit und dafür, dass er sich uner­müd­lich für das ein­setzt, was er in den letz­ten Jahren zu sei­ner Sache gemacht hat. Dabei soll­te sie lang­sam aber sicher zu unser aller Anliegen wer­den! …alles lesen

Standardbild

Das Wort „Ehrenmord” erklärt, es wertet nicht.

In Berlin hat es einen „Ehrenmord” gege­ben. Zwei Afghanen töte­ten ihre Schwester, weil sie nicht damit umge­hen konn­ten, dass sie die in unse­rem Land ver­brief­ten Freiheitsrechte aus­ge­übt hat. Die Frau war Mutter von zwei Kindern. Link: Ehrenmord :: Dokumentierte Fälle Die bei­den Männer fühl­ten sich durch den Lebenswandel ihrer Schwester gekränkt. Diese Kränkung emp­fan­den sie als hin­rei­chen­de Begründung dafür, ihre …alles lesen

Standardbild

Bloß keinen von denen retten

„Die Leserschaft” von „Welt” Online ist sich ein­mal mehr einig. Dass mehr als 400 Menschen vor dem Ertrinken geret­tet wur­den, löst bei ihnen nicht Freude aus, son­dern das exak­te Gegenteil. Frust und Sorge bestim­men die Gefühlslage. Dass Außenminister Maas kürz­lich die Bereitschaft zur Aufnahme wei­te­rer Flüchtlinge in Deutschland signa­li­siert hat, ver­stärkt den Verdruss sol­cher Leute eben­so wie die Bilder von …alles lesen