Mein Abschirmdienst soll funktionieren

4 Minute/n


Merken

6

Manch­mal, wenn ich mich wie­der über Jour­na­lis­ten wie Eric Gujer, NZZ, auf­re­ge, wer­de ich gefragt, was an des­sen Aus­sa­gen über Deutsch­land oder unse­re Regie­rung falsch sei. Gele­gent­lich komm’ ich dann ins Stru­deln, denn wirk­lich falsch ist an Gujers „Beschrei­bun­gen“ wenig. Außer natür­lich, dass mich sei­ne über­heb­li­che, her­ab­las­sen­de Aus­drucks­wei­se her­aus­for­dert. Bei den ande­ren Mies­ma­chern ist es genau­so. Alle wis­sen immer alles bes­ser als die Regie­rung bzw. so ziem­lich alle links­li­be­ra­len Per­sön­lich­kei­ten, die es wagen, ihre Über­zeu­gun­gen kundzutun. 

Kein Raum für Verschwörung und antidemokratische Umtriebe 

Wer war das eigent­lich, der die­sen Schal­ter umge­legt hat? 

Bis dahin – so emp­fan­den es die Kri­ti­ker der Ampel – war doch so ziem­lich alles voll in Ord­nung gewe­sen in die­sem Deutsch­land. In Wirk­lich­keit hat vor allem die Uni­on den größ­ten Teil des Desas­ters ange­rich­tet und erhält dafür in die­ser merk­wür­di­gen Gegen­wart der Unzu­frie­den­heit 30 %+x der Stim­men (in Umfragen).

Ab die­sem Zeit­punkt, an dem besag­ter Schal­ter umge­legt wur­de, war’s mit der Zurück­hal­tung und Zufrie­den­heit Essig. Alles war plötz­lich schlecht. Sprin­ger und ande­re rech­te Medi­en star­te­ten eine Kam­pa­gne nach der ande­ren, die in die­ser Repu­blik ihres­glei­chen nie gese­hen hat. Und die Regie­rung geriet in eine Ära der Zer­ris­sen- und Unent­schie­den­heit. Es fehlt eine Füh­rungs­per­sön­lich­keit, ein Kanz­ler, der – wie einst Schrö­der – wenigs­tens den Ein­druck eines Machers macht. Statt­des­sen haben wir einen Grin­se­kanz­ler, der in kei­ner Dis­zi­plin, außer beim Ver­gess­lich­sein, überzeugt. 

Schu­len und Unis maro­de und fol­ge­rich­tig ver­moch­ten Schü­ler und Stu­den­ten nicht mehr so recht zu über­zeu­gen. Unse­re Jugend scheint für die Zukunft die­ses einst so pro­spe­rie­ren­den Lan­des untaug­lich. Selbst, wenn man die­se Hal­tung tei­len möch­te, Tat­sa­che ist: wir haben kei­ne andere!

Hun­der­te Brü­cken stan­den kurz vor dem Zusam­men­bruch, jetzt kom­men auch noch die Dei­che hin­zu, die den augen­blick­li­chen Was­ser­mas­sen kaum noch stand­hal­ten. In Ost­fries­land, so las ich heu­te, sind eini­ge schon gebrochen. 

Und all die­se ande­ren Din­ge, die rech­te Kory­phä­en wie Gujer, Tichy und Bro­der genüss­lich Tag für Tag aus­brei­ten und kom­men­tie­ren, wer­den begie­rig von Defä­tis­ten jeder Cou­leur auf­ge­nom­men und wei­ter­ge­trats. Sie hal­ten sich für zustän­dig dafür, dass sie mit einem Ser­mon an Vor- und Anwür­fen unter die Leu­te zu brin­gen. Kon­struk­tiv ist da gar NICHTS! Häu­fig wer­den aus mei­ner Sicht Irr­we­ge ange­führt, die nicht hel­fen, son­dern alles nur schlim­mer machen wür­den, wenn sie über­haupt ein­ge­schla­gen würden. 

Aber die Emp­fän­ger sol­cher Destruk­ti­vi­tät neh­men es auf wie Fische, denen das letz­te biss­chen Sau­er­stoff aus­geht. Dis­rup­ti­on als All­heil­mit­tel gegen alles, was anders tickt.

Blocken hilft

Bei You­Tube sind in der Zeit des über­quel­len­den Frusts einer Mas­sen­be­we­gung (sie­he Umfra­gen) Kanä­le mit zum Teil über­ra­schend hohen Abon­nen­ten­zah­len ent­stan­den, die ihren Erfolg mit frag­wür­di­gem, aus mei­ner Sicht häu­fig sehr min­der­wer­ti­gem Con­tent erzeugt haben. Es tre­ten immer die glei­chen Figu­ren auf und pus­ten ihren ver­ba­len Son­der­müll in die Welt. Das fin­den die Zuschau­er sol­cher Ange­bo­te aber offen­bar so töf­te, dass ich Mei­nungs­druck resp. Selbst­zwei­fel bekom­me. Sind die nun bekloppt oder bin ich es? 

Ich habe mir ein Weih­nachts­ge­schenk gemacht. Das hat mich etwas Zeit gekos­tet, aber ich den­ke, es hat sich gelohnt. Ich habe all die­se elen­den Kanä­le bei You­Tube geblockt.

Der Kanal der „Welt­wo­che“ von Roger Köp­pel war der Ers­te, den ich mir vom Hals schaff­te. Der Erfolg die­ser Maß­nah­me brach­te mich über­haupt erst dar­auf, mir die­se elen­dig ein­sei­ti­gen und unin­spi­rier­ten Brüll­af­fen vom Hals zu schaffen. 

Ich dach­te, was mit der „Welt­wo­che“ zuver­läs­sig funk­tio­niert hat, soll­te auch bei denen klap­pen, die mir der Algo­rith­mus sonst noch in mei­ne Time­line spült. Mit sol­chen Idio­ten schla­ge ich mich also ab jetzt nicht mehr herum. 

Ich verstehe die doch nie

Den Gedan­ken, dass mich der Kon­sum der­ar­ti­ger „Spit­zen­leis­tun­gen“ den Denk­sphä­ren poli­tisch Anders­den­ken­der näher brin­gen kön­ne, habe ich also auf­ge­ge­ben. Mit die­ser Ent­schei­dung star­te ich ins neue Jahr. Die sol­len ihren Quatsch pro­du­zie­ren. Kon­su­mie­ren soll den Mist, wer möch­te. Ich gehö­re nun nicht mehr dazu. Die Euro­pa­wah­len und die Wah­len in den ost­deut­schen Bun­des­län­dern wer­den mich im Jahr 2024 noch genug for­dern. Die Pro­pa­gan­da der Nazi-Wie­der­gän­ger wird mir wohl nicht ganz erspart blei­ben. Aber immer­hin: Ich bin vorbereitet. 

Diesen Beitrag teilen:
0CDD5CFF 182F 485A 82C6 412F91E492D0
Horst Schulte
Rentner, Blogger & Hobbyfotograf
Mein Bloggerleben reicht bis ins Jahr 2004 zurück. Ich bin jetzt 71 Jahre alt und lebe seit meiner Geburt (auch aus Überzeugung) auf dem Land.

Schlagworte: Broder Deutschland medien Nzz Tichy Zukunft

Quelle Featured-Image: Standardbild...

Letztes Update:

Anzahl Wörter im Beitrag: 698
Aufgerufen gesamt: 82 mal
Aufgerufen letzte 7 Tage: 9 mal
Aufgerufen heute: 2 mal

6 Gedanken zu „Mein Abschirmdienst soll funktionieren“

  1. Ein guter Anfang!

    Die­se Gestal­ten, die du erwähnst, sind alle­samt nicht wich­tig. Sie sind Wich­tig­tu­er. Bla­se­bäl­ge in ihren eige­nen Echo­b­la­sen. Sie sind nicht ein­mal (mehr) Jour­na­lis­ten. Ohne You­tube und die ande­ren Platt­for­men wür­de die kaum jemand wahr­neh­men. Geschwei­ge denn ernst neh­men. Sie hät­ten kein Publi­kum, außer ein paar Dumpf­na­sen, die extre­mis­ti­sche Medi­en kon­su­mie­ren, in denen sie für klei­nes Geld ihren unmaß­geb­li­chen Mist abson­dern dürften.

  2. Juri Nello 470 28. Dezember 2023 um 18:02

    Ver­su­che es dich mal mit den rich­ti­gen Infos.

  3. Juri Nello 470 29. Dezember 2023 um 02:17

    Dee Link fehl­te bei mei­ner Ant­wort. Es gab vor Kur­zem einen neu­en Bericht aus Brüs­sel vom Sonneborn.

Lass deinen Gedanken freien Lauf


Hier im Blog werden bei Abgabe von Kommentaren keine IP-Adressen gespeichert! Deine E-Mail-Adresse wird NIE veröffentlicht! Du kannst anonym kommentieren. Dein Name und Deine E-Mail-Adresse müssen nicht eingegeben werden.


✅ Beitrag gemerkt! Favoriten anzeigen
0
Share to...
Your Mastodon Instance